Vorschau: 72. Paris - Nizza

Unkonventionell und deshalb unberechenbar

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Unkonventionell und deshalb unberechenbar"
Das Peloton bei Paris-Nizza 2013 | Foto: Cor Vos

08.03.2014  |  (rsn) - Das zweite WorldTour-Event der Saison steht bevor und stellt das Peloton interessanterweise gerade wegen der nicht sehr selektiven Strecke vor eine schwere Aufgabe: Paris-Nizza wartet 2014 ohne Einzelzeitfahren oder Bergankunft auf und verspricht gerade deshalb viel Spannung. Die Fahrer sind gezwungen, das Rennen da schwer zu machen, wo sie es eigentlich nicht gewohnt sind. Und sicher ist: Ohne Etappen, die für große Abstände sorgen, werde die Bonussekunden eine wichtige Rolle spielen.

Klare Favoriten auszumachen ist deshalb sehr schwer - auch wenn auf den ersten Blick Giro-Sieger Vincenzo Nibali (Astana) und Weltmeister Rui Costa (Lampre-Merida) ins Auge stechen. Titelverteidiger Richie Porte (Sky) steht nicht am Start, weil er von seinem Team kurzfristig doch nicht nach Paris sondern zu Tirreno-Adriatico geschickt wurde, als dort Chris Froome seinen Start absagte.

Die Strecke:

Weil die Fahrt zur Sonne in diesem Jahr ohne jede Zeitfahrprüfung auskommt, beginnt sie gleich am ersten Tag mit einer vollwertigen Etappe. Die 162,5 Kilometer mit Start und Ziel in Mantes-La-Jolie dürften für die Gesamtwertung allerdings kaum von Bedeutung sein. Zu rechnen ist mit einem Massensprint, weil der vier Mal zu fahrende Anstieg von Vert mit seinen 1,5 Kilometern und durchschnittlich 4,4 Steigungsprozenten kaum eine Schwierigkeit darstellt. Ähnliches gilt für die beiden folgenden Etappen zwischen Rambouillet und Saint-Georges-sur-Baulche (205 km) sowie zwischen Toucy und der ehemaligen Formel-1-Rennstrecke von Magny Cours bei Nevers (180 km).

Im Verlauf der Fernfahrt wird es dann aber zunehmend schwerer. Zunächst warten auf den letzten 45 Kilometern der 201 Kilometer langen 4. Etappe von Nevers nach Belleville drei Bergwertungen der 3. und 2. Kategorie - letztere erst 14 Kilometer vor dem Ziel. Und anschließend verspricht das 153 Kilometer kurze fünfte Teilstück von Creches-sur-Saone nach Rive-de-Gier mit seinem sehr hügeligen Finale ebenfalls viel Action. Weil nach dem 2.-Kategorie-Anstieg von Sainte-Catherine und der anschließenden Abfahrt lediglich die letzten beiden Kilometer des Tages flach zum Ziel führen, dürften hier gerade die guten Abfahrer ihr Glück in der Attacke suchen.

Eine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg sollte tagsdrauf fallen, denn die 6. Etappe ist mit ihren 221,5 Kilometern nicht nur das längste Teilstück des gesamten Rennens, sondern auch jenes mit der schwersten Zielankunft. Erst 19 Kilometer vor dem Ziel in Fayence überqueren die Fahrer mit dem Col de Bourigaille einen Berg der 1. Kategorie, und nach der Abfahrt folgt in Fayence eine 1,5 Kilometer lange Schlusssteigung, die rund 130 Höhenmeter überwindet - ideal für explosive Kletterer wie etwa Carlos Betancur (Ag2r).

Der vorletzte Tag zwischen Mougins und Biot Sophia Antipolis ist mit 195,5 Kilometern und fünf Bergwertungen (davon zwei der 1. Kategorie) zwar nicht leichter; weil dort aber der letzte kategorisierte Anstieg bereits über 60 Kilometer vor dem Ziel liegt, wird es schwerer sein, Abstände zu erzeugen. Trotzdem darf die Etappe nicht unterschätzt werden, denn das Finale ist sehr hügelig, und die letzten zwei Kilometer führen bergan - wenn auch nur bei knapp fünf Prozent.

Den Abschluss der Fernfahrt bildet auch in diesem Jahr einmal mehr eine bergige Etappe rund um Nizza, die zwar nur 128 Kilometer lang ist, gerade deshalb aber zu Attacken einlädt. Wer auch immer nach der 7. Etappe in Gelb fährt, wird sich bis zur Ziellinie an der Promenade des Anglais strecken müssen, um die Gesamtführung zu verteidigen. Denn am Col d’Eze (1. Kategorie), der erst 15 Kilometer vor dem Ziel überquert wird, und auch in der Abfahrt hinunter nach Nizza sind Angriffe quasi garantiert.

Die Favoriten:

Beim Überfliegen der Startliste stechen nach der Absage von Titelverteidiger Porte nur noch Giro-Sieger Nibali und Weltmeister Costa besonders ins Auge. Doch ohne echte Bergankunft wird es gerade Nibali schwer haben, seine Stärken auszuspielen. Costa könnte der Parcours da schon eher liegen - dasselbe gilt für Betancur, der an kurzen Rampen in Richtung Tagesziel zu den Besten gehört und dem die 10, 6 und 4 Bonussekunden für die drei Erstplatzierten richtig gut gefallen dürften. Hervorheben sollte man außerdem Tour-Down-Under-Sieger Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) und dessen Vorgänger Tom-Jelte Slagter (Garmin-Sharp) oder die Italiener Damiano Caruso (Cannondale) und Enrico Gasparotto (Astana), für den Nibali schon am Mittwoch beim GP Camaiore gearbeitet hat.

Doch die Liste der Siegkandidaten ist angesichts der ungewohnt ausgeglichenen Streckenführung lang: Wilco Kelderman (Belkin), Taylor Phinney, Tejay Van Garderen (beide BMC), Przemyslaw Niemiec (Lampre-Merida), Lieuwe Westra, Jakob Fuglsang (alle Astana), Maxime Monfort, Tony Gallopin (beide Lotto-Belisol), Romain Bardet (Ag2r), Zdenek Stybar, Jan Bakelants (beide Omega Pharma-Quick-Step), Simon Spilak (Katusha), Michael Albasini (Orica-GreenEdge), Geraint Thomas (Sky), Reinardt Janse Van Rensburg (Giant-Shimano), Andy und Frank Schleck, Bob Jungels (alle Trek), Cyril Gautier, Thomas Voeckler (beide Europcar), Rafal Majka (Tinkoff-Saxo), Arnold Jeannesson (FDJ.fr), Jerome Coppel (Cofidis), Mathias Frank und natürlich Sylvain Chavanel (beide IAM) - nahezu jede Mannschaft hat Fahrer dabei, die in Nizza ihren großen Coup landen könnten. Und trotz dieser schier unendlichen Liste ist es denkbar, dass am Ende jemand triumphiert, der hier nicht genannt wurde.

Die Sprinter:

Die drei ganz großen Namen der Szene fehlen in der Startliste, und so könnte beim Rennen zur Sonne die Stunde von John Degenkolb (Giant-Shimano) schlagen. In Abwesenheit seines Teamkollegen Marcel Kittel , von André Greipel (Lotto-Belisol) sowie von Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) hat „Dege“ schon bei der Mittelmeer-Rundfahrt mit drei Etappensiegen geglänzt. Die Konkurrenz bei Paris-Nizza ist nun stärker, doch Nacer Bouhanni (FDJ.fr), Alexander Kristoff (Katusha), Tom Boonen (Omega Pharma - Quick-Step), Matthew Goss (Orica-GreenEdge), Edvald Boasson Hagen (Sky) und Thor Hushovd (BMC) tragen in Sachen Endgeschwindigkeit etwa dieselbe Kragenweite wie der 25-jährige Deutsche.

Und weil neben diesen sieben mit Fabio Felline (Trek), Michael Matthews (Orica-GreenEdge), Bryan Coquard (Europcar) und Moreno Hofland (Belkin) auch noch vier hoffnungsvolle Nachwuchs-Spurter am Start stehen, dürften schon die ersten drei Renntage im Herzen Frankreichs für Spannung sorgen.

Die Etappen:

1. Etappe, 9. März, Mantes-la-Jolie - Mantes-la-Jolie, 162,5 km
2. Etappe, 10. März, Rambouillet - Saint-Georges-sur-Baulche, 205 km
3. Etappe, 11. März, Toucy - Nevers/Circuit Magny-Cours, 180 km
4. Etappe, 12. März, Nevers - Belleville, 201,5 km
5. Etappe, 13. März, Creches-sur-Saone - Rive-de-Gier, 153 km
6. Etappe, 14. März, Saint-Saturnin-les-Avignon - Fayence, 221,5 km
7. Etappe, 15. März, Mougins - Biot Sophia Antipolis, 195,5 km
8. Etappe, 16. März, Nizza - Nizza, 128 km

Die Teams:

Ag2r, Astana, Belkin, BMC, Bretagne-Seche Environment, Cannondale, Cofidis, FDJ.fr, Garmin-Sharp, IAM Cycling, Katusha, Lampre-Merida, Lotto-Belisol, Movistar, Omega Pharma - Quick-Step, Orica-GreenEdge, Europcar, Giant-Shimano, Sky, Tinkoff-Saxo, Trek

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2014Traumhaftes Paris-Nizza für Betancur und Vichot

(rsn) – Die 72. Austragung von Paris-Nizza versprach aufgrund der Streckenführung ohne Zeitfahren und ohne echte Bergankunft zum Sekundenkrimi zu werden. Und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht.

16.03.2014Giant-Shimano rettet Degenkolb das Grüne Trikot

(rsn) – Mit einem Etappensieg und dem Grünen Trikot kehrt John Degenkolb (Giant-Shimano) vom 72. Paris-Nizza heim. Dabei musste der Frankfurter am letzten Tag nochmals zittern, ehe der knappe Sieg

16.03.2014Betancur gewinnt als erster Kolumbianer Paris-Nizza

(rsn) - Carlos Betancur hat auf der 128 Kilometer langen Schlussetappe rund um Nizza nichts mehr anbrennen lassen und als erster Kolumbianer die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der Ag2r-Kapitän behau

16.03.2014Betancur: „Noch ist der Gesamtsieg nur ein Traum"

(rsn) – Eine anspruchsvolle Etappe am Schlusstag einer Rundfahrt sollte gewöhnlich für reichlich Action sorgen. Doch bei der Fernfahrt Paris-Nizza scheint der kolumbianische Gesamtführende Carlos

15.03.2014Slagter gelingt die Revanche, Betancur vor Gesamtsieg

(rsn) - Tom Jelte Slagter (Garmin-Sharp) hat einen Tag nach seinem bittersten Moment der Woche den wohl süßesten folgen lassen. Der Niederländer holte sich am Ende der 7. Etappe seinen zweiten Et

15.03.2014Slagter schlägt erneut zu, Betancur verteidigt Gelb

(rsn) – Tom Jelte Slagter (Garmin-Sharp) hat beim 72. Paris-Nizza seinen zweiten Tagessieg verbuchen können. Der 24 Jahre alte Niederländer gewann am Samstag die 7. Etappe über 195,5 Kilometer vo

15.03.2014Denifl will in die Top Ten, Chavanel das Bergtrikot gewinnen

(rsn) – Nach dem ersten Saisonsieg durch Matteo Pelucchi bei Tirreno-Adriatico am Donnerstag findet sich das Schweizer IAM-Team weiter im Aufwind. Bei der parallel dazu ausgetragenen Fernfahrt Paris

14.03.2014Betancur fährt per Doppelschlag ins Gelbe Trikot

(rsn) - Carlos Betancur (Ag2r) ist der neue Träger des Gelben Trikots bei Paris-Nizza. Der Kolumbianer hat in Fayence den zweiten Etappensieg hintereinander gefeiert und sich dank der damit verbunden

14.03.2014Betancur erobert mit seinem zweiten Sieg auch Gelb

(rsn) - Carlos Betancur (Ag2r) hat in Fayence zum doppelten Doppelschlag ausgeholt und sich neben seinem zweiten Etappensieg auch die Gesamtführung bei Paris-Nizza gesichert. Der Kolumbianer setzte

14.03.2014Jungels: „Jetzt sind wir wieder im Spiel“

(rsn) - Gäbe es einen Preis für das kämpferischste Team, am Donnerstag hätten ihn zwei Mannschaften verdient gehabt: IAM zeigte sich mit Sylvain Chavanel in der Spitzengruppe des Tages am aktivs

14.03.2014Thomas „wäre überrascht, Gelb am Freitag zu verteidigen“

(rsn) - Geraint Thomas (Sky) hat das Gelbe Trikot in Rive-de-Gier am Donnerstag noch einmal behalten und zur Verteidigung seiner Gesamtführung einen ordentlichen Teil selbst beigetragen. Der Brite

13.03.2014Betancur taktiert geschickt und gewinnt wichtige Sekunden

(rsn) - Carlos Betancur (Ag2r) hat die anderen Favoriten bei Paris-Nizza im Finale der 6. Etappe überrascht und das mit 153 Kilometern kürzeste Teilstück der Fernfahrt für sich entschieden. Der

Weitere Radsportnachrichten

05.11.2025Lamperti sucht bei EF Education seine Chance

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine