--> -->
19.06.2013 | (rsn) – Kenny Dehaes (Lotto Belisol) hat die 66. Auflage von Halle-Ingooigem (1.1) für sich entschieden. Der 28 Jahre alte Belgier verwies am Mittwoch in seiner Heimat nach 198 Kilometer von Halle nach Ingooigem in der Sprintentscheidung dem Slowenen Lucas Mezgec (Argos-Shimano und den französischen Titelverteidiger Nacer Bouhanni (FDJ) auf die Plätze.
Dahinter rangierten der Niederländer Wouter Wippert (Team 3M) und der Franzose Adrien Petit (Cofidis) auf den Rängen vier und fünf Dehaes feierte seinen dritten Saisonsieg, alle gelangen ihm bei Eintagesrennen. Im Februar gewann er im Rahmen der Mallorca Challenge die Trofeo Palma (1.1), Mitte März war er in Belgien bei der Handzame Classic (1.1) nicht zu schlagen. Mit seinem heutigen Sieg ist der Sprinter nach André Greipel (neun) der zweiterfolgreichste Fahrer des Lotto Belisol-Teams.
Als bester NetApp-Endura-Profi sprintete der Slowene Blaz Jarc hinter dem Belgier Kris Boeckmans (Vacansoleil-DCM) auf den siebten Platz. Sein deutscher Teamkollege Roger Kluge wurde Vierzehnter.
„Natürlich ist jeder Sieg schön, aber der hier ist schon speziell, weil ich aus Sint-Genesius-Rode stamme, nur ein paar Kilometer von Halle entfernt. Außerdem konnte ich hier auf eigene Rechnung fahren und einige schnelle Leute schlagen. Es hätte also nicht besser kommen können“, kommentierte Dehaes seinen Erfolg.
Nicht ganz so zufrieden war die Teamleitung von NetApp-Endura. „Der Sprint war neben der Gruppe unsere zweite Option. Roger und Blaz haben sich im Finale leider verloren, so dass Blaz dann selbst mit reingehalten hat. Dass er so noch in Siebenter wird, ist aller Ehren wert. Mit einem optimalen Sprint wäre aber heute sicher sogar noch mehr drin gewesen", erklärte Sportdirektor Jens Heppner.
Heppner konnte lange Zeit auf seinen Kapitän Paul Voß hoffen, der in einer zwölf Fahrer starken Ausreißergruppe dabei war, die sich bereits auf den ersten zehn Kilometern hatte absetzen können. Dehaes und auch Mezgec konnten sich im Feld zurückhalten, da sie mit Gaetan Bille und Jurgen Vandewalle, den Sieger von 2009 und 2010, sowie William Clarke und Ramon Sinkeldam jeweils zwei Helfer in der Spitzengruppe wussten.
Trotz eines Vorsprungs von bis zu 5:30 Minuten wurden die letzten der Ausreißer auf der letzten von fünf Schlussrunden à 16,9 Kilometern gestellt und das Rennen im Massensprint entschieden, in dem sich Dehaes vor Mezgec und Bouhanni durchsetzte.
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis