--> -->
26.02.2015 | (rsn) – Das personell stark veränderte Team Stölting hat sich am Donnerstag in der „Zoom Erlebniswelt" in Gelsenkirchen der Öffentlichkeit vorgestellt. In einem außergewöhnlichen Ambiente – umgeben von Affengehegen und Flughunden an der Decke – präsentierten sich die 14 Fahrer in neuen, orangefarbenen Trikots gemeinsam mit Teamchef Jochen Hahn und dem Sportlichen Leiter Gregor Willwohl.
Von der erfolgreichen Mannschaft des Vorjahres sind nur noch sechs Fahrer dabei, darunter der 20-jährige Silvio Herklotz und der gleichaltrige U23-Zeitfahrmeister Nils Politt. „Es gab einige Ab- und Zugänge. Aber wir haben auch dieses Jahr eine sehr schlagkräftige Truppe am Start“, so Herklotz gegenüber radsport-news.com.
Verlassen haben das Team Sprinttalent Phil Bauhaus - zum Zweitdivisionär Bora – Argon 18 und die erfahrenen Markus Eichler, Luke Roberts und Mirco Saggiorato, die ihre ihre Karrieren beendeten. In diesem Jahr setzt die Teamleitung verstärkt auf talentierte Nachwuchskräfte.
Dazu zählen der 18-jährige Junioren-Zeitfahrweltmeister Lennard Kämna, der gleichaltrige Sven Reutter oder der ein Jahr ältere Manuel Porzner, der perspektivisch die Sprintlücke im Team schließen soll.
„Wir wollen Manuel jetzt nicht zu sehr unter Druck setzen. Wir müssen bei den Sprints zunächst kleine Brötchen backen. Es ist vermessen zu erwarten, dass wir Phil Bauhaus eins zu eins ersetzen können“, so Hahn zu radsport-news.com und Porzner selbst ergänzte „Ich würde mich selber als sprintstarken Fahrer bezeichnen, der aber auch bei kurzen Zeitfahren seine Stärken hat. Als junger Fahrer ist man da noch nicht so festgelegt. Die nächste Zeit wird zeigen, was für ein Fahrertyp genau ich bin.“ .
Mit Abstand ältester Fahrer im Aufgebot ist der 29-jährige Neuseeländer James Early, der auf Empfehlung von Christian Knees verpflichtet wurde. Team Stölting will 2015 an die letztjährige Saison anknüpfen, auch wenn Teamchef Jochen Hahn um die Schwere dieses Unterfangens weiß: „Für ein Continental-Team sind unsere Erfolge kaum zu toppen“.
Das erst Mal in Aktion sehen wird man die Stölting-Fahrer Anfang März in Kroatien, wo zunächst zwei Eintagesrennen und anschließend die Istrien Spring Trophy auf dem Programm stehen. Danach folgen unter anderem Start bei den großen deutschen Profirennen wie Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt, der Bayern-Rundfahrt und Rund um Köln.
Vor allem bei den hochkarätig besetzten Rennen möchte sich der Gelsenkirchener Rennstall von seiner besten Seite zeigen, um so möglicherweise einen Großsponsor für das Projekt Aufstieg zu gewinnen.
Für die Einbindung neuer Sponsoren offen zeigte sich auch Hans Mosbacher, geschäftsführender Gesellschafter der Stölting Service Group. Der Radsport sei nun auch für Dax-Konzerne als Hauptsponsor immer interessanter, das Preis-Leistungs-Verhältnis für Sponsoren im Radsport sei optimal, da der Firmenname auch der Teamname sein könne, so Mosbacher.
Bei allem Erfolgsstreben und dem Fokus auf eine erfolgreiche Saison bietet das Team Stölting seinen Fahrern auch künftig ein duales System an. So ist bereits während der aktiven Laufbahn oder beim Karriereende der berufliche Einstieg beim Hauptsponsor Stölting möglich.
Wie wichtig ein Plan-B für die Fahrer sei, betonte auch Porzner. „Ich habe extra darauf geachtet, dass ich mein Abitur gut abschließe und so alle Optionen für die Zukunft habe. Ab Ende März werde ich an der Hochschule Ansbach „Internationales Management für Spitzensportler“ studieren", sagte er.
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre