--> -->
01.02.2014 | (rsn) - So allmählich scheint Deutschland eine Nische des Radsports wieder zu entdecken: das Querfeldeinfahren. Immerhin durfte Landesmeister Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) diese Woche dem ARD-Morgenmagazin einen Besuch abstatten - und das tatsächlich nicht, um über Doping zu sprechen, sondern über seinen Sport.
Man hat bemerkt, dass da jemand am Sonntag mit etwas Glück in einer Sportart einen Weltmeister-Titel gewinnen könnte, die in Belgien, Walslebens Wahlheimat, regelmäßig rund zehn Prozent der Bevölkerung vor den Fernseher lockt.
Für Walsleben, der sonst mehr auf Flämisch als auf Deutsch interviewt wird, war dieser TV-Auftritt in der ARD eine willkommene Ablenkung in der Woche vor dem wichtigsten Rennen der Saison. „Ein gewisser Druck ist schon da, aber ich versuche, das nicht zu nah an mich herankommen zu lassen“, sagte er.
Was die Erwartungshaltung angeht, hat Walsleben gegenüber seiner Konkurrenz einen kleinen Vorteil. Denn die Belgier um den Top-Favoriten und Titelverteidiger Sven Nys (Crelan - AA Drink) sowie Walslebens Teamkollegen Niels Albert oder Tom Meeusen vom Telenet-Fidea-Team und auch der niederländische Lokal-Matador und Weltcup-Gesamtsieger Lars van der Haar (Rabobank Development) stehen in Hoogerheide mehr im Fokus als der Deutsche. Dasselbe gilt für die Straßen-Asse Francis Mourey (FDJ.fr) und Zdenek Stybar (Omega Pharma - Quick-Step), die ebenfalls beide den Titel anpeilen.
Angesichts der extrem starken und engen Konkurrenz müsste Walsleben schon viel Glück haben, um Weltmeister zu werden. International nämlich wird „His Svenness“, Sven Nys, als klare Nummer eins gesehen. Ihn gilt es in Hoogerheide zu schlagen. Doch auch der 37 Jahre alte Nys hat in dieser Saison häufiger als zuletzt durch Stürze gezeigt, dass er nicht unfehlbar ist. Zuletzt ließ er den Weltcup-Abschluss am vergangenen Wochenende in Nommay aus, um sich auf Mallorca für die WM vorzubereiten.
Der elf Jahre jüngere Walsleben hingegen zeigte in Frankreich eines der stärksten Rennen in seiner ohnehin bereits besten Saison. Bis zur Zielgeraden kämpfte er um den Sieg, wurde dann aber im Sprint hinter Meeusen und Mourey nur Dritter. „Da war ich schon etwas enttäuscht“, erklärte er nun radsport-news.com. „Ich war ja nah am Sieg dran. Aber das hat sich gelegt, denn es war ein gutes Rennen und ich konnte mir so den zweiten Gesamtrang im Weltcup sichern.“
In dieser Saison ist Walsleben vier Mal in sieben Weltcup-Rennen auf's Podium gefahren, und das Treppchen ist auch für Hoogerheide sein erklärtes Ziel. Doch selbst wenn er, wie im Vorjahr, „nur“ Vierter würde, so wäre das in diesem Starterfeld noch eine gute Leistung.
„Die Strecke kommt mir entgegen“, weiß Walsleben, der in Hoogerheide vor vier Jahren bereits Weltmeister der U23 geworden war. Nicht nur der Parcours, auch das Wetter dürfte ihm gefallen, denn es hat in der Nacht zum Samstag geregnet.
Der Untergrund ist weich und wird das Rennen schwerer machen. Etwas, was Walsleben liegt, denn der gebürtige Kleinmachnower ist keiner, der am Ende im Sprint triumphiert. Er sucht die Entscheidung stets frühzeitig und fährt für die Zuschauer attraktive Rennen mit mutigen Attacken. „Ich werde erstmal probieren, ruhig zu bleiben“, kündigte er nun zwar für Hoogerheide an, „will aber auch nicht zu lange warten“.
Nach der knappen Niederlage von Nommay, als er auf der Schlussrunde ein paar Mal hinter dem späteren Sieger Meeusen eingeklemmt war und außen herum hinterhersprinten musste, wenn Mourey beschleunigte, hat sich Walsleben auch für das Finale etwas vorgenommen. „Vielleicht sollte ich probieren, die gesamte letzte Runde von vorne zu fahren. Da habe ich in der Vergangenheit teilweise an der falschen Stelle gespart“, überlegte er.
Seine tollen Resultate im Verlauf der Saison und der zweite Rang in der Weltcup-Gesamtwertung machen Walsleben in Hoogerheide zu einem der Favoriten, auch wenn er sich dadurch nicht zu sehr unter Zugzwang setzen will. „In diesem Jahr bin ich durch meinen zweiten Platz im Weltcup schon relativ zufrieden mit der Saison“, erklärte er der ARD. „Insofern mache ich mir jetzt im Vorfeld der WM etwas weniger Druck.“
Die unmittelbare Vorbereitung seit Nommay verlief problemlos. Er habe natürlich auch in dieser Woche trainiert, es „aber nicht übertrieben“, sagte er radsport-news.com. Zu kämpfen hatte der deutsche Kapitän höchstens mit dem vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gebuchten Hotel, über das die Deutsche Meisterin Hanka Kupfernagel schon am Donnerstag twitterte: „Unser Verband hat für das wichtigste Rennen der Saison eine interessante „Hotel“-Wahl getroffen - Gemeinschaftsduschen und -Toiletten. Fühlt sich an wie eine Zeitreise in die 90er.“
Walsleben nahm es locker. „Das Hotel hier kann einem nicht gefallen, man kann sich nur damit abfinden“, sagte er. „Das tue ich. Zwei bis drei Tage kann man auch in einem Einzelzimmer ohne Fernsehen und mit Toilette auf dem Gang überleben.“
Nach dem Rennen am Sonntag hält ihn dort sowieso nichts mehr - selbst wenn es mit der ersten WM-Medaille im Elite-Bereich klappen sollte: „Dann freue ich mich, steige ins Auto und fahre nach Hause", kündigte Walsleben an.Â
(rsn) - Im Nachhinein war es vielleicht doch etwas zu viel des Guten - sowohl die geschürten Erwartungen in Sachen Podium als auch die Belastung für Cross-Spezialist Philipp Walsleben (BKCP-Powerp
(rsn) - Die Plätze 11, 22, 32 und 35 konnten die deutschen Crosser bei der WM in Hoogerheide nicht jubeln lassen - vor allem, wenn man bedenkt, dass das Podium für Philipp Walsleben (BKCP-Powerplu
(rsn) - Zdenek Stybar (Omega Pharma - Quick-Step) hat im niederländischen Hoogerheide zum dritten Mal den Weltmeistertitel im Cyclocross gewonnen. Der Tscheche setzte sich am Ende eines packenden R
(rsn) - Der Belgier Wout Van Aert hat sich in Hoogerheide für seine Niederlage in der Weltcup-Gesamtwertung revanchiert und sich das Regenbogentrikot des U23-Cross-Weltmeisters gesichert. Der 19-JÃ
(rsn) – Während der Deutsche Meister Philipp Walsleben am Sonntag bei der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide im Profirennen eine Medaille gewinnen will, geht es für Felix Drumm vor allem da
(rsn) – Marianne Vos hat bei der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide die erste Goldmedaille für die Gastgeber geholt. Der Titelverteidigerin gelang am Nachmittag ein ganz überlegen heraus ge
(rsn) – Zum Auftakt der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide haben die Belgier am Samstagvormittag im Juniorenrennen die Podiumsplätze unter sich ausgemacht. Die Goldmedaille sicherte sich Thi
(rsn) – Bei der Cross-WM am kommenden Wochenende im niederländischen Hoogerheide ruhen die deutschen Hoffnungen in erster Linie auf Philipp Walsleben. Der Deutsche Meister, der die Weltcup -Saison
Hoogerheide (dpa/rsn) - Mehr als 20 Jahre nach Mike Kluge hat ein deutscher Radprofi wieder berechtigte Hoffnungen auf den WM-Titel der Cross-Fahrer. Der seit Jahren in Belgien lebende Philipp W
(rsn) – Weltcup-Gesamtsieger Lars van der Haar führt das niederländische Team am Wochenende bei der Cross-WM im heimischen Hoogerheide an. Neben van der Haar wurden Thijs van Amerongen, Corne van
(rsn) – Mit einem siebten Platz im letzten Worldcup-Rennen der Saison hat sich Wietse Bosmans (BKCP-Powerplus) das letzte freie Ticket im belgischen Aufgebot für die Cross-WM am Wochenende gesicher
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober
(rsn) – Nachdem er sich nicht rechtzeitig von einer Erkrankung erholt hat, wird Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) auf seine Teilnahme am Openingsweekend verzichten müssen. Das kündigte s
(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162
(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M
(rsn) - Jahr für Jahr sorgt der Alto da Foia bei der Algarve-Rundfahrt für eine erste kleine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Diesmal fehlt eine zweite klassische Bergankunft, da der Alto
(rsn) – Der Vorstoß von Tadej Pogacar mit seinem Teamkollegen und Landsmann Domen Novak (UAE – Emirates – XRG) in die Ausreißergruppe des Tages hat auf der 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) für
(rsn) - Wie erwartet endete auch die 5. Etappe der UAE Tour mit einer Sprintentscheidung. Auf den letzten gut drei Kilometern des insgesamt 160 Kilometer langen Teilstücks rund um Dubai mit Ziel an d