--> -->
08.08.2013 | (rsn) - Rüdiger Selig (Katusha) hat zum Auftakt des 1. Arctic Race of Norway (Kat. 2.1) den dritten Platz belegt. Der 24-jährige Berliner musste sich auf der 1. Etappe über 192,5 Kilometer mit Start und Ziel in Bodø nur den Niederländern Kenny van Hummel und Barry Markus (beide Vacansoleil-DCM) geschlagen geben.
Der 30-jährige van Hummel übernahm mit seinem ersten Saisonsieg auch die Gesamtführung der von der ASO organisierten Rundfahrt durch Nord-Norwegen. „Ich bin sehr froh über diesen Sieg. Ich habe in diesem Jahr lange darauf warten müssen. Es fühlt sich gut an, wieder ein Gewinner zu sein“, freute sich van Hummel.
Platz vier in der Tageswertung ging an den Norweger Thor Hushovd (BMC), Fünfter wurde der Niederländer Jetse Bol (Belkin). Ralf Matzka (NetApp-Endura) belegte hinter dem Schweden Jonas Ahlstrand (Argos-Shimano) sowie den Norwegern Jo Kogstand (People 4 You) und Amund Grondahl (Plussbank) Rang neun.
Die erste Rennstunde war von hohem Tempo geprägt, weshalb die Ausreißer zunächst ohne Chance waren. So erreichte das Feld geschlossen die ersten beiden Zwischensprints bei den Kilometern 58 und 85,5, - den ersten entschied Hushovd vor Matthias Friedemann (Champion System) für sich, beim zweiten hatte der Franzose Sebastien Turgot (Europcar) die Nase vorn.
Erst 70 Kilometer vor dem Ziel konnte sich durch die Initiative von Belkin eine acht Fahrer starke Gruppe formieren, bestehend aus Lars-Petter Nordhaug und Sep Vanmarcke (beide Belkin), Marco Haller (Katusha), Angelo Tulik (Europcar), Nicolas Vogondy (Accent Jobs-Wanty), Stijn Neirinck (Topsport Vlaanderen-Baloise), Sébastien Delfosse (Crelan-Euphony) und Filip Eidsheim (Øster Hus-Ridley).
40 Kilometer vor dem Ziel verkleinerte Nordhaug mit einer Tempoverschärfung die Spitzengruppe auf nur noch vier Mann – nur sein Teamkollege Vanmarcke, der Österreicher Haller und der Franzose Tulik konnten zunächst folgen, ehe Nordhaug sich 27 Kilometer vor dem Ziel durch eine erneute Attacke schließlich als Solist an der Spitze des Rennens sah.
Kurz darauf erhielt Nordhaug wieder Verstärkung von seinem Teamkollegen Vanmarcke. 20 Kilometer vor dem Ziel hatte das Duo noch 90 Sekunden Vorsprung. Doch acht Kilometer vor dem Ziel hatte sich die Tempoarbeit von Argos-Shimano und BMC ausgezahlt und die beiden Ausreißer wurden gestellt, so dass es zum erwarteten Massensprint kam, den van Hummel für sich entschied.
In der Gesamtwertung führt der Vacansoleil-Sprinter nun mit vier Sekunden Vorsprung auf Markus. Mit sechs Sekunden Rückstand folgt Selig auf Rang drei, zeitgleich mit dem viertplatzierten Turgot. Hushovd und Vanmarcke (beide +0:07) belegen die Ränge fünf und sechs, Friedemann (+0:08) ist Siebter.
(rsn) - Lokalmatador Thor Hushovd (BMC) hat dank seines Sieges auf der Schlussetappe die 1. Austragung der Arctic Tour of Norway (Kat. 2.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich am Schlusstag über 155 K
(rsn) - Nikias Arndt (Argos-Shimano) hat auf der 3. Etappe der Arctic Tour of Norway (Kat. 2.1) seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 21-Jährige setzte sich nach 201 Kilometern von Svolvær nach S
(rsn) – Thor Hushovd (BMC) hat die 2. Etappe des Arctic Race of Norway gewonnen und das Blaue Trikot des Gesamtführenden erobert. Der 35 Jahre alte Norweger setzte sich am Freitag über 156,5 Kilom
(rsn) – Nach seinem Sieg bei der Volta Limburg Classic (Kat. 1.1) Ende März konnte Rüdiger Selig (Katusha) zum Auftakt der Arctic Tour of Norway (Kat. 2.1) im Sprint mit Platz drei seine zweite Po
(rsn) – Mit dem am Donnerstag beginnenden Arctic Race of Norway (8. – 11. Aug. / 2.1) wird erstmals ein UCI-Rennen jenseits des Polarkreises ausgetragen. Organisiert von der ASO führt die viertä
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z