Franzose gewinnt 84. Critérium International

Péraud schafft unverhofft die Titelverteidigung

Foto zu dem Text "Péraud schafft unverhofft die Titelverteidigung"
Jean-Christophe Péraud (Ag2R) wurde Zweite der Tour de France 2014. | Foto: Cor Vos

29.03.2015  |  (rsn) – Eigentlich wollte sich der Franzose Jean-Christophe Péraud (Ag2r) auf der abschließenden Königsetappe des Criterium International (2.HC) in den Dienst der Mannschaft stellen und für seinen Kollegen Alexis Vuillermoz fahren. Als seiner Attacke am finalen Col de L`Ospedale sieben Kilometer vor dem Ziel niemand folgen konnte, zog der Titelverteidiger dann aber durch und sicherte sich souverän nicht nur den Tagessieg, sondern auch noch die Gesamtwertung.

„Dieser Sieg ist sehr wichtig für mich, da ich im Winter mit zwei Operationen eine schwere Zeit hatte. Ich war mit meiner Vorbereitung später dran und hatte deshalb nicht gedacht, dass ich hier würde vorne mitfahren können,“ meinte Péraud, der im Schlussklassement zehn Sekunden vor seinem Landsmann Thibaut Pinot (FDJ) lag. Der Tour-Dritte war am Col de L`Ospedale eine Sekunde hinter Pierrick Fedrigo (Bretagne Séché/+0:15) Dritter geworden.

Eine starke Leistung zeigte auch das deutsche Bora-Argon 18-Team. Der Portugiese José Mendes fuhr auf Platz neun der Tageswertung und schloss die Rundfahrt auf Rang fünf ab, sein österreichischer Teamkollege Patrick Konrad wurde Dreizehnter, und der Deutsche Emanuel Buchmann komplettierte auf Rang 18 das gute Abschneiden des Raublinger Rennstalls.

„Der fünfte Platz von José ist ein Top-Ergebnis bei einem für uns so wichtigen Rennen. Das war eine hervorragende Teamleistung, bei der jeder seinen Maximalbeitrag geleistet hat. Glückwunsch an das gesamte Team“, freute sich der Sportliche Leiter Christian Pömer.

Als bester Deutscher belegte Linus Gerdemann (Cult Energy) Rang 15 in der Tageswertung, wodurch er auf Platz 16 auch bester Deutscher in der Gesamtwertung war. „Heute ist Linus stark gefahren. Schade, dass es gestern im Zeitfahren nicht wie gewünscht lief, denn sonst wäre hier auch ein Top Ten Platz möglich gewesen“, meinte Gerdemanns Sportlicher Leiter Michael Skelde.

Nicht ganz die Erwartungen erfüllen konnte dagegen der Schweizer Mathias Frank (IAM), der im Vorjahr an gleicher Stelle noch den Tagessieg errungen hatte. „Mathias litt ab etwa vier Kilometer vor dem Ziel an Krämpfen. Und seine Magenprobleme vom Mittwoch spielten vielleicht auch noch eine Rolle. Er hat dadurch Flüssigkeit und etwas Substanz verloren, das spürte er am letzten schweren Berg ganz sicher“, erklärte IAM-Sportdirektor Rubens Bertogliati, weshalb der Teamkapitän über sieben Minuten hinter Péraud ins Ziel rollte.

Bereits nach wenigen Kilometern hatte sich Christian Mager (Cult Energy) gemeinsam mit den Franzosen Romain Feillu (Bretagne Séché und Benjamin Giraud (Marseille 13-KTM), dem US-Amerikaner Chad Haga (Giant-Alpecin) und dem Italiener Marco Canola (United Healthcare) vom Feld abgesetzt.

Der Deutsche und seine Begleiter konnten sich bei der Fahrt über insgesamt sechs klassifizierte Anstiege einen Vorsprung von knapp vier Minuten herausfahren. „Christian ist jung und noch unerfahren. Er hat mich heute wirklich beeindruckt“, lobte Magers Sportlicher Leiter Michael Skelde seinen Schützling für dessen Auftritt.

Zur Halbzeit der Etappe waren vom Vorsprung nur noch 2:30 Minuten übrig geblieben. Während das Feld langsam, aber sicher näher kam, hatte es der Franzose Romain Guillermois (Europcar) eiliger und schloss bereits beim Rennkilometer 120 zur Spitze auf.

Das neuformierte Sextett hatte allerdings nur kurze Zeit Bestand, denn Giraud verlor im Col du Bacinu (1. Kat) den Anschluss. Als nach 160 gefahrenen Kilometern noch immer knapp zwei Minuten zwischen Spitze und Feld lagen, nahmen Feillu und Haga in der Ausreißergruppe das Heft in die Hand und distanzierten ihre drei Begleiter. Doch auch die beiden waren zu Beginn des 14 Kilometer langen Schlussanstieges gestellt, so dass die Klassementfahrer nun auch beste Chancen auf den Tagessieg hatten.

Als der Ben King (Cannondale Garmin), der Träger des Gelben Trikots, acht Kilometer vor dem Ziel Probleme hatte, setzte Pinot eine Attacke, der nur vier Fahrer folgen konnten – Péraud, Felline, Edet und Fedrigo. Aus dieser neuformierten Spitzengruppe heraus attackierte der Tour-Zweite bereits sechs Kilometer vor dem Ziel und konnte sich schnell einen Vorsprung von 30 Sekunden auf die erste Verfolgergruppe, die mittlerweile wieder auf gut 15 Fahrer angewachsen war, herausarbeiten.

Zwei Kilometer vor dem Ziel lösten sich Pinot und Fedrigo aus der Verfolgergruppe und halbierten den Rückstand zum Spitzenreiter. Doch Péraud fuhr einen letztlich ungefährdeten Solosieg ein, der ihm unverhofft auch noch das Gelbe Trikot einbrachte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.03.2015Péraud wiederholt seinen Vorjahressieg

(rsn) - Jean-Christophe Péraud (Ag2r) hat wie im Vorjahr das Critérium International (2.HC) gewonnen. Der Franzose entschied bei der 84. Auflage die 189,5 Kilometer lange Königsetappe hinauf zum Co

28.03.2015Trek feiert Zeitfahr-Doppelerfolg in unerwarteter Reihenfolge

(rsn) – Angesichts seiner starken Zeitfahrer war es nicht überraschend, dass ein Akteur des Trek-Teams den Kampf gegen die Uhr beim 84. Critérium International (2.1)gewinnen würde. Doch dass dies

28.03.2015Nur Felline im Zeitfahren schneller als Jungels, Frank Siebter

(rsn) - Fabio Felline (Trek) hat am Nachmittag beim 84. Critérium International (2.HC) überraschend das Einzelzeitfahren  gewonnen. Der Italiener setzte sich auf dem sieben Kilometer lange Kurs von

28.03.2015King lässt Cannondale-Garmin zum ersten Mal jubeln

(rsn) – Als letztes der 17 WorldTour-Teams hat die Formation Cannondale-Garmin ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Dieser gelang dem US-Amerikaner Ben King, der sich auf dem 92,5 Kilometer langen A

28.03.2015King holt für Cannondale-Garmin ersten Saisonsieg

(rsn) - Ben King (Garmin-Cannondale) hat zum Auftakt des 84. Critérium International (2.HC) einen Ausreißersieg gefeiert. Der US-Amerikaner setzte sich nach 92 Kilometern rund um Porto Vecchio mit f

28.03.2015Luxemburger hoffen auf Fränk Schleck und Jungels

(rsn) - Bei der 84. Austragung des Critérium International (28. - 29. März/ 2.HC) stehen 16 Mannschaften am Start, darunter sieben aus der WorldTour. Neben Giant-Alpecin ist mit Bora-Argon 18 ein zw

27.03.2015Auf Korsika sind wieder die Kletterer im Vorteil

(rsn)- Eine Sprintetappe, ein Zeitfahren, eine Bergankunft – das Critérium International (28. - 29. März/ 2.HC) bietet auch bei seiner 84. Austragung eine Streckenführung, die jedem Fahrertyp di

26.03.2015Boudat wischt die Selbstzweifel weg, Archbold wird Zweiter

(rsn) – Um ein Haar hätte sich der deutsche Zweitdivisionär Bora – Argon 18 bei der Premiere der Classica Corsica (1.1) in die Siegerliste eingetragen. Nach 204 Kilometern von Ajaccio nach Basti

25.03.2015Titelverteidiger Péraud beim Critérium International „ohne Druck"

(rsn) – Jean-Christophe Péraud tritt am Wochenende in Ajaccio auf Korsika beim Critérium International (28. - 29.März/2.HC) zwar als Titelverteidiger an. Doch der 37-jährige Franzose hat nach ei

22.01.201584. Critérium International mit Giant-Alpecin und Bora-Argon 18

(rsn) – 16 Teams nehmen an der 84. Auflage des Critérium International (2.HC) teil, die am Wochenende des 28./29. März auf Korsika rund um die Stadt Porto-Vecchio ausgetragen wird. Auf der vom O

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine