--> -->
27.08.2014 | (rsn) - Jonas Vangenechten (Lotto Belisol) hat beim 54. Druivenkoers Overijse (Kat. 1.1) die Siegesserie seines Landsmannes Björn Leukemans (Wanty Groupe Gobert), der die letzten vier Austragungen hatte für sich entscheiden können, beendet. Der Belgier setzte sich nach 195,5 Kilometern von Huldenberg nach Overijse im Sprint einer zehn Fahrer starken Spitzengruppe, die sich kurz vor dem Ziel formiert hatte, vor seinen Landsleuten Jasper de Buyst und Tom van Asbroeck (beide Topsport Vlaanderen) durch.
„Der Kurs kommt mir entgegen – ich war schon mal Zweiter und Vierter. Und in diesem Jahr war die Streckenführung etwas einfacher als in der Vergangenheit. Der Sieg kommt gerade zur rechten Zeit, denn ich befinde mich noch in Vertragsgesprächen für die kommende Saison“, erklärte Vangenechten.
Für den 27-Jährigen war es der zweite Saisonsieg, nachdem er zuletzt eine Etappe der Polen-Rundfahrt zu seinen Gunsten entschied.
Titelverteidiger Leukemans, der es immer wieder mit Attacken probiert hatte, blieb nur Rang vier. „Ich bin enttäuscht. Das Rennen war in diesem Jahr nicht so schwer wie in den vergangenen Jahren und das komplette Feld hat mir am Rad gehangen. Ich denke, ich war heute der Stärkste, aber es waren in der Spitzengruppe dann doch ein paar sehr schnelle Leute dabei, da war ich chancenlos“, gab der Sieger der vorangegangenen vier Austragungen zu Protokoll.
Dahinter belegte der Österreicher Daniel Schorn (Team NetApp) Rang fünf, gefolgt vom Niederländer Bram Tankink (Belkin) sowie den Belgiern Jerome Baugnies (Wanty Groupe Gobert), Jelle Vanendert (Lotto Belisol), Jelle Wallays (Topsport Vlaanderen) und Oliver Naesen (Lotto Belsiol).
Jan Dieteren vom Team Sölting gewann den Sprint des Feldes, das mit zehn Sekunden Rückstand das Ziel erreichte und belegte Rang elf. Ralf Matzka (NetApp-Endura) überquerte den Zielstrich auf Position 14.
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di