--> -->
27.06.2014 | (rsn) - Bradley Wiggins (Sky) hat bei den Britischen Meisterschaften seinen dritten Titel im Einzelzeitfahren geholt. Der 34-Jährige setzte sich am Donnerstag im strömenden Regen in der walisischen Grafschaft Monmouthshire mit deutlichem Vorsprung auf seinen Teamkollegen Geraint Thomas durch.
Wiggins benötigte für die zwei Runden (42 Kilometer) 53:56 Minuten und war bei seiner Fahrt 1:08 Minuten schneller unterwegs als der Lokalmatador Thomas. Titelverteidiger Alex Dowsett (Movistar), der Meister der vergangenen drei Jahre, kam mit 1:21 Minuten Rückstand auf Rang drei.
„Dieses Trikot in Europa tragen zu dürfen, ist immer ein Privileg, zumal es wahrscheinlich meine letzten Britischen Zeitfahrmeisterschaften waren“, erklärte der Gewinner des Olympischen Zeitfahrwettbewerbs von London 2012, der nun versuchen will, „die Weltmeisterschaften am Saisonende zu gewinnen, um so meine Medaillensammlung zu komplettieren.“
In seiner jetzigen Verfassung dürfte Wiggins tatsächlich gute Chancen zumindest auf eine WM-Medaille zu haben. Bereits nach der ersten Runde, die er als einziger der Starter unter 27 Minuten absolviert hatte, lag der Tour-Sieger von 2012 auf Goldkurs.
Im Ziel erklärte Wiggins, dass er volles Risiko gegangen sei und auch einen Sturz in Kauf genommen habe: „Vor dem Start fragte ich meine Frau, wo das nächste Krankenhaus sei. Sie sagte, es sei eine Universitätsklinik in Newport und sie müssten dort gutes Personal haben.“
Statt im Krankenhaus landete Wiggins dann aber auf der obersten Stufe des Podiums vor Thomas, der sein bisher bestes Resultat bei Britischen Zeitfahrmeisterschaften einfuhr. Auf seiner Fahrt überholte der Gewinner der Bayern-Rundfahrt zwar einen ausgewiesenen Spezialisten wie David Millar (Garmin-Sharp). Doch der Meister des Jahres 2007 war durch eine Erkältung eingeschränkt und gab bei seinem letzten nationalen Zeitfahren vorzeitig auf.
Dagegen konnte sich Wiggins über seinen dritten Zeitfahrtitel nach 2009 und 2010 freuen, den er sich gegen starke Konkurrenz gesichert hatte. „Das sind die bisher wohl besten Meisterschaften – sowohl was das Feld anbelangt als auch in Sachen Organisation. Die Straßen waren die ganze Zeit über komplett abgesperrt, was vorher noch nie so vorgekommen war“, fügte der neue Britische Zeitfahrchampion an.
(rsn) - Kein Double für Michal Kwiatkowski bei den Polnischen Straßenmeisterschaften. Nach seiner Goldmedaille im Zeitfahren trat der 24-jährige Fahrer vom belgischen Team Omega Pharma-Quick St
(rsn) – Martin Elmiger hat seinem IAM-Team den ersten nationalen Titel beschert. Im 198 Kilometer langen Straßenrennen der Schweizer Meisterschaften siegte der 35-Jährige in Roggliswil im Sprint
(rsn) - Arnaud Démare (FDJ.fr) bestreitet die Tour de France im Tricolore-Trikot. Der 22-Jährige setzte sich bei den nationalen Titelkämpfen auf dem Rundkurs von Futuroscope nach der Mammutdistanz
(rsn) – Bei den Luxemburgischen Meisterschaften hat sich Fränk Schleck (Trek) zum fünften Mal in seiner Karriere den Titel in einem Straßenrennen gesichert. Der 34-Jährige siegte am Sonntag nac
(rsn) – Sebastian Langeveld (Garmin Sharp) ist erstmals in seiner Karriere Niederländischer Meister geworden. Der 29-Jährige setzte sich am Sonntag im Straßenrennen von Ootmarsum nach 243 Kilomet
(rsn) – Riccardo Zoidl hat bei den österreichischen Staatsmeisterschaften seinen Titel souverän verteidigt. Der 26-Jährige vom Team Trek siegte am Sonntag bei kühlen zwölf Grad im Straßenrenne
(rsn) – Christine Majerus (Boels – Dolmans) hat sich in Luxemburg zum vierten Mal in Folge das Double gesichert. Die 27-Jährige sicherte sich bei den nationalen Meisterschaften erneut sowohl den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot (Rabobank-Liv) und Emma Johansson (Orica-GreenEdge) haben in Frankreich und Schweden jeweils das Meisterschafts-Double geschafft. Die 22-jährige Ferrand-Prevot gewann
(rsn) - Vincenzo Nibali wird im italienischen Meistertrikot die Tour de France bestreiten. Der 29-jährige Astana-Kapitän setzte sich am Samstag bei den nationalen Titelkämpfen nach 224 Kilometern d
(rsn) - Alejandro Valverde (Movistar) reist als spanischer Zeitfahrmeister zur Tour de France. Der 34-Jährige setzte sich am Freitagauf dem 47,1 Kilometer langen Kurs von Ponferrada mit deutlichen 56
(rsn) – In Norwegen hat sich Reidar Bohlin Borgersen (Joker) seinen zweiten nationalen Zeitfahrtitel nach 2012 gesichert. In Abwesenheit von Titelverteidiger Edvald Boasson Hagen setzte sich der 34-
(rsn) - Jan Barta vom deutschen NetApp-Endura-Team hat bei den tschechischen Zeitfahrmeisterschaften seinen Titel verteidigt. Der 29-Jährige setzte sich mit deutlichen 1:33 Minuten Vorsprung auf Pe
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic