--> -->
18.10.2013 | (rsn) – Mit 28 Fahrern geht das BMC-Team in die Saison 2014. Das Aufgebot wurde am Freitag im neuen Velodrome Suisse in Grenchen gleich neben dem Hauptsitz von BMC Switzerland vorgestellt. Neu im Team sind John Darwin Atapuma (Colombia), Peter Stetina (Garmin-Sharp), Rick Zabel (Rabobank Development), Silvan Dillier (Stagiaire), Ben Hermans (RadioShack-Leopard) und Peter Velits (Omega Pharma-Quick-Step). Als Abgänge stehen Mathias Frank (IAM), Adam Blythe (Ziel unbekannt), Marco Pinotti (Karriereende) und Ivan Santaromita (Orica-GreenEdge) fest.
Mit je fünf Fahrern stellen die US-Amerikaner, Belgier und Schweizer die stärksten Fraktionen. Zu dritt sind Italiener und Deutsche (Marcus Burghardt, Dominik Nerz und Zabel) vertreten. Angeführt wird BMC weiterhin von Cadel Evans, Tejay Van Garderen, Greg Van Avermaet, Thor Hushovd und Tejay Van Garderen. Nach langer Verletzungspause kehrt auch der Italiener Alessandro Ballan zurück.
„2012 hat dieses Team 21 Rennen gewonnen und die Weltmeisterschaft. In diesem Jahr haben wir 30 Rennen gewonnen und wir nennen es ein nicht wirklich erfolgreiches Jahr. 2014 sollten es 40 Siege sein, ein Sieg in einem Klassiker, einer Grand Tour, die WM im Einzelzeitfahren, und wir wollen unseren Rang in den Top-3 des UCI-Team-Rankings zurück erobern“, benannte Sportmanager Allan Peiper die ehrgeizigen Ziele für das kommende Jahr, in dem BMC weiterhin auf die Sportdirektoren Fabio Baldato, Yvon Ledanois, Max Sciandri und Jackson Stewart vertraut. Neu hinzu kommt Valerio Piva.
„Wir haben die Tour de France gewonnen, einen WM-Titel und viele andere Rennen. Wir sind jedes Jahr gewachsen und haben uns stetig weiter entwickelt“, ergänzte General Manager Jim Ochowicz. „Ich freue mich auf die Saison 2014. Wir haben hohe Ziele, aber die brauchen wir auch. Und wir haben eine fähige und talentierte Gruppe an Fahrern.“
Zugänge: John Darwin Atapuma (Colombia), Peter Stetina (Garmin-Sharp), Rick Zabel (Rabobank Development), Silvan Dillier (Stagiaire), Ben Hermans (RadioShack-Leopard), Peter Velits (Omega Pharma-Quick-Step)
Abgänge: Mathias Frank (IAM), Adam Blythe (Ziel unbekannt), Marco Pinotti (Karriereende), Ivan Santaromita (Orica-GreenEdge)
Das BMC-Aufgebot 2014: John Darwin Atapuma (COL), Alessandro Ballan, Daniel Oss, Manuel Quinziato (ITA), Brent Bookwalter, Taylor Phinney, Peter Stetina, Tejay van Garderen, Larry Warbasse (alle USA), Marcus Burghardt, Dominik Nerz, Rick Zabel (alle GER), Steve Cummings (GBR), Silvan Dillier, Martin Kohler, Steve Morabito, Michael Schär, Danilo Wyss (alle SUI), Yannick Eijssen, Greg Van Avermaet, Philippe Gilbert, Ben Hermans, Klaas Lodewyck (alle BEL), Cadel Evans (AUS), Thor Hushovd (NOR), Sebastian Lander (DEN), Amaël Moinard (FRA), Peter Velits (SVK)
(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
(rsn) - Nachdem La Gazzetta dello Sport gestern berichtete, dass Oleg Tinkov sich für die Saison 2015 die Dienste von Peter Sagan gesichert und dessen bisherigen Ausrüster Cannondale gleich mit an
(rsn) - Oleg Tinkov hat offenbar bereits vor den ersten großen Klassikern der Saison 2014 Nägel mit Köpfen gemacht und sein Team für 2015 bedeutend verstärkt. Wie biciciclismo.com unter Berufung
(rsn) – Während sich Daniel Paulus dazu entschieden hat, das Team Gourmetfein zu verlassen, um sich im Ausland für einen Profivertrag zu empfehlen (radsport-news.com berichtete), geht sein Landsma
(rsn) - Bradley Wiggins hat „keine Pläne“, das Team Sky zum Saisonende zu verlassen. Das erklärte das Management des Tour de France-Gewinners von 2012 und reagierte damit auf eine Meldung der sp
(rsn) – Zwar hat Piotr Wadecki, Manager des polnischen Zweitdivisionärs CCC Polsat, zuletzt immer wieder beteuert, dass der Kader für die Saison 2014 schon komplett sei. Nun aber fand sich doch no
(rsn) – Fabian Cancellara will nicht auf den Spuren seines Teamkollegen Jens Voigt oder von Chris Horner wandeln. Der Schweizer plant, nach Ablauf seines Vertrags beim Trek-Team Ende 2016 mit dem Pr
(rsn) – Olivier Kaisen vom Lotto Belisol-Team muss wegen anhaltender Herzprobleme seine Karriere beenden. Wie der Rennstall mitteilte, wurde bei den gemäß den Regeln des Radsportweltverbandes UCI
(rsn) – Das BMC-Team hat nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Der US-amerikanische Rennstall mit Schweizer Wurzeln verpflichtete den Spanier Samuel Sánchez, der nach der Auflösung seines E
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis