Schnappkas GP Chantal Biya-Tagebuch / 1. Etappe

Von der afrikanischen Realität eingeholt

Von Matthias Schnappka

Foto zu dem Text "Von der afrikanischen Realität eingeholt"
Daniel Bichlmann (Bike Aid) im Interview beim GP Chantal Biya in Kamerun | Foto: Matthias Schnappka

07.11.2014  |  (rsn) - Drei, zwei eins, Start. Naja, so ist das vielleicht bei uns in Europa. In Kamerun geht das anders von statten. Der Start sollte auf neun Uhr vorverlegt werden, weil so früh weniger Verkehr in der Hauptstadt Yaounde wäre. Und was hier Verkehr heißt, konnten wir die letzten Tage beim Training beobachten. Keirin ist nichts dagegen, Körper- und Blechkontakt gehört zum Normalfall, und entsprechend sehen dann auch die Taxis aus.

Es hätte also schon Sinn gemacht mit dem früheren Start. Allerdings wusste davon keiner derjenigen Leute, die den Verkehr hätte regeln sollen. Der Polizei hatte man einfach vergessen Bescheid zu sagen. Wir hatten schon das Frühstück verschlafen, uns beeilt, um pünktlich zum Start zu kommen und wurden dann doch wieder von der afrikanischen Realität eingeholt. Morgen schlafen wir einfach länger, es wird schon irgendwie reichen.

Aber dann wurde es direkt recht anstrengend. Die Rundfahrt wurde ja mehrfach verschoben, da der Präsident des Kamerunischen Radsport Verbandes und die Mutter der Präsidentengattin verstorben war. So war es für viele Teams nicht mehr möglich, eine ordentliche Anreise zu planen. Dies führte letztlich zu einem doch recht überschaubaren Teilnehmerfeld, was die Sache leider nicht einfacher macht. Rund 50 Teilnehmer und alle wollen, aber niemand will wirklich wohin.

Was das bedeutet? Das Spiel mutet etwas seltsam an: Eine Attacke scheint nur dafür da, das ein anderer nachfahren muss. Dieser fährt auch nur bis ans Hinterrad, dann sind alle wieder zufrieden, nehmen die Füße hoch und die nächsten dürfen. Das wäre ja an sich kein Problem und würde dazu führen, dass irgendwann alle müde werden. Bei einem kleinen Feld bedeutet das aber, dass man letztlich doch auch ständig selber an der Reihe ist, den Hintern zu heben, sonst steht man schnell alleine da.

Als alle genug von dem Spiel hatten, war es nicht mehr weit zum Ziel. Wir hatten alle Mühe, eine Situation herbei zu führen, die in unserem Interesse war. Doch schlussendlich konnte sich Mekseb mit vierzehn Fahrern absetzen und einige Zeit gut machen. Im Ziel auf Platz acht verlor er zwar elf Sekunden auf den Sieger Yannick Lontsi, aber das ist ja erstmal nicht schlimm. Morgen dürfen wir ja weiter spielen.

Nach dem Zieleinlauf gab es dann erstmal ein schönes Lunchbag vor dem Rücktransfer. Inhalt: 1 Limo, 2 Stück trockenes Paket, 1 Dose eingelegte Sardellen. Also die beste Erfrischung nach der Hitze. Gegessen haben wir das in der Mittagszeit in der Dorfbar von Baffia. Die Offiziellen des Rennens sowie ein guter Teil der Einwohner sättigte sich hier aber lieber mit allerhand Bier.

Danach in den Bus und hoffentlich die gesamte Etappe schnell zurück ins Hotel. Aber nein, das Lunchbag war wohl nur die Vorspeise. Der Bus brachte uns 300 Meiter weiter, damit wir erneut beköstigt werden konnten. Die Europäer schauten genervt, die Afrikaner waren voll der Freude - zumal es nun auch noch Rotwein in Unmengen gab. Wie heißt das noch mal: Wein auf Bier,… oder Bier auf Wein, das lass sein? Na egal, so mancher Sportliche Leiter oder Kommissär ist hoffentlich nicht mehr selbst zurück gefahren.

Bis morgen
Euer Matthias

Matthias Schnappka bestreitet mit dem deutschen Continental-Team Bike Aid - Ride for Help die durch Kamerun führende Rundfahrt GP Chantal Biya und berichtet in seinem Tagebuch auf radsport-news.com vons einen Erlebnissen.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine