--> -->
29.04.2014 | (rsn) – Der frühere Sky-Profi Michael Barry hat die Diskussion um das umstrittene Schmerzmittel Tramadol neu entfacht. Der im September 2012 zurückgetretene Kanadier gab in einem Gespräch mit der „Times“ zu, das – derzeit nicht verbotene – Medikament in seiner damaligen Zeit (2010-2012) bei dem britischen Rennstall eingenommen zu haben.
„Tramadol machte mich euphorisch, aber es fällt einem schwer, sich zu konzentrieren. Es tötet die Schmerzen in den Beinen und man kann wirklich hart treten“, sagte Barry, der nach eigenen Worten das Mittel einsetzte, um Verletzungen und Schmerzen zu bekämpfen.
Skeptisch sei er geworden, als er sich im Internet über die Nebenwirkungen informiert habe, so der 39-Jährige, der zu den ehemaligen US Postal-Teamkollegen von Lance Armstrong gehörte, die ein Dopinggeständnis abgelegt hatten. „Die [Nebenwirkungen] waren viel stärker, als ich dachte, es kann süchtig machen“, fügte er an.
Allan Farrel, einer der Sky-Teamärzte, hatte bereits im vergangenen Oktober gegenüber cyclingnews.com bestätigt, dass Tramadol in der Vergangenheit verwendet worden sei, allerdings nur in minimalem Ausmaß und immer nur dann, wenn eine schmerzhafte Verletzung es gerechtfertigt habe. Das Schmerzmittel wurde 2012 von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA unter Beobachtung genommen und könnte ab der Saison 2015 verboten werden.
Offensichtlich ist der Einsatz von Tramadol weit verbreitet. Die WADA erklärte, dass man Spuren des Medikaments in zahlreichen Dopingtests festgestellt habe. Damit bestätigte sie indirekt eine weitere Aussage Barrys, wonach die Arznei nicht nur im Radsport zum Einsatz komme, sondern auch „im Football, Eishockey und Turnen.“
In den vergangenen Monaten hatten bereits die Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport (MPCC), Garmin-Sharp-Teamarzt Prentice Steffen und BMC-Profi Taylor Phinney gefordert, Tramadol zu verbieten oder den Einsatz zumindest durch medizinische Ausnahmegenehmigungen zu regeln. Team Sky, das nicht Mitglied des MPCC ist, erklärte in seiner jüngsten Pressemitteilung, dass man den Fahrern Tramadol weder im Rennen noch im Training und auch nicht als Präventivmaßnahme verschreibe. Man unterstütze zudem Forderungen nach einem Verbot, hieß es abschließend.
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr