--> -->
02.08.2014 | (rsn) – Bei der heute anstehenden die 34. Ausgabe der Clasica San Sebastian wollen wieder zahlreiche Tour-Starter ihre gute Form in ein Spitzenergebnis ummünzen. Am Start des einzigen spanischen Eintagesrennens auf WorldTour-Level stehen die 18 Erstligisten sowie der heimische Zweitdivisionär Caja Rural.
Die Strecke: Im Vergleich zum vergangenen Jahr haben die Organisatoren den Parcours um 12,8 auf nunmehr 219,2 Kilometer gekürzt, die angesichts des bergigen Profils aber auch noch so schwer genug sein werden. Vor allem eine Änderung im Finale dürfte für Spannung sorgen.
Altbekannt ist dagegen der Alto de Jaizkibel (1. Kat.), der wieder zweimal bewältigt werden muss. Erstmals überqueren die Fahrer den Gipfel des 7,8 Kilometer langen und im Schnitt 5,8 Prozent steilen Anstiegs gut 94 Kilometer vor dem Ziel. Von der zweiten Passage an liegen noch 53 Kilometer bis nach San Sebastian vor den Fahrern. Ebenfalls zweimal taucht der Alto de Arkale (2. Kat., 2,7 km, 6,3 Prozent) im Profil auf, und zwar 71,4 und 31 Kilometer vor dem Ziel.
Neu ins Programm genommen wurde der 2,5 Kilometer lange und im Schnitt neun Prozent steile Bordako Tontorra. Angesichts von maximalen Steigungsgraden von 20 Prozent und seiner Lage nur 7,3 Kilometer vor dem Ziel werden hier vor allem von den Kletterspezialisten sicher zahlreiche Attacken zu erwarten sein.
Die Favoriten: Titelverteidiger Tony Gallopin (Lotto-Belisol) ist nach seinen herausragenden Vorstellungen bei der Tour de France einer der ersten Kandidaten auf den Sieg. Den wird er sich aber schwer erkämpfen müssen, denn mit dem Belgier Philippe Gilbert (BMC/2011) und dem Spanier Alejandro Valverde (Movistar/2008) – den Gallopin im vergangenen Jahr auf den zweiten Platz verwies - stehen zwei weitere ehemalige Clasica-Gewinner am Start, denen vor allem der knackige letzte Anstieg liegen müsste.
Zum großen Kreis der Favoriten zählen zudem Gilberts Teamkollege und Landsmann Greg Van Avermaet (BMC), der Tscheche Roman Kreuziger (Saxo-Tinkoff), die Spanier Joaquin Rodriguez und Daniel Moreno (beide Katusha), der Australier Simon Gerrans (Orica-GreenEdge), sein Schweizer Teamkollege Michael Albasini, der Ire Daniel Martin (Garmin-Sharp) und der Slowake Peter Sagan (Cannondale). Außenseiterchancen hat der Freiburger Simon Geschke (Giant-Shimano), dem zwar der Parcours liegen müsste, der aber vor seinem ersten Einsatz nach einer längeren Rennpause steht.
Gespannt sein darf man wie dem Belgier Gianni Meersman (Omega Pharma Quick Step) das neue Finale entgegenkommen wird. 2012 war er in San Sebastian bereits Zweiter und zeigte zuletzt mit seinem Gesamtsieg bei der Tour de Wallonie, dass die Form sehr gut ist.
(rsn) - Alejandro Valverde (Movistar) hat zum zweiten Mal nach 2008 die Clasica San Sebastian gewonnen. Der Spanier setzte sich nach anspruchsvollen 219,5 Kilometern als Solist durch und feierte seine
(rsn) – Die beiden Belgier Philippe Gilbert und Greg Van Avermaet führen ihr BMC-Team am Samstag bei der Clasica San Sebastian an. Der 32 Jahre alte Gilbert gewann das einzige spanische Eintagesren
(rsn) – Für die Tour de France nicht nominiert, dafür Kapitän bei der Clasica San Sebastian: Simon Geschke feiert am Samstag nach einer gut vierwöchigen Rennpause in Spanien sein Comeback und so
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di