Wiggins empfiehlt Wechsel zum Team Sky

Dumoulin: Künftig Martins schärfster Konkurrent

Foto zu dem Text "Dumoulin: Künftig Martins schärfster Konkurrent"
Tom Dumoulin nach dem WM-Zeitfahren in Ponferrada | Foto: Cor Vos

25.09.2014  |  (rsn) – Im WM-Einzelzeitfahren von Ponferrada hat Tom Dumoulin zum wiederholten Mal in dieser Saison bewiesen, dass er künftig der wohl größte Herausforderer von Tony Martin sein wird. Zwar konnte der durch Bradley Wiggins geschlagene Titelverteidiger den Angriff des erst 23-jährigen Niederländers noch einmal abwehren und sich 14 Sekunden vor Dumoulin am gestrigen Donnerstag die Silbermedaille sichern. Doch viel länger hätte das Rennen wohl nicht sein dürfen, sonst wäre auch der zweite Platz in Gefahr geraten.

Das war aber auf der Pressekonferenz nach dem Rennen nicht Dumoulins Thema. „Selbst wenn der Abstand größer gewesen wäre, wäre ich glücklich über den dritten Platz gewesen“, erklärte der Niederländische Zeitfahrmeister. Perspektivisch gesehen hatte der vergleichsweise geringe Abstand dann aber doch eine große Bedeutung. „Für die kommenden Jahre ist das viel versprechend“, erklärte der WM-Dritte und betonte: „Ich habe mit 23 meine erste Medaille geholt und hoffe, künftig noch besser abzuschneiden. Man weiß ja nie genau, wie es kommt, aber ich hoffe, dass ich mich weiter verbessern kann.“

Keine Frage: Martin, der aktuell beste Zeitfahrer der Welt, wird künftig sein Hauptaugenmerk weniger auf den 34 Jahre alten Wiggins – der zudem im Spätherbst seiner Karriere wieder auf die Bahn zurückkehren wird – oder den nur ein Jahr jüngeren Fabian Cancellara richten müssen, als vielmehr auf den Niederländischen Zeitfahrmeister oder auch auf den 24 Jahre alten Australier Rohan Dennis, der in Ponferrada nach 47,1 Kilometern Fünfter wurde.

Über Bronze konnte Dumoulin nicht nur deshalb zufrieden sein, weil er damit seine eigenen Erwartungen erfüllte, sondern auch, weil er sein Rennen taktisch geschickt durchgezogen hatte und sich von Messpunkt zu Messpunkt verbesserte: von Rang sieben bei km 12 über Platz sechs bei km 23 auf Position fünf bei km 35.

Danach konnte der Teamkollege von Marcel Kittel und John Degenkolb ebenso wie Wiggins weiter zulegen, wogegen Martin Sekunde um Sekunde einbüßte – gegenüber Dumoulin eine halbe Minute auf den letzten zwölf Kilometern. Nur der alle überragende Wiggins war im Finale schneller als der Allrounder aus Maastricht.

Dumoulin zeigte sich auf der Pressekonferenz nach dem Rennen davon nicht überrascht. „Für mich galt das gleiche wie für Bradley. Auf diesem Kurs ging es im Finale nur um (das Verhältnis von) Kraft zu Gewicht“, erklärte Dumoulin. „Für einen Zeitfahrer bin ich leicht. Ich wusste, dass das Finale sehr schwer werden würde, weshalb ich mir dafür noch was aufgehoben hatte“, erläuterte er seinen Plan.

Dazu gehörte auch, sich nicht über die ersten beiden Zwischenzeiten informieren zu lassen. „Ich habe mich auf mein eigenes Rennen konzentriert. Ich wollte nur über die letzte Zwischenzeit informiert werden, aber die Info aber nicht bekommen, warum, weiß ich nicht. Im letzten Anstieg bin ich dann so schnell wie möglich gefahren.“

Es reichte, um sich die Bronzemedaille und den Respekt des neuen Zeitfahrweltmeisters zu sichern. „Tom hat sich in den vergangenen beiden Jahren stetig verbessert und er wird immer stärker“, sagte Wiggins und gab seinem knapp elf Jahre jüngeren Rivalen noch einen Ratschlag mit auf den Weg, über den sich dessen Teamchef Iwan Spekenbrink nicht unbedingt freuen dürfte. „Er muss jetzt nur noch beim Team Sky unterschreiben und dann wird er durch die Decke gehen“, so der Brite in seiner typisch flapsigen Art.

Der so Gelobte sprang auf Wiggins‘ Empfehlung aber nicht an, sondern äußerte sich dazu wie ein routinierter Profi. „Ich habe noch einen Vertrag für das kommende Jahr“, so Dumoulin, der 2012 bei Giant-Shimano (damals Argos-Shimano) Profi wurde und von der Teamleitung langsam aufgebaut wurde – was er auch zu würdigen wusste. „Ich bin erst 23 und hoffe noch besser zu werden. Bis zum jetzigen Zeitpunkt habe ich in diesem Team große Schritte gemacht und nächstes Jahr bin ich auch noch bei Giant.“

Dann fiel ihm ein, dass der Rennstall ab 2015 einen deutschen Sponsor haben wird. „Wie heißt es dann? Alpecin? Ja, das Shampoo.“ Den unglücklich gewählten Werbeslogan des Unternehmens aus Bielefeld kannte der Bronzemedaillengewinner von Ponferrada aber wohl nicht.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.03.2015Ponferrada hat nach der WM mit dickem Minus zu kämpfen

(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau

23.10.2014Verdienstkreuz in Gold für Weltmeister Kwiatkowski

(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi

12.10.2014Kwiatkowksi präsentierte sich in Torun seinen Fans

(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb

10.10.2014Herklotz wehrt sich gegen Grabschs Kritik

(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti

30.09.2014Millar: In Ponferrada schloss sich der Kreis

(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w

30.09.2014Martin: „Kwiatkowskis Titel beste Alternative zu deutschem Sieg"

(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen

30.09.2014Kwiatkowski interessierte nur die Goldmedaille

(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und

29.09.2014Cancellara jagt weiter dem Regenbogentrikot hinterher

(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad

29.09.2014BDR-Nachwuchs verspricht eine goldene Zukunft

Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden

29.09.2014Kwiatkowski vergoldet in Ponferrada die Gala seines Teams

(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der

28.09.2014Kwiatkowski ließ sich in Ponferrada auf keine Spielchen ein

(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am

28.09.2014Mehrere Verletzte bei Autounfall im WM-Straßenrennen

(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen

Weitere Radsportnachrichten

14.10.2025Skjelmose trotz Rückenproblemen von der Lombardei nach China

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a

14.10.2025Tour of Holland: Clash zwischen Hügelsprintern und Zeitfahrern

(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn

14.10.2025Kanter beim Guangxi-Auftakt nur von Magnier geschlagen

(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse

14.10.2025Schweinberger jubelt, aber Baker wird zur Siegerin erklärt

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)