Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oder: Paket bei Steady buchen

Vorschau 3. USA Pro Cycling Challenge

Feiert Froome seinen sechsten Rundfahrtsieg?

Foto zu dem Text "Feiert Froome seinen sechsten Rundfahrtsieg?"
Chris Froome (Sky) | Foto: ROTH

19.08.2013  |  (rsn) - Bei der in der Nacht vom Montag zum Dienstag beginnenden USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) in Colorado feiert Tour-Sieger Chris Froome (Sky) seine Rückkehr ins Renngeschehen. Dem Briten den insgesamt sechsten Rundfahrtenerfolg der Saison streitig machen wollen vor allem die einheimischen Fahrer um Vorjahressieger Christian Vande Velde und den Vorjahreszweiten Tejay van Garderen (BMC). Mit Jens Voigt, Andreas Klöden (beide Radioshack-Leopard), Simon Geschke, Patrick Gretsch sowie Stagiaire Niko Holler (alle Argos-Shimano) stehen auch fünf Deutsche ambitioniert am Start. Insgesamt sind 16 Teams mit von der Partie.

Die Strecke: Der Auftakt der Rundfahrt findet mehr als 2000 Meter über dem Meer statt. Die Etappe ist mit knapp 103 Kilometern recht kurz, führt aber über zumindest leicht hügeliges Terrain, was die Sprinter schon an ihre Grenzen bringen könnte. Alle schnellen Männer werden aber nicht abzuhängen sein.

Anzeige

Am zweiten Tag werden bereits die Klassementfahrer gefragt sein, denn es stehen mit dem Independence Pass nach 32 Kilometern und dem Hoosier Pass nach 177 Kilometern bereits zwei schwere Anstiege in über 3500 Metern Höhe auf dem Programm. Kurz vor dem Ziel folgt zudem ein zwar nur zwei Kilometer langer, dafür aber bis zu 15 Prozent steiler Anstieg, der für Zeitunterschiede sorgen wird und den einen oder anderen Fahrer bereits früh in der Rundfahrt ins Hintertreffen bringen könnte.

Auf der dritten Etappe mit Ziel in Steamboat Springs können sich nach knapp 171 Kilometern wieder die Sprinter Hoffnungen machen. Da 25 Kilometer vor dem Ziel allerdings noch eine Bergwertung ansteht, wird ihnen der Sieg sicherlich nicht geschenkt werden.

Eine weitere Vorentscheidung könnte bei der Bergankunft im Skiresort Beaver Creek fallen. Der Schlussanstieg ist zwar nicht sonderlich lang und schwer, dafür aber haben die Fahrer kurz zuvor den Bachelor Gulch, einen sehr anspruchsvollen Berg zu meistern, der ihnen im Schlussanstieg noch in den Beinen stecken wird.

Weitere Veränderungen in der Gesamtwertung wird es nach dem 16,1 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Vail geben, zumal nur der Anfangsteil über flaches Terrain verlaufen wird und die zweite Hälfte stetig bergauf führt.

Mit einem schweren Mittelstück dürfte die vorletzte Etappe von Loveland nach Fort Collins eine Sache für die Ausreißer werden. Am Schlusstag, einem 121 Kilometer langen Rundstreckenrennen durch Denver, werden dann wieder die Sprinter das Sagen haben.

Die Favoriten: Aufgrund der ausgewogenen Kurs-Wahl wird nur ein echter Klassementfahrer Chancen haben, die Rundfahrt zu gewinnen. Ob Tour-Sieger Froome noch in der Form ist, wird das Rennen zeigen. Der Kurs dürfte ihm aber liegen. Gleiches gilt für seinen australischen Teamkollegen Richie Porte.

Dem Sky-Duo steht mit dem amerikanischen Garmin-Sharp-Quartett Christian Vande Velde, der im Vorjahr erfolgreich war, Tom Danielson, Andrew Talansky und David Zabriskie allerdings starke Konkurrenz gegenüber, die bei ihrem Heimrennen besonders motiviert sein wird.

Auch das Team Radioshack-Leopard schickt mit Andy Schleck, Andreas Klöden und Jens Voigt ein aussichtsreiches Trio an den Start. Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man den US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC), im Vorjahr immerhin Gesamtzweiter, der in diesem Jahr von den Schweizern Mathias Frank und Michael Schär unterstützt wird, den Australier Michael Rogers (Saxo Tinkoff) sowie den Kolumbianer Darwin Atapuma (Colombia).

Bei den Sprintankünften nimmt der Slowake Peter Sagan (Cannondale) die Favoritenrolle ein. Zu seinen Kontrahenten zählen der Berliner Simon Geschke (Argos-Shimano), der Belgier Greg van Avermaet (BMC), der Slowene Luka Mezgec (Argos-Shimano) und der Argentinier Juan José Haedo (Jamis Hagens Berman)

Die Etappen: Montag, 19. August: 1. Etappe: Aspen - Aspen, 102,7 Kilometer
Dienstag, 20. August: 2. Etappe: Aspen - Breckenridge, 203 Kilometer
Mittwoch, 21. August: 3. Etappe: Breckenbridge - Steamboat Springs, 170,8 Kilometer
Donnerstag, 22. August: 4. Etappe: Steamboat Springs - Beaver Creek, 165,6 Kilometer
Freitag, 23. August: 5. Etappe: Vali - Vali, 16,1 Kilometer (Einzelzeitfahren)
Samstag, 24. August: 6. Etappe: Loveland - Fort Colins, 185,4 Kilometer
Sonntag, 25. August: 7. Etappe: Denver - Denver, 75,8 Kilometer

Die Teams: Garmin-Sharp, BMC Racing Team, Radioshack-Leopard, Team Sky, Saxo Tinkoff, Cannondale, Argos-Shimano, Champion System, Colombia, Novo Nordisk, United Healthcare, Bissell, Bontrager, Jamis-Hagens Berman, Jelly Belly, Team Optum

 

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

Anzeige
RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine
Anzeige