--> -->
17.01.2015 | (rsn) - Sie sind zwei der großen Hoffnungsträger, wenn es zu den großen Rundfahrten und die Ardennenklassiker geht. Als Rivalen sehen sich Neuzugang Bauke Mollema und Routinier Fränk Schleck aber nicht, wie sie in einer vom Team organisierten Telefonkonferenz mitteilten, an der auch radsport-news.com teilnahm.
Beide betonten vielmehr, für den Stärksten fahren zu wollen. „Ist das Bauke, dann bin ich der erste, der für ihn fährt“, sagte der 34-jährige Schleck, der anfügte. „Wichtig ist, dass das Team Erfolg hat.“ Gerne aber würde der Luxemburger natürlich das eine oder andere Ergebnis seinen Palmares hinzufügen. „Ich bin letztes Jahr schon auf einem hohen Niveau gefahren, aber das kann noch besser werden. Bis jetzt lief in der Vorbereitung alles nach Plan."
Auch Mollema konnte sich über sein bisheriges Wintertraining nicht beklagen. „Ich habe 1000 Kilometer mehr absolviert als im letzten Jahr zu diesem Zeitpunkt“, sagte der 28-jährige Niederländer. In guter Verfassung können sich Schleck und Mollema bei der Mallorca-Challenge und der Andalusien-Rundfahrt präsentieren. „Gerade die Ruta del Sol kommt mir in diesem Jahr mit den zwei Bergankünften entgegen“, so Mollema.
Danach werden sich die Wege der beiden Kletterspezialisten trennen. Während Mollema Tirreno-Adriatico bestreiten wird, dient für Schleck Paris-Nizza als letzter Formtest vor den Ardennenklassiker, die beide als ihre großen Frühjahrsziele ausgerufen haben. „In den Ardennen bin ich immer gut gefahren. Gerade für Lüttich-Bastogne-Lüttich, mein Lieblingseintagesrennen, habe ich mir viel vorgenommen“, sagte Schleck. Nach einer Pause beginnt für beide dann die Tour-Vorbereitung, der genaue Weg nach Frankreich steht aber noch nicht fest.
Ungewohnt wird für Schleck sein, nach vielen gemeinsamen Jahren seinen im vergangenen Herbst zurückgetretenen Bruder Andy nicht mehr an der Seite zu wissen. „Jeder im Team vermisst Andy. Es ist echt schwer für mich, er ist mein Bruder und mein bester Freund. Aber der Radsport geht für mich weiter, ich habe noch viel Spaß“, so Schleck, der dafür Mollema als neuen Teamkollegen begrüßen darf.
Der hatte nach sieben Jahren bei Rabobank und Belkin eine neue Herausforderung gesucht und diese beim US-Rennstall gefunden. Dass er sich für den Wechsel entschieden habe, weil das Team ihm für die großen Rundfahrten die Kapitänsrolle zugesagt habe, wollte Mollema nicht bestätigen. „Das war nicht der entscheidende Grund. Ich mag, wie das Team arbeitet, wie es Rennen fährt. Ich fühle mich hier vom ersten Moment an sehr wohl.".
Mollema will sich in seinem neuen Umfeld am Berg weiterentwickeln, aber sich von Fabian Cancellara und den Experten im Teams auch einiges in Sachen Zeitfahren abschauen - schließlich will der neue Kapitän bei der Tour de France ganz vorne landen. „Ich hoffe in Zukunft auf einen Podiumsplatz. Ich denke, das ist möglich. Ich bin 28 Jahre alt, die besten Radfahrerjahre liegen noch vor mir“, erklärte er.
Zwar verspüre er hohe Erwartungen, für sein neues Team Erfolge herausfahren zu müssen. „Aber ich mag das, Druck zu haben. Nicht umsonst habe ich meine besten Ergebnisse bei den ganz großen Rennen herausgefahren. Außerdem ist es schön, dass das Team so großes Vertrauen in mich hat, und mir bei den großen Rennen Spitzenergebnisse zutraut", sagte Mollema.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic