--> -->
10.07.2013 | (rsn) - Bevor sich das Peloton auf den Weg aus der Normandie quer durch Zentralfrankreich zurück in den Süden in die Provence macht, schlägt an Frankreichs Atlantikküste die Stunde der Zeitfahrer. Der heutige Tag ist die große Chance von Chris Froome (Sky), gegen seine Kontrahenten im Kampf um das Gelbe Trikot noch mehr Zeit gut zu machen und sich vor der schweren Schlusswoche ein ordentliches Polster zu verschaffen. Doch auch die deutschen Fans fiebern diesem Tag schon lange entgegen: Alle rechnen mit einem Etappensieg für Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma - Quick-Step).
Die Strecke: 33 km, flaches Einzelzeitfahren, 2 Zwischenzeiten
Der Kurs des ersten Einzelzeitfahrens dieser Tour lädt zum Rasen ein. Voraussetzung ist nur, dass der Wind nicht zu stark vom Meer ins Landesinnere bläst, denn dann wird er die Fahrer von vorne erwischen und ihnen die Arbeit deutlich erschweren. Zunächst führt die Strecke aus dem Startort Avranches hinaus in Richtung Südosten nach Ducey, wo bei Kilometer 9,5 die erste Zwischenzeit wartet. Anschließend geht es in westlicher Richtung über die A84 hinweg hinauf nach Juilley bei Kilometer 15.
Bis dorthin ist der Kurs leicht wellig und hält gerade um Ducey herum auch ein paar engere Kurven bereit. Doch ab Kilometer 15 beginnt der Hochgeschwindigkeitsteil der Strecke. Für die nächsten sieben Kilometer geht es ständig leicht bergab zur zweiten Zwischenzeit (Km 22), und anschließend folgen elf topfebene Kilometer zum Ziel - wobei die letzten drei Kilometer geradewegs vom Festland durch das Wattenmeer auf die Insel Mont Saint-Michel führen
KulTour - Die Region: Die Insel, die immer weniger Insel ist
Die felsige Insel Mont Saint-Michel liegt ungefähr einen Kilometer vor der Küste und der Mündung des Flusses Couesnon und ist nach Paris mit jährlich rund drei Millionen Besuchern die Nummer zwei im Ranking der französischen Touristen-Attraktionen. Die Insel ist 46 Meter hoch, wirkt durch das im 8. Jahrhundert erbaute Benediktiner-Kloster allerdings deutlich höher und bietet eine Traum-Kulisse für das heutige Zeitfahren. Seit 1979 gehört die Insel zum Weltkulturerbe, doch die Bezeichnung „Insel“ trifft kaum noch zu.
Konnte Mont Saint-Michel ursprünglich nur bei Ebbe zu Fuß durch das Wattenmeer erreicht werden, sowurde Ende des 19. Jahrhunderts ein Damm gebaut, über den eine Straße die Insel nun auch bei Flut erreichbar macht. Durch den Damm allerdings wurden die Meeresströmungen unterbrochen, so dass der Bereich zwischen Insel und Festland mehr und mehr versandet. Dieser unerwünschten Entwicklung arbeitet Frankreich nun durch diverse Maßnahmen entgegen, damit Europas größtes Ebbe-Flut-Spektakel (15 Meter Höhenunterschied beim Wasserstand) bestehen bleibt. Durch die anstehenden Bauarbeiten wäre ein Tour-Besuch im kommenden Jahr übrigens schon nicht mehr möglich.
ReTour - Tour-Historie: Premierensiege für Museeuw und Cipollini
Auch wenn die Tour schon oft an der Insel vorbeigefahren ist, auf Mont Saint-Michel selbst endete erst ein einziges Mal eine Tour-Etappe. Das war im Jahr 1990, und es gewann kein Geringerer als Johan Museeuw. Der „Löwe von Flandern“ feierte hier seinen ersten Tour-Etappensieg, auf den er einige Tage später in Paris den zweiten folgen ließ.
Drei Jahre später gelang im heutigen Startort einem anderen der Top-Stars der späten 1990er Jahre ebenfalls der Startschuss für eine tolle Karriere: Mario Cipollini. Der Italiener gewann in Avranches seine erste von insgesamt zwölf Tour-Etappen und eroberte dank seines GB-MG-Teams 24 Stunden später im Mannschaftszeitfahren sogar das Gelbe Trikot.
Die Radsport-News-Prognose: Es wird zwei Gewinner geben
Neun Einzelzeitfahren hat Tony Martin seit seinem Weltmeisterschafts-Sieg im vergangenen Herbst bestritten, und alle neun entschied der Deutsche für sich. Ganz klar: Martin ist auch zwischen Avranches und Mont Saint-Michel der große Favorit auf den Tagessieg und könnte seine Serie somit auf elf Siege en suite ausbauen. Der wohl größte Herausforderer des Mannes im Regenbogentrikot heißt heute Chris Froome (Sky). Der Träger des Gelben Trikots will das Zeitfahren auch dazu nutzen, um seine Führung im Gesamtklassement weiter auszubauen.
Gut möglich, dass am Ende des Tages beide strahlen: der eine als Etappensieger und der andere im Gelben Trikot mit vergrößertem Vorsprung auf seine Kontrahenten. Das Zünglein an der Waage könnte übrigens der Wind spielen. Der könnte seine Richtung und Stärke zwischen dem Start von Martin am Mittag und dem Start von Froome am Nachmittag nämlich durchaus ändern.
Berlin (dpa) - Der vierfache Tour-Etappen-Sieger Marcel Kittel (Argos-Shimnao) glaubt trotz der Doping-Problematik, dass der Radsport in Deutschland eine Zukunft hat. „Ich bin mir sicher, da
Aigle (dpa) - Bei der 100. Tour de France gab es nach einer Mitteilung des Radsportweltverbandes UCI keinen positiven Doping-Test. Insgesamt seien 622 Proben - bei 198 Startern - untersucht worden.
(rsn) - Gut zwei Wochen nach dem Ende der 100. Tour de France hat Alberto Contador (Saxo Tinkoff) die Fehler analysiert, die ihm seiner Meinung nach zumindest einen Podiumsplatz gekostet haben. „Ich
(rsn) – Nach den beiden schweren Bergetappen durch die Dolomiten ist für das deutsche Team NetApp-Endura das Gesamtklassement der Polen-Rundfahrt kein Thema mehr. Der Tscheche Leopold König brach
(rsn) - Die Königsetappe der diesjährigen Polen-Rundfahrt konnte sich wirklich sehen lassen. Das Feld musste am Sonntag zum Finale des Italien-Abstechers den berüchtigten Giro d’Italia-Anstieg hi
(rsn) – Christophe Riblon (Ag2R) zeigt sich auch bei der 70. Polen-Rundfahrt in ausgezeichneter Verfassung. Der 32 Jahre alte Franzose, der bei der Tour auf der 18. Etappe mit Ziel in Alpe d’Huez
Madonna di Campiglio (dpa) - Den Auftritt und den Sieg seines Teamkollegen Christopher Froome hat der bei der Tour de France verletzt fehlende Titelverteidiger Bradley Wiggins nur am Rande verfolgt.
(rsn) – Wenig überraschend führen Christopher Froome und sein Sky-Team auch die Preisgeldliste der 100. Tour de France an. Der Gesamtsieger und seine Helfer fuhren auf den 21 Etappen insgesamt 525
(rsn) - Keine Frage, die Deutschen prägten die 100. Tour de France wie kaum eine zuvor: der Coup zum Auftakt auf Korsika mit dem folgenden Tag in Gelben Trikot durch Marcel Kittel, der insgesamt vier
Paris (dpa) - Als Christopher Froome nach einer viel zu kurzen Nacht von den Sonnenstrahlen in Paris geweckt wurde, hatte er seinen großen Triumph noch gar nicht richtig realisiert. „Es ist ein kom
Paris (dpa) - Es wurde spät im Le Chalet de Neuilly in der Rue du Commandant Pilot. Nach dem großen Coup auf den Champs Elysées ließen es Marcel Kittel & Co. bei der Abschlussfeier ihres Argos-Shi
Berlin (dpa) - Eine Auswahl an internationalen Pressestimmen zur Tour de France 2013: FRANKREICH: «Libération»: «Die Währung des Fahrrads ist jetzt das Pfund. Das britische
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z