--> -->
21.08.2013 | (rsn) - Die Italiener hatten bei der 67. Austragung des italienischen Eintagesrennens Coppa Agostoni (Kat. 1.1) alles im Griff. Nach 166,6 Kilometern setzte sich Filippo Pozzato (Lampre-Merida) im Sprint einer 22 Fahrer starken Gruppe vor seinen Landsleuten Simone Ponzi (Astana) und Marco Zamparella (Utensilnord) durch und feierte seinen zweiten Saisonerfolg.
„Der Sieg war sehr wichtig für das Team, denn wir sind heute vor der Haustür unseres Sponsors Lampre gefahren. Für mich persönlich war es gut zu sehen, dass die Form für das letzte Saisondrittel zu passen scheint, nachdem ich das Frühjahr vermasselt habe", so Pozzato, der als nächstes die Coppa Bernocchi und die Cyclassics in Hamburg bestreiten wird.
Auch auf Rang vier landete mit Davide Rebellin (CCC Polsat) ein Italiener. Fünfter wurde der Russe Ivan Rovny (Ceramica Flaminia) vor den Italienern Andrea Pagani (Bardiani Valvole - CSF Inox), Davide Mucelli (Ceramic Flaminia) und Franco Pellizotti (Androni).
Hinter dem Russen Alexander Kolobnev (Katusha) wurde Björn Thurau (Europcar) als bester Deutscher Zehnter. Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) kam ebenfalls in der ersten Gruppe ins Ziel und belegte Rang 19.
"Mit meiner Gesamtleistung kann ich sicherlich
zufrieden sein. Ich war in den finalen Bergen immer vorne dabei. Im Sprint fehlt mir aber nach wie vor die nötige Spritzigkeit, um weiter vorne zu landen. Daran werde ich sicherlich noch arbeiten", sagte Thurau zu Radsport News.
Der Start des Rennens musste aufgrund eines Verkehrsunfalls in Monza, der auch die Teambusse aufhielt, um 45 Minuten verschoben und die Renndistanz um knapp 30 Kilometer gekürzt werden. Als der Klassiker endlich starten konnte, setzten sich der Ire Matt Brammeier (Champion System), die Italiener Nicola Dal Santo (Ceramica Flaminia) und Alberto Cecchin (Nippo-De Rosa), der Belgier Tim Mertens (Topsport Vlaanderen) und der Südafrikaner Louis Meintjes (MTN-Qhubeka) vom Feld ab und konnten sich einen Vorsprung von vier Minuten herausfahren.
Auf den letzten 50 Kilometern waren die Ausreißer allerdings wieder gestellt und eine neue Gruppe um den Italiener Fabio Aru (Astana) und Patrik Sinkewitz setzten sich an die Spitze des Rennens Bis 500 Meter vor dem Ziel lag diese acht Fahrer starke Gruppe, zu der auch Pozzatos Teamkollege Kristian Durasek zählte, an der Spitze, doch dann konnten durch die Nachführarbeit von Vini Fantini weitere Fahrer aufschließen. Im Sprint hatte dann Pozzato die besten Beine.
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis