--> -->
26.09.2014 | (rsn) - Vier Tage, nachdem Lisa Brennauer den Weltmeistertitel im Einzelzeitfahren gewonnen hat, geht die Allgäuerin in Ponferrada auch ins Straßenrennen als Mitfavoritin. Doch das deutsche Team hat auf den sieben jeweils 18,2 Kilometer langen Runden noch zwei weitere heiße Eisen im Feuer: Claudia Lichtenberg und Trixi Worrack.
„Es wird keinen ausschließlichen Kapitän geben“, sagte daher Bundestrainer André Korff am Donnerstagabend im Pressegespräch im Keller des Teamhotels am Fuß des ersten von zwei Anstiegen, die auf der Runde rund um die WM-Stadt bewältigt werden müssen.
Dass die Deutschen sich nicht festlegen, hat vor allem einen Grund: Die Strecke ist sehr schwer einzuschätzen. Zwar sind die Anstiege nicht ganz so schwer wie 2013 in Florenz, doch die dortige WM-Zwölfte Lichtenberg betonte im Gespräch mit radsport-news.com: „Man darf nicht vergessen, dass wir letztes Jahr am Anfang 50 flache Kilometer hatten. Das war mehr als eine Stunde, die man einfach mitrollen konnte.“ In Ponferrada hingegen geht es schon nach drei Kilometern in den ersten Anstieg hinein. „Das wird auf Dauer schon zehren. Deshalb denke ich, dass es vergleichbar schwer wird.“
Da die Steigungsprozente allerdings nicht ins Unermessliche klettern, muss es nicht unbedingt eine kleine, leichte Bergspezialistin sein, die sich in Spanien durchsetzt. Und an dieser Stelle kommt Brennauer wieder ins Spiel. Die Zeitfahr-Weltmeisterin ist bestens aufgelegt und verfügt über viel Kraft, was sie bei den internationalen Medienvertretern zur Favoritin macht. Die 26-Jährige bewies in diesem Jahr mehrfach, dass sie auch im Sprint inzwischen mit Weltmeisterin Marianne Vos mithalten kann.
Trotzdem hält man im deutschen Lager das Wort „Favoritin“ für etwas zu groß. Diese Rolle gehöre andere – und wie gewohnt natürlich vor allem einer: Vos. Auch wenn die Titelverteidigerin im September bei der Boels Rental Ladies Tour ausstieg und zu WM-Beginn im Mannschaftszeitfahren von ihren Rabobank-Teamkolleginnen abgehängt wurde, meint Korff: „Marianne war in den letzten Jahren dominierend und man muss sie immer auf dem Schirm haben – auch wenn es in letzter Zeit nicht so rund bei ihr lief.“
Außerdem gehören Weltcup-Gesamtsiegerin Elizabeth Armitstead aus Großbritannien, Evelyn Stevens aus den USA und die Schwedin Emma Johansson sowie die Französin Pauline Ferrand-Prevot und Neuseelands Linda Villumsen zum engsten Favoritenkreis – sowie das italienische Trio Elisa Longo Borghini, Rossella Ratto und Tatiana Guderzo.
„Es ist an einer Hand abzuzählen, wer im Finale attackieren kann. Und da muss dann eben eine von uns dabei sein“, so Lichtenberg, die im Juli Gesamtsechste beim Giro Rosa wurde und anschließend Mitte August die Route de France gewann. Ihre Form schien im Verlauf des Jahres immer besser zu werden. „Ich fühle mich auch momentan noch stark“, bestätigte Lichtenberg.
Sollte das Rennen ähnlich laufen wie das der U23-Männer, so wären Lichtenberg und Worrack wahrscheinlich diejenigen, die am letzten Berg die Attacken der Konkurrenz mitzugehen versuchen, während Brennauer in der ersten größeren Gruppe auf einen Sprint hofft. „Wenn nur die reinen Bergfahrerinnen mitkommen, dann sieht es für mich schlecht aus“, gab Brennauer zu. „Aber es ist eben schwer einzuschätzen. Der erste Anstieg liegt mir, da kann ich gut drüberdrücken, aber der zweite wird schwerer.“
Die erfahrene Worrack glaubt, dass es zunächst ein Ausscheidungsrennen geben wird und dann recht spät die Favoritinnen attackieren, um auch Vos loszuwerden. „Wir wissen ja alle, dass man sie nicht mit auf die Zielgerade bringen sollte“, so die 32-Jährige.
Die Überfliegerin der letzten Jahre ist geschwächt und hat auch nicht das erhofft starke Team an ihrer Seite, weil Annemiek Van Vleuten und Anna Van der Breggen, die im vergangenen Jahr im Finale einen sehr guten Job für Vos machte, nach ihren Stürzen aus dem Teamzeitfahren fehlen werden. „Das macht das Rennen jetzt offener und interessanter“, hofft Brennauer. „Denn die Dominanz der Holländerinnen hätte dazu führen können, dass die meisten nur abwarten und reagieren.“
Um Brennauer, Lichtenberg und Worrack bis ins Finale bestens zu unterstützen hat Korff Charlotte Becker, Romy Kasper, Corinna Lechner und Stephanie Pohl als reine Helferinnen mitgenommen. Auch an sie sind große Erwartungen geknüpft, denn ein Szenario wie das von 2013 will Korff nicht noch einmal erleben. Damals wurde das deutsche Team in den engen Straßen von Florenz durch eine Tempo-Offensive der USA überrascht und war sehr früh dezimiert.
19.03.2015Ponferrada hat nach der WM mit dickem Minus zu kämpfen(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau
23.10.2014Verdienstkreuz in Gold für Weltmeister Kwiatkowski(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi
12.10.2014Kwiatkowksi präsentierte sich in Torun seinen Fans(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb
10.10.2014Herklotz wehrt sich gegen Grabschs Kritik(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti
30.09.2014Millar: In Ponferrada schloss sich der Kreis(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w
30.09.2014Martin: „Kwiatkowskis Titel beste Alternative zu deutschem Sieg"(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen
30.09.2014Kwiatkowski interessierte nur die Goldmedaille(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und
29.09.2014Cancellara jagt weiter dem Regenbogentrikot hinterher(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad
29.09.2014BDR-Nachwuchs verspricht eine goldene ZukunftPonferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden
29.09.2014Kwiatkowski vergoldet in Ponferrada die Gala seines Teams(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der
28.09.2014Kwiatkowski ließ sich in Ponferrada auf keine Spielchen ein(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am
28.09.2014Mehrere Verletzte bei Autounfall im WM-Straßenrennen(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen
05.11.2025Lafay beendet Karriere nicht und wechselt zu Unibet (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte (rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht
05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht (rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple