--> -->
03.02.2015 | (rsn) - Im vergangenen Jahr musste die Königsetappe der australischen Herold San Tour (2.1) wegen Buschbränden abgesagt werden. Bei der 62. Austragung der Rundfahrt (4. - 8. Feb.) durch den australischen Bundessataat Victoria soll der Anstieg zum Arthur`s Seat am Schlusstag wieder für ein Finale Furioso sorgen.
Nach dem 2,1 Kilometer langen Prolog von Melbourne, in dem es nur kleine Zeitunterschiede geben wird, stehen an den folgenden drei Tagen sprinterfreundliche Etappen auf dem Programm. Entschieden wird die fünftägige Rundfahrt an ihrem letzten Tag, wenn der drei Kilometer lange und im Schnitt acht Prozent steile Arthur`s Seat gleich drei Mal bewältigt werden muss, darunter im Finale zur Bergankunft.
Favorit auf den Gesamtsieg ist Titelverteidiger Simon Clarke (Orica-GreenEdge). Sein Team wird beim Heimspiel die Verantwortung übernehmen müssen, zumal alle anderen Mannschaften niederklassigen Status haben. Doch Orica hat gleich zwei Asse im Ärmel und bringt mit Cameron Meyer einen weiteren ambitionierten Klassementfahrer an den Start. „Es wird wir gegen den Rest sein. Die Konkurrenz wird uns nicht aus den Augen lassen“, prognostizierte Clarke.Nachdem Orica-GreenEdge bei der Tour Down Under leer ausgegangen war, wird das Team sich unbedingt bei der zweitgrößten australischen Rundfahrt schadlos halten wollen.
Zu Clarkes und Meyers Kontrahenten zählen der Italiener Franco Pellizotti (Androni-Giocattoli), der US-Amerikaner Luc Euser (UnitedHealthcare) und der Belgier Serge Pauwels (MTN-Qhubeka). Auch angesichts der überschaubaren Konkurrenz kündigte Orica-Teamchef Matt Wilson an: „Wir kommen hierher, um den Gesamtsieg zu erringen."
Bei den drei Sprintentscheidungen dürfte es zum Aufeinandertreffen zwischen dem neuen australischen Sprintstern Caleb Ewan (Orica-GreenEdge) mit dessen erfahrenem Landsmann Matt Goss sowie dem US-Amerikaner Tyler Farrar (beide-MTN Qhubeka) kommen. Aber auch Steele von Hoff (Nationalteam Australien), zuletzt Etappengewinner der Tour Down Under, wird um Siege mitsprinten.
Die Etappen:
Mittwoch, 4. Februar: Prolog: Melbourne-Melbourne, 2,1km
Donnerstag, 5. Februar: 1. Etappe: Mount Macedon – Bendigo, 157km
Freitag, 6.Februar: 2. Etappe: Bendigo-Nagambie, 123,6km
Samstag, 7.Februar, 3. Etappe: Mitchelton Wines – Nagambie, 148,6km
Sonntag, 8. Februar, 4. Etappe': Arthur`s Seat – Arthur`s Seat, 125,4km
Die Teams: Orica GreenEdge, Drapac, United Healthcare, MTN Qhubeka, Androni, JLT Condor, Avanti, Budget Forklifts, Search2reatin-health,com.au, Charter Mason Giant, Navitas Satalyst, African Wildfire, Data3 Symantec, Nationalteam Australien, Nationalteam Großbritannien, U23-Nationalteam Australien
(rsn) – Cameron Meyer (Orica-GreenEdge) hat am letzten Tag der Herald Sun Tour (2.1) den Angriff seines schärfsten Konkurrenten Patrick Bevin (Avanti) auf sein Gelbes Trikot abgewehrt und sich den
(rsn) – Cameron Meyer (Orica-GreenEdge) hat auch am letzten Tag der Herald Sun Tour (2.1) sein Führungstrikot verteidigt und sich als Zweiter der Königsetappe den Gesamtsieg gesichert. Der 27 Jahr
(rsn) - Wenn es nach Caleb Ewan (Orica GreenEdge) geht, könnten wohl alle Rennen in Nagambie vor der Statue des australischen Kult-Rennpferdes Black Caviar zu Ende gehen. Denn wie am Vortag siegte de
(rsn) - Caleb Ewan (Orica-GreenEdge) hat bei der Herald Sun Tour (2.1) den zweiten Sieg in Folge gefeiert. Der 20 Jahre alte Australier setzte sich am Samstag auf der 3. Etappe über 148,6 Kilometer v
(rsn) – Bei der Tour Down Under verzichtete Orica-GreenEdge noch auf Caleb Ewan – und das, obwohl er zuvor mit Platz zwei im Straßenrennen der Australischen Meisterschaften gute Frühform gezeigt
(rsn) - Caleb Ewan hat dem Team Orica-GreenEdge bei der Herald Sun Tour (2.1) den zweiten Sieg in Serie beschert. Der Australier setzte sich auf der 2. Etappe, die von Bendigo über 123 Kilometer nach
(rsn) - Anfang Februar 2014 hatte das Team Orica-GreenEdge bereits fünf Siege auf seinen Konto. Zu Beginn der Saison 2015 war der australische Rennstall sowohl bei den nationalen Meisterschaften als
(rsn) - Cameron Meyer hat dem Team Orica-GreenEdge den ersten Saisonsieg beschert. Der Australier setzte sich auf der 1. Etappe der Herald Sun Tour (2.1), die von Mount Macedon über 152 Kilometer nac
(rsn) – William Clarke (Drapac) hat zum Auftakt der Herald Sun Tour (2.1) seinen ersten Saisonsieg bejubeln können. Der 29 Jahre alte Australier Melbourne setzte sich am Mittwoch im Prolog von Melb
(rsn) - Bei der australischen Herald Sun Tour (4. bis 8. Februar/ Kat. 2.1) treten insgesanmt 16 Mannschaften an. Mit Orica GreenEdge steht nur eine WorldTour-Formation am Start. Bekannteste Teilnehme
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der