--> -->
03.11.2014 | (rsn) – Peter Sagan würde eines seiner drei Grünen Trikots, die er seit 2012 in Folge bei der Tour de France gewonnen hat, gegen einen Sieg bei einem großen Klassiker eintauschen. Das sagte der Slowake, der in der kommenden Saison für Tinkoff-Saxo fahren wird, der italienischen Sportzeitung Gazzetta dello Sport.
Nachdem er auch in diesem Jahr bei den Radsport-Monumenten leer ausgegangen ist – als bestes Ergebnis stand Rang sechs bei Paris-Roubaix – hofft Sagan, dass sich das in seinem neuen Team ändert. Der russische Multi-Millionär und Rennstallbesitzer Oleg Tinkov und Manager Bjarne Riis verpflichteten den 24-Jährigen mit der klaren Vorgabe, in den kommenden drei Jahren große Siege bei Eintagesrennen einzufahren.
Dieser Herausforderung will sich Sagan auch stellen. „Ich muss damit anfangen, die großen Klassiker zu gewinnen und gleichzeitig aber weiter Spaß auf dem Rad haben“, sagte der Slowakische Meister, der nach fünf erfolgreichen Jahren bei Liquigas aus einer ganzen Reihe von Angeboten auswählen konnte. Die Entscheidung fiel dann aber nicht schwer, so Sagan: „Ich habe Tinkoff gewählt und speziell Riis, weil ich ihn schon kannte und weiß, dass er ein großer Leader ist. Vielleicht war es ein Wechsel, den ich gebraucht habe.“
Tatsächlich stagnierte Sagan in der abgelaufenen Saison in seiner Entwicklung – wenn auch auf Weltklasse-Niveau. Seine sieben Siege fuhr er allesamt in der ersten Jahreshälfte ein, der bedeutendste war der beim E3-Preis im März. Bei der Tour de France sicherte Sagan sich zwar erneut das Grüne Trikot, doch zum angestrebten Etappensieg reichte es trotz nicht weniger als neun Top-Fünf-Ergebnissen allerdings nicht.
In der zweiten Saisonhälfte lief dann nicht mehr viel zusammen – bezeichnend war der 43. Platz im WM-Straßenrennen von Ponferrada, mit dem er das Jahr beschloss. Nun soll also ein Neustart bei Tinkoff-Saxo erfolgen. Das Programm wird Sagan gemeinsam mit der Teamleitung erstellen. Ein großes Ziel bleibt aber trotz der Konzentration auf die Klassiker auch 2015 das Grüne Trikot, das der Sprinter zum vierten Mal in Folge erobern will.
Die Tatsache, dass sein neuer Teamkollege Alberto Contador im kommenden Jahr seinen dritten Tour-Sieg holen will, wird die Aufgabe nicht leichter machen, doch Sagan zeigte sich zuversichtlich, dass beide Unterfangen gelingen können und verwies dabei auf die Tour 2012, als er erstmals die Punktewertung für sich entscheiden konnte.
„Nibali wurde Dritter und ich habe das Grüne Trikot erobert“, erinnerte sich der neue Tinkoff-Star, der mit seinen Mannschaftskollegen derzeit die erste Herausforderung angeht – nämlich im Rahmen des Teamtreffens in Tansania den Kilimandscharo zu erklimmen. Das Unternehmen begann am Samstag, die Teamleitung will mindestens 90 Prozent der rund 80 Mitglieder auf den Gipfel des mit 5895 Metern höchsten Berges des afrikanischen Kontinents bringen. Es würde überraschen, wenn Sagan nicht dazu gehören würde.
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Cofidis verstärkt Sprintfraktion mit Page (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte