--> -->
13.02.2014 | (rsn) - Ob in Europa oder hier in Katar, der Tagesablauf bei den Rennen ist eigentlich meistens gleich. Zwischen acht und neun Uhr klingelt der Wecker. Je nach Startzeit hat man dann bis etwa zehn Uhr Zeit, seine Speicher zu füllen. Die einen machen dies klassisch mit Pasta, aber immer mehr Fahrer essen ganz normal Brot, Eier, Müsli etc.
Um Stress zu vermeiden, geht`s dann auch schon bald los zum Start. Noch ein letztes Meeting und die Etappe kann in Angriff genommen werden. Nach dem Rennen stehen unsere Betreuer bereit mit Protein-Shakes, Früchten, etwas zu essen und zu trinken. Muss man nicht zum Podium oder zur Dopingkontrolle, geht`s dann so schnell wie möglich zurück ins Hotel. Die Erholung hat jetzt oberste Priorität. Auf dem Programm stehen nur noch Massage, Abendessen und schlafen.
Hier in Katar ist einfach alles eine Stufe pompöser. Die Früchte werden von einem sehr fleißigen Mitarbeiter frisch geschält und in Stücke geschnitten. Das Omelett wird für jeden persönlich zubereitet. Auf jedes kleinste Detail wird geachtet und bereits auf der Fahrt zum Start wird die Straße für uns gesperrt. So könnte ich noch zig weitere Beispiele aufzählen...
Noch kurz zum heutigen Rennen. Da der Wind heute nicht ganz so günstig für Attacken wehte und alle vom gestrigen Tag etwas müde Beine hatten, war es ein ganz angenehmer Tag. Im Vergleich zu gestern war die Etappe mit einem guten 40er Schnitt schon fast eine Bummelfahrt. Einzig im Finale wurde es kurz etwas hektisch und schnell.
Mit Pelucchi hatten wir einen super schnellen Mann in unseren Reihen. Es war jedoch sehr wichtig, dass wir ihn als Mannschaft vorne in den Sprint bringen. Dies hat heute leider überhaupt nicht geklappt. Ich fasse mir auch ganz klar selbst an die Nase.
Ich war heute einfach noch viel gehemmt, um voll vorne rein zu halten. Mein Selbstvertrauen wächst aber wieder von Tag zu Tag. Ich bin überzeugt, dass wir das schon bald um einiges besser hin kriegen! Trotz der nicht optimalen Teamleistung platzierte sich Matteo auf dem guten fünften Rang!
Bis morgen
Euer Marcel
Marcel Aregger bestreitet für den Schweizer Zweitdivisionär IAM seine zweite Profisaison. Im Tagebuch auf radsport-news.com wird der 23-Jährige über seine Erlebnisse auf und neben der Strecke der Katar-Rundfahrt berichten.
(rsn) - Unglaublich, wie die Zeit vergeht. Heute stand bereits die letzte von insgesamt sechs Etappen hier in Katar an. Mit nur 113 Kilometer war es auch die mit Abstand kürzeste. Paradoxerweise
(rsn) - Heute war zumindest für mich ein Tag der Rekorde – und zwar vor allem der Hochgeschwindigkeits-Rekorde! Was aber auch damit verbunden war, dass ich und das ganze Feld eine super harte und s
(rsn) - Der Tag begann eigentlich ganz gut. Die Regenwolken hatten sich längst verzogen und die Sonne strahlte wieder. Blieb einzig noch der Wind, der einem Sorge bereiten konnte. Vor dem Start b
(rsn) - Was in der Schweiz kaum für großes Aufsehen gesorgt hätte, war hier das ganz große Thema beim Frühstück. Es regnete, und das in der Wüste?!?! Bis das Rennen jedoch losging, schien
(rsn) - Morgen starte ich bei der Katar-Rundfahrt in meine zweite Profisaison. Ich habe hier keinen Druck und möchte mir auch keinen machen. In erster Linie möchte ich natürlich unsere Leader Marti
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic