Interview mit dem Chef vom MLP-Team Bergstraße

Carocci: „Wir stehen für Kontinuität und gute Nachwuchsarbeit"

Foto zu dem Text "Carocci: „Wir stehen für Kontinuität und gute Nachwuchsarbeit
Danilo Carocci (MLP Team Bergstraße) | Foto: radsport-news.com

03.02.2014  |  (rsn) – Das neu formierte MLP-Team Bergstraße, hervor gegangen aus der letztjährigen Continental-Mannschaft Bergstraße-Jenatec und dem U23-Team MLP, will in der Saison 2014 national und international Akzente setzen. Bei der Teampräsentation in Weinheim sprach radsport-news.com mit Teamchef Danilo Carocci über personelle Änderungen, über die Nachwuchsförderung und über die mittelfristigen Ziele des Rennstalls.

Ihr Team geht in seine zweite Continental-Saison. Gibt es viele Änderungen?

Carocci: Wir haben mit MLP einen neuen Kooperationspartner, wir haben teilweise neue Sportler. Ansonsten hat sich gar nicht so viel geändert. Die Ziele sind die gleichen wie im letzten Jahr. Nur sind jetzt die Voraussetzungen besser, diese auch umzusetzen.

Was meinen Sie damit konkret?

Carocci: Wir haben eine finanziell sichere Basis, das ist der große Unterschied zum vergangenen Jahr.

Fünf Fahrer wurden von Bergstraße-Jenatec übernommen, sieben Fahrer sind neu hinzugekommen. Von welchem Neuzugang erwarten Sie am meisten?

Carocci: Mit Sebastian Baldauf haben wir einen erfahrenen Fahrer dazu bekommen. Er hat schon gute Ergebnisse eingefahren. Die muss er bestätigen und auch noch eins draufsetzen. Da erwarten wir schon etwas. Außerdem haben wir einige der besten Junioren geholt, die es in Deutschland gibt. Obwohl Lukas Huber, Eric Süßemilch, Felix Drumm und Aaren Krauss erst 18 beziehungsweise 19 Jahre alt sind, denke ich schon, dass sie etwas zeigen können.

Warum haben sich diese Talente ihrer Meinung für Ihre Mannschaft nicht für ein anderes KT-Team entschieden?

Carocci:
Wir sind, wenn auch nicht als Continental-Team, schon lange dabei. Wir erscheinen nicht und verschwinden ein Jahr später wieder, es herrscht eine gewisse Kontinuität. Außerdem denke ich, dass wir nach außen hin auch ein gutes Bild abgeben. Wir stehen für gute Nachwuchsarbeit und es ist bekannt, dass bei uns jeder seine Chance bekommt.

Setzen Sie dabei gezielt auf die ganz jungen Fahrer?

Carocci: Unsere Philosophie war es nie, komplett fertige Fahrer einzukaufen, sondern der Hauptgedanke ist bei uns die Nachwuchsförderung. Ich persönlich finde es auch das schönere Ziel, junge Sportler dorthin zu bringen, wo wir sie haben möchten.

Also wird es trotz der besseren finanziellen Situation auch kein Thema sein, möglicherweise eine Liga höher zu fahren?

Carocci: Nein, so würde ich es nicht sehen. Wir machen zur Zeit zwar Basisarbeit, aber wir wollen mit den Fahrern, die wir haben, wachsen. Wir wollen schon nach oben. Ständig nur zu sagen, dass wir Nachwuchsarbeit machen, kann nicht das Ziel sein.

Seine größten Erfolge feierte das Team 2013 in der Rad-Bundesliga. Liegt auch in diesem Jahr wieder darauf der Schwerpunkt?

Carocci: Die Bundesliga ist nicht unser Hauptziel, aber sie ist ein wichtiger Indikator für alle Sponsoren. Deshalb können wir uns nicht erlauben, dort nur auf Platz acht oder neun rumzufahren. Wir wollen in der Bundesliga ganz vorne sein, aber noch wichtiger sind für uns die großen nationalen und internationalen Rennen, bei denen wir mithalten wollen.

Christian Henn ist neu in der sportlichen Leitung. Versprechen Sie sich durch seine Kontakte auch die Einladung zu dem ein oder anderen größeren Rennen?

Carocci: Das hoffen wir, natürlich. Wir möchten größere Rennen fahren, aber ob es mit den Einladungen klappt, wird sich zeigen. Wir haben nicht sonderlich viele UCI-Punkte vorzuweisen, da ist man doch auch immer auf den guten Willen des Veranstalters angewiesen.

Gibt es schon Erfolgsmeldungen?

Carocci: Im März könnte unser Rennkalender etwas voller sein, denn dies ist ein sehr wichtiger Monat. Aber ansonsten sieht es für den weiteren Saisonverlauf, gerade was die deutschen Rennen betrifft, sehr gut aus. Da hat sich Christians Engagement sicherlich schon ausgezahlt.

Wird dann möglicherweise auch die Bayern-Rundfahrt im Kalender sein?


Carocci:
Die Bayern-Rundfahrt ist ein Thema, aber dort möchte natürlich jeder fahren.

Die bekannten Namen – Christian Henn, Sven Krauss und Andreas Walzer – gehören allesamt zur sportlichen Leitung und sitzen nicht auf dem Rad. Ist diese Konstellation ein Vorteil für die Mannschaft oder könnten dadurch auch Probleme entstehen?

Carocci: Die drei werden sicherlich nicht in den Vordergrund rücken. Sie unterstützen das Team dem Radsport zu Liebe und wollen von ihren Erfahrungen etwas weitergeben. Sie sind eine Bereicherung für die Sportler und das Team.

Wie wird Christian Henn in die Mannschaft eingebunden sein?

Carocci: Christian möchte überwiegend Berater sein, aber ich denke, dass er es nicht ganz lassen kann und auch ab und an hinterm Steuer sitzen (lacht). Und das hoffe ich natürlich auch.

Der Kader umfasst zwölf Fahrer. Das heißt, das Team fährt ein eingleisiges Rennprogramm?

Carocci:
Wir werden dieses Jahr teilweise auch zweigleisig fahren. Man kann ein Rennen auch mit fünf oder sechs Fahrern bestreiten, so lassen sich dann zwei Mannschaften bilden. Wir haben sehr viele junge Sportler in unseren Reihen, da kann ich mir vorstellen, dass sie teilweise ein separates Programm gestellt bekommen.

Was wäre für Sie und das MLP-Team-Bergstraße eine erfolgreiche Saison?

Carocci: Eine erfolgreiche Saison wäre für uns, wenn wir bei UCI-Wettkämpfen Punkte einfahren, bei Deutschen Meisterschaften auf dem Podest stehen und in der Rad-Bundesliga am Ende auf dem Podium abschließen. Erfolgreich war die Saison aber auch, wenn die Jungs auch im Jahr darauf für uns fahren möchten.


Mit Danilo Carocci sprach Christoph Adamietz.

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)