--> -->
23.09.2014 | (rsn) – Als Mieke Kröger am Montagabend im Mannschaftshotel des Bundes Deutscher Radfahrer beim Pressegespräch saß, musste sie kaum Fragen beantworten. Die versammelte Medienschar konzentrierte sich fast ausschließlich auf Lisa Brennauer und Trixi Worrack. Doch keine 24 Stunden später strahlte die 21-Jährige fast so sehr wie Weltmeisterin Brennauer – und das, obwohl sie auf dem eigentlich undankbarsten aller Plätze gelandet war.
Mit Platz vier in ihrem ersten WM-Zeitfahren bei der Elite übertraf Kröger alle Erwartungen bei weitem. Und am BDR-Bus staunte man bereits, als Brennauer und Worrack noch nicht einmal auf der Strecke waren, über die hervorragenden Zwischenzeiten, die die Nachwuchsfahrerin produzierte.
„Ich hatte auf eine Top-20-Platzierung gehofft und wäre mit den Top 10 schon sehr glücklich gewesen“, freute sich die U23-Europameisterin riesig, nachdem sie sich die Siegerehrung von Brennauer angeschaut hatte. „Jetzt ist es ein Top-5-Ergebnis – das ist völlig aus dem Rahmen!“
Kröger, für die Rang vier bei der WM mehr bedeutet, als der EM-Titel im Juli, staunte nicht schlecht, als sie nach 29,5 Kilometern ins Ziel kam, und von ihrem großen Vorsprung – zu diesem Zeitpunkt rund 20 Sekunden – auf die bisherige Bestzeit erfuhr. „Ich wusste nicht Bescheid, weil mein Funk ausgefallen ist. Als ich dann im Ziel war, dachte ich erstmal: ‚Aua!‘ Realisiert habe ich es erst, als ich plötzlich auf dem ‚heißen Stuhl‘ saß. Und dann wurde der immer heißer“, so die Bielefelderin.
Das wurde er tatsächlich, denn eine Kontrahentin nach der anderen scheiterte deutlich an Krögers Bestmarke. Und erst als die fünftletzte Starterin, Anna Solovey aus der Ukraine, auf die Zielgerade kam, musste Kröger den Ehrenplatz räumen. Trotzdem durfte sie bis ganz zum Schluss im Zelt der „Besten“ bleiben und so aus nächster Nähe mitbekommen, wie Brennauer zur Zeitfahr-Weltmeisterin wurde. „Ich habe ihr vorhin im Bus schon gesagt: Lisa, Du wirst heute Weltmeisterin‘“, offenbarte Kröger, dass sie wohl auch als Orakel einen guten Job machen würde.
Brennauer, auch wenn nur fünf Jahre älter, ist eine Art Vorbild für die zeitfahrstarke 21-Jährige, die für das niederländische Team Futurumshop.nl unterwegs ist und auch 2015 sein wird. Von ihr und auch vom Rest des BDR-Teams hat sie in der WM-Woche einiges gelernt. „Ich habe bei den anderen immer mit einem Ohr zugehört“, erzählte die durch den EM-Titel mit einer Wildcard ausgestattete Kröger in der Mixed Zone. „Aber ich habe keine großen Fragen gestellt, weil ich mich immer als die, die da reingerutscht ist, gefühlt habe.“
‚So da reingerutscht‘, mag Kröger sein. Doch sie dürfte gekommen sein, um zu bleiben.
(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau
(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi
(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb
(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti
(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w
(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen
(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und
(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad
Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden
(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der
(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am
(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr