--> -->
21.02.2014 | rsn) – Das Team Vorarlberg bestreitet am Sonntag beim GP Izola (Kat. 1.2) das erste Saisonrennen und hat mit Christoph Springer sowie den beiden Neuzugängen Fabian Schnaidt und Grischa Janorschke seine drei Deutschen Starter nominiert.
Im Gespräch mit radsport-news.com zeigte sich Teamchef Thomas Kofler optimistisch, gleich im ersten Saisonrennen ein Spitzenergebnis einfahren zu können. „Die Sportler haben ihre Hausaufgaben gemacht und wir in der Organisation unsere. Die Jungs sind größtenteils fit und gesund über die Wintermonate gekommen und sind heiß auf den Start“, so der Teamchef, der allerdings von Schnaidt und Janorschke den Druck vor dem ersten Einsatz nehmen wollte.
„Ich bin sicher, dass sie einen guten Saisoneinstand haben werden, denn die Vorbereitung hat gepasst. Dennoch gilt der Fokus auch bei Fabian und Grischa auf den gezielten Formaufbau, um dann fit zu sein, wenn es um die Nutzung ihrer Chancen geht“, erklärte Kofler, der für Sonntag eine offensive Fahrweise seiner Mannen ankündigte.
„Wir wollen uns nicht verstecken. Ich denke, wir haben einige Fahrer dabei, die das Potenzial haben, gleich vorne mitzumischen“, so Kofler, der kein konkretes Ergebnis zur Zielvorgabe machte, zumal die ersten Rennen der Saison besonders nervös und hektisch verlaufen. „Wir werden aber auch unsere Ellenbogen ausfahren und mitkämpfen“, sagte Kofler. „Mir liegt jedoch sehr am Herzen, dass keiner sich verletzt und gesund an der Team-Präsentation am 27. Februar in Rankweil dabei ist. Die Saison ist noch lang.“
Schon im März geht es für die Vorarlberg-Fahrer mit einem ansprechende Rennkalender weiter. So stehen der GP Lugano (Kat. 1.1), die Tour of Taiwan (Kat. 2.1) sowie der GP Nobili (Kat. 1.1) im Programm. Ende des Monats folgt dann das erste Rennen der Tchibo TopRadliga in Leonding. „Wir haben also gleich zu Beginn der Saison ein paar tolle Einladungen erhalten“, war Kofler zufrieden.
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis