--> -->
20.11.2013 | (rsn) - Mit dem Schweizer Continental-Rennstall Atlas Personal - Jakroo wird zum Jahresende ein weiteres Team aufgelöst. Dies bestätigte Florian Salzinger, Fahrer und rechte Hand von Teamchef Ueli Schumacher, gegenüber radsport-news.com.
Viele Mannschaften mussten aufgrund fehlender Sponsoren aufgeben. Nicht so Atlas Personal - Jakroo, auch wenn hier letztlich die Finanzen eine große Rolle spielten. „Nach sieben Jahren im Continental-Bereich hat sich zur Mitte des Jahres die Frage gestellt, ob eine Weiterarbeit noch sinnvoll ist. Viele Rennveranstalter laden zwar Conti-Teams zu ihren Rennen ein, aber man muss fast die kompletten Kosten selbst tragen“, erklärte Salzinger.
Da es immer schwerer wurde, die Balance zwischen einem guten Rennprogramm und kontrollierbaren Kosten zu finden, habe man sich letztlich dazu entschieden, das Team nicht mehr weiter zu führen.
„Es gab zwar zumindest noch Gespräche über die Fusion mit einem anderen Team. Aber aus Zeitgründen mussten wir letztlich absagen“, so der Freiburger, der seit 2009 für das Atlas-Team aktiv war. In den vergangenen Jahren war Salzinger aber auch zunehmend in die Organisation eingebunden und war schließlich unter anderem für das Rennprogramm und die Sponsorensuche verantwortlich.
Im Gegensatz zu seinen Mannschaftskollegen Giorgio Brambilla (zu Veranclassics-Doltcini) und Maksym Averin (zu Synergy Baku Cycling Project) sind Salzinger und andere Fahrer noch nicht bei anderen Mannschaften untergekommen. „Es ist nicht gerade einfach, ein neues Continental-Team zu finden, denn es ist spät im Jahr und viele gute Teams haben ihre Planungen schon früh abgeschlossen.“, so der 30-Jährige, der „noch mit einer Handvoll Teams" in Kontakt steht.
Aufhören möchte Salzinger nach einer von Tiefschlägen geprägten Saison aber nicht. „Mein Ehrgeiz verlangt nach einem ordentlichen Abschied und daher möchte ich die Saison 2014 noch bestreiten“, ergänzte er.
Im Frühjahr musste der Allrounder einen Todesfall in der Familie verkraften und konnte deshalb auch nur unregelmäßig Rennen fahren.
„Nach einem Neuaufbau und der Tour of Qinghai Lake im Juli lief es dann endlich wieder gut. Nur leider habe ich mir dann bei einem schweren Trainingssturz die Mittelhand gebrochen und konnte nach der darauffolgenden OP und der anstehenden Behandlung dieses Jahr gar keine Rennen mehr fahren“, erklärte Salzinger, warum man ihn 2013 vergeblich in den Ergebnislisten suchte.
Sollte es zu keiner Einigung mit einem anderen Team kommen, hat Salzinger immerhin mehrere Alternativen parat. „Momentan arbeite ich auf einer halben Stelle im Sportinternat des Olympiastützpunkts in Freiburg und habe mich für den gehobenen Polizei - und Zolldienst beworben. Da absolviere ich jetzt die entsprechenden Einstellungsstests. Und außerdem habe ich noch ein Soziologie/Geografie-Studium in der Hinterhand, das ich während meiner Zeit im Profiradsport absolviert habe“, erläuterte Salzinger.
(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
(rsn) - Nachdem La Gazzetta dello Sport gestern berichtete, dass Oleg Tinkov sich für die Saison 2015 die Dienste von Peter Sagan gesichert und dessen bisherigen Ausrüster Cannondale gleich mit an
(rsn) - Oleg Tinkov hat offenbar bereits vor den ersten großen Klassikern der Saison 2014 Nägel mit Köpfen gemacht und sein Team für 2015 bedeutend verstärkt. Wie biciciclismo.com unter Berufung
(rsn) – Während sich Daniel Paulus dazu entschieden hat, das Team Gourmetfein zu verlassen, um sich im Ausland für einen Profivertrag zu empfehlen (radsport-news.com berichtete), geht sein Landsma
(rsn) - Bradley Wiggins hat „keine Pläne“, das Team Sky zum Saisonende zu verlassen. Das erklärte das Management des Tour de France-Gewinners von 2012 und reagierte damit auf eine Meldung der sp
(rsn) – Zwar hat Piotr Wadecki, Manager des polnischen Zweitdivisionärs CCC Polsat, zuletzt immer wieder beteuert, dass der Kader für die Saison 2014 schon komplett sei. Nun aber fand sich doch no
(rsn) – Fabian Cancellara will nicht auf den Spuren seines Teamkollegen Jens Voigt oder von Chris Horner wandeln. Der Schweizer plant, nach Ablauf seines Vertrags beim Trek-Team Ende 2016 mit dem Pr
(rsn) – Olivier Kaisen vom Lotto Belisol-Team muss wegen anhaltender Herzprobleme seine Karriere beenden. Wie der Rennstall mitteilte, wurde bei den gemäß den Regeln des Radsportweltverbandes UCI
(rsn) – Das BMC-Team hat nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Der US-amerikanische Rennstall mit Schweizer Wurzeln verpflichtete den Spanier Samuel Sánchez, der nach der Auflösung seines E
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z