--> -->
04.09.2013 | (rsn) – Peter Sagan (Cannondale) war zum Auftakt der 1. Tour of Alberta (2.1) am schnellsten unterwegs. Der 23-jährige Slowake, zuletzt vierfacher Etappensieger der USA Pro Challenge im US-Bundesstaat Colorado, gewann den Prolog der sechstägigen Rundfahrt durch die Provinz im Westen Kanadas deutlich vor dem Australier Rohan Dennis (Garmin-Sharp) und übernahm damit auch die Führung in der Gesamtwertung.
„Nach Colorado habe ich mich sehr gut gefühlt und ich wollte auch hier gut abschneiden”, sagte Sagan nach seinem 19. Sieg in dieser Saison. „Mir war klar, dass der erste Tag hier sehr wichtig sein würde und habe deshalb auf den Etappensieg gehofft. Ich habe mich wirklich sehr, sehr gut gefühlt und wollte unbedingt diesen Prolog gewinnen.“
Sagan benötigte für den 7,3 Kilometer langen und anspruchsvollen Kurs durch Edmonton 8:28 Minuten und damit 13 Sekunden weniger als der Gewinner der Nachwuchswertung des Critérium du Dauphiné. „Ich bin nicht überrascht von meiner Form“, sagte Dennis, der ebenso wie Sagan bei der USA Pro Challenge im Einsatz war und zuvor noch die schwere Tour of Utah bestritten hatte. „Beides sind ziemlich schwere Rennen in der Höhe und ich habe heute den Fortschritt bemerkt, den ich durch diese Rennen gemacht habe.“
Nur eine Sekunde hinter Dennis landete der Schwede Tobias Ludvigsson (Argos-Shimano) auf Platz drei, gefolgt vom Australier Cadel Evans (BMC / +0:20) und den beiden US-Amerikanern Brent Bookwalter (BMC / + 0:21) und Chad Haga (Optum / +0:23). Platz sieben ging an den Niederländer Pieter Weening (Orica-GreenEdge / +.0:29). David Zabriskie (Garmin-Sharp) und Tom Zirbel (Optum) landeten mit je 30 Sekunden Rückstand auf den Rängen acht und neun.
Bester deutscher Starter war Patrick Gretsch (Argos-Shimano), der hinter dem Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Sharp) Elfter wurde. Die beiden wurden zeitgleich mit den US-Zeitfahrspezialisten geführt. Gretschs Teamkollege Simon Geschke (+0:35) belegte Platz 16.
Auch wenn Sagan nun im Gesamtklassement bereits einen überraschend komfortablen Vorsprung aufweist, so gelten angesichts der kommenden schweren Etappen, die über meist hügeliges bis bergiges Terrain führen, Rundfahrtspezialisten wie Evans oder Hesjedal als Favoriten. Zu beachten sind aber auch Dennis, Ludvigsson oder Polen-Rundfahrt-Gewinner Weening.
(rsn) – Neben Patrick Gretsch (Argos-Shimano) auf Rang vier konnte sich bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour of Alberta (Kat. 2.1) mit Matthias Friedemann (Champion System) noch ein weiterer D
(rsn) – Peter Sagan (Cannondale) hat zum Abschluss der 1. Tour of Alberta (2.1) zum dritten Mal jubeln können. Der 23 Jahre alte Slowake, der bereits die ersten beiden Teilstücke für sich hatte
(rsn) – Simon Geschke ist bei der Tour of Alberta (2.1) denkbar knapp an seinem ersten Saisonsieg vorbeigeschrammt. Der 27 Jahre alte Freiburger musste sich auf der 4. Etappe über 169 Kilometer von
(rsn) – Am vierten Tag der Tour of Alberta (2.1) hat Peter Sagan (Cannondale) die Gesamtführung abgeben müssen. Neuer Spitzenreiter ist der Australier Rohan Dennis (Garmin-Sharp), der die 3. Etapp
(rsn) – Nach zwei Siegen in Folge hat sich Peter Sagan (Cannondale) am dritten Tag der Tour of Alberta (2.1) erstmals geschlagen geben müssen. Auf der 3. Etappe über 174,8 Kilometer von Devon nach
(rsn) – Peter Sagan (Cannondale) hat bei der Premiere der Tour of Alberta (2.1) bisher alles im Griff. Nachdem der Slowake zum Auftakt der kanadischen Rundfahrt den prolog für sich hatte entscheid
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis