--> -->
10.03.2015 | (rsn) - Die Startlisten sind vollständig, die Fahrer alle im schönen Italien angekommen und der Parcours der 1. Etappe ist unsererseits auch schon mal besichtigt. Ich darf euch alle recht herzlich zu meinem Tagebuch von Tirreno-Adriatico begrüßen.
Gemeinsam mit meinem Assistenten und Zimmerkollegen Marcel Aregger werde ich euch durch das Rennen führen. Wir werden versuchen, unsere Eindrücke zu schildern und euch die kommende Woche auf dem neuesten Stand halten.
Wir stehen hier mit einem starken Team am Start. Mit Pelo (Matteo Pelucchi) für die Sprints und Seb (Sébastien Reichenbach) für die Berge sollten wir auf jeder Etappe konkurrenzfähig sein. Unser Team IAM ist schon seit Sonntagabend hier, um noch ein paar Trainings für das vorgesehene Auftakt-Mannschaftszeitfahren zu absolvieren. Es ist gar nicht so leicht eine ganze Mannschaft - mit all den Stärken und Schwächen der einzelnen Fahrer - perfekt auf so eine Prüfung einzustellen. Wir waren schon eine recht gute Einheit und richtig schnell unterwegs, als uns dann gestern Nachmittag die Meldung von der Rennplanänderung erreichte.
Sehr starke Winde und abgebrochene Äste zwangen den Veranstalter dazu. Statt des Mannschaftszeitfahrens wird es nun eine sehr kurze und intensive Prüfung geben: 5,4 Kilometer solo gegen die Uhr können extrem hart sein.
Von der ersten Sekunde an Vollgas zu geben ist nicht jedermanns Sache. Ruck zuck ist man im Ziel, und der Schmerz lässt dann Gott sei Dank langsam nach. Mein Motto: „Je schneller du trittst, je kürzer der Schmerz."
Ich kann dieses Motto nur weiterempfehlen. Ich habe schon das 55er Blatt montieren lassen und bin sehr zuversichtlich, morgen gut in die Fernfahrt zu starten. Morgen Abend gibt`s dann den ersten Etappenbericht.
Drückt uns die Daumen
Euer Matthias
Matthias Brändle fährt seit 2013 für das Schweizer WorldTour-Team IAM und konnte in dieser Saison mit einem erfolgreichen Ausreißversuch ei der Oman-Rundfahrt schon einen Sieg einfahren. In seinem Tagebuch wird der Österreicher von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke der Fernfahrt Tirreno-Adriatico berichten.
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a