--> -->
29.04.2014 | (rsn) – Der frühere Sky-Profi Michael Barry hat die Diskussion um das umstrittene Schmerzmittel Tramadol neu entfacht. Der im September 2012 zurückgetretene Kanadier gab in einem Gespräch mit der „Times“ zu, das – derzeit nicht verbotene – Medikament in seiner damaligen Zeit (2010-2012) bei dem britischen Rennstall eingenommen zu haben.
„Tramadol machte mich euphorisch, aber es fällt einem schwer, sich zu konzentrieren. Es tötet die Schmerzen in den Beinen und man kann wirklich hart treten“, sagte Barry, der nach eigenen Worten das Mittel einsetzte, um Verletzungen und Schmerzen zu bekämpfen.
Skeptisch sei er geworden, als er sich im Internet über die Nebenwirkungen informiert habe, so der 39-Jährige, der zu den ehemaligen US Postal-Teamkollegen von Lance Armstrong gehörte, die ein Dopinggeständnis abgelegt hatten. „Die [Nebenwirkungen] waren viel stärker, als ich dachte, es kann süchtig machen“, fügte er an.
Allan Farrel, einer der Sky-Teamärzte, hatte bereits im vergangenen Oktober gegenüber cyclingnews.com bestätigt, dass Tramadol in der Vergangenheit verwendet worden sei, allerdings nur in minimalem Ausmaß und immer nur dann, wenn eine schmerzhafte Verletzung es gerechtfertigt habe. Das Schmerzmittel wurde 2012 von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA unter Beobachtung genommen und könnte ab der Saison 2015 verboten werden.
Offensichtlich ist der Einsatz von Tramadol weit verbreitet. Die WADA erklärte, dass man Spuren des Medikaments in zahlreichen Dopingtests festgestellt habe. Damit bestätigte sie indirekt eine weitere Aussage Barrys, wonach die Arznei nicht nur im Radsport zum Einsatz komme, sondern auch „im Football, Eishockey und Turnen.“
In den vergangenen Monaten hatten bereits die Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport (MPCC), Garmin-Sharp-Teamarzt Prentice Steffen und BMC-Profi Taylor Phinney gefordert, Tramadol zu verbieten oder den Einsatz zumindest durch medizinische Ausnahmegenehmigungen zu regeln. Team Sky, das nicht Mitglied des MPCC ist, erklärte in seiner jüngsten Pressemitteilung, dass man den Fahrern Tramadol weder im Rennen noch im Training und auch nicht als Präventivmaßnahme verschreibe. Man unterstütze zudem Forderungen nach einem Verbot, hieß es abschließend.
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z