Wie stark werden die Schlecks sein?

Team Trek: Die Klassiker haben höchste Priorität

Foto zu dem Text "Team Trek: Die Klassiker haben höchste Priorität"
Andy (li.) und Fränk Schleck bei der Trek-Teampräsentation | Foto: Cor Vos

10.01.2014  |  (rsn) – Erst am Abend wird sich das Team Trek im „Stade Vélodrome" in Roubaix schätzungsweise 1.500 Zuschauern offiziell präsentieren. Aber bereits am Nachmittag stellten sich Teamchef Luca Guercilena und seine vier prominentesten Fahrer Fabian Cancellara, Fränk und Andy Schleck sowie Jens Voigt den Fragen der Presse.

Dabei äußerte sich Guercilena zu den Zielen des RadioShack-Leopard-Nachfolgers, der künftig nicht mehr mit einer luxemburgischen, sondern mit einer US-Lizenz ausgestattet sein wird. „Nach den Erfolgen von 2013 liegt unser Fokus auch in diesem Jahr vor allem auf den Frühjahrsklassikern. Dies scheint mir natürlich, wissen wir doch alle, wozu Fabian fähig ist“, wird der Italiener auf wort.lu zitiert.

Damit bekräftigte Guercilena nochmals den Strategiewandel in dem Team, das in den vergangenen Jahren auch den Anspruch hatte, große Rundfahrten zu gewinnen. Von diesem Anspruch scheint man zumindest in 2014 abzurücken, auch wenn der 40-Jährige anfügte: „Doch dies bedeutet nicht, dass wir beispielsweise den großen Rundfahrten weniger Beachtung schenken. Wir glauben an unsere Profis, natürlich auch an Andy Schleck und Fränk Schleck. Sie können Topergebnisse erzielen, doch wir setzen sie nicht unter Druck“, meinte Guercilena, der guten Grund für seine Zurückhaltung hat.

Andy Schleck nämlich blickt auf zwei enttäuschende Jahre zurück. Der Tour-Sieger von 2010 fuhr nach einer schweren Verletzung, die er sich beim Critérium du Dauphiné 2012 zugezogen hatte, die gesamte vergangene Saison hinterher und kam bei der Frankreich-Rundfahrt nicht über Rang 20 hinaus. Sein älterer Bruder Fränk steht nach einer einjährigen Dopingsperre und der folgenden Entlassung durch den damaligen Teameigentümer Flavio Becca vor einem Comeback und wird wohl einige Zeit brauchen, um wieder an sein früheres Niveau heranzukommen.

Immerhin sind die unzertrennlichen Brüder nun wieder auch auf der Straße wieder vereint, was Guercilena zu der optimistischen Prognose veranlasste: „Fränks Rückkehr ist für Andy eine zusätzliche Motivation. Die beiden haben aus den Rückschlägen der vergangenen Monate gelernt; sie werden gestärkt aus diesen schwierigen Zeiten hervorgehen.“

Erstmals sollen die beiden Mondorfer bei den Ardennenklassikern im April in Topform sein, ginge es nach dem Teamchef. „Für Fränk wäre ein Erfolg zu einem früheren Zeitpunkt begrüßenswert, allerdings ganz sicher kein Muss“, schränkte Guercilena ein. „Die beiden wissen, was sie zu tun haben und haben mein vollstes Vertrauen."

In prächtiger Verfassung präsentierten sich dagegen im vergangenen Jahr der 32 Jahre alte Cancellara und der zehn Jahre ältere Voigt. Der Schweizer gewann unter anderem die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix und war der erfolgreichste Klassikerjäger der Saison. Der Berliner gewann eine Etappe der Kalifornien-Rundfahrt und überzeugte darüber hinaus als zuverlässiger Helfer – weshalb der älteste Fahrer im Peloton auch noch einmal eine Vertragsverlängerung erhielt.

Voigt, der gemeinsam mit dem 40 Jahre alten Danilo Hondo die Oldie-Fraktion anführt, unterstrich auf der Pressekonferenz die gute Stimmung und den großen Zusammenhalt im Team. „Woanders hätten einige von uns sicherlich etwas mehr Geld verdient. Doch darum geht es nicht ausschließlich: Wir wollten weiterhin Seite an Seite fahren und uns unterstützen. Ich mag diese familiäre Atmosphäre. Das neue Abenteuer kann beginnen“, kündigte er an.

Viel erwartet Guercilena von Bob Jungels, neben den Schleck-Brüdern und Laurent Didier dem vierten Luxemburger im 28 Fahrer starken Aufgebot. „Wir werden ihn vor allem bei den kürzeren Rundfahrten testen, bei denen sowohl Berge als auch ein Einzelzeitfahren auf dem Programm stehen. Er muss sich weiterentwickeln und hat seine Grenzen noch längst nicht erreicht. Sein Potenzial ist fantastisch“, lobte er den 21-Jährigen, der in seiner ersten Profisaison vier Siege feiern konnte und dem sein Teamchef für 2014 den Start bei einer großen Rundfahrt versprach. „Welche dies sein wird, wissen wir noch nicht“, fügte Guercilena an.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine