--> -->
16.05.2013 | Trevisio (rsn) - Ein trauriges Bild! Mit hängenden Schultern strampelte Sir Bradley Wiggens (Sky) von fast allen Helfern verlassen, im strömenden Regen, mit großem Abstand dem Hauptfeld hinterher.
Spätestens da war klar: Auf der kurzen 12. Etappe von Longarone nach Trevisio (134 km) hatte der geadelte Tour-Sieger den Giro verloren. Mit 3:17 Minuten Rückstand Wiggins das Ziel. In der Gesamtwertung fiel er auf Platz 13 (+5:22 Minuten) zurück.
„Klar, nach diesem Tag ist die Gesamtwertung für Bradley Wiggins gegessen", schätzte Teamchef Sir Dave Brailsford die Lage realistisch ein, um gleichzeitig zu beteuern: „Brad hat bei diesem Giro noch andere Ziele. Jetzt geht er erst mal unter die Dusche, dann reden wir weiter."
Ob Wiggins, der an einer Erkältung, möglicherweise auch unter einer Stirnhöhlenentzündung leidet, überhaupt die 13. Etappe in Angriff nehmen wird, scheint mehr als fraglich. Brailsford: „Die Gesundheit steht an erster Stelle. Aber für Brad wäre es auch sehr wichtig, den Giro zu Ende zu fahren. Er hatte im Zeitfahren viel vor. Außerdem könnte er dem Team helfen."
Doch für den erkrankten Rundfahrtspezialisten waren die Wetterbedingungen mit Dauerregen bei elf Grad mehr als hart. „Dass er in seinem Zustand überhaupt durchfuhr, ist schon bemerkenswert", lobte Brailsford, der sich tröstete: „Gut, dass wir noch zwei gut positionierte Fahrer haben." Rigoberto Uran belegt mit 2:04 Minuten Rückstand auf das von Vincenzo Nibali (Astana) getragene Rosa Trikot Platz drei.
Nibalis Teamchef Guiseppe Martinelli kann beruhigt den nächsten Etappen entgegenschauen: „Ein wichtiger Rivale ist nicht mehr dabei." Der Italiener fühlte aber auch mit Wiggins: „Er kann einem leid tun. So wie Wiggins heute gefahren ist, zeigt, dass er wirklich krank ist." Martinelli betonte: „Wir hatten uns auf die große Auseinandersetzung mit ihm gefreut. Es gibt aber noch andere Konkurrenten, die wir ernst nehmen müssen."
Trotzdem ist der ersehnte Giro-Sieg für Nibali ein bisschen wahrscheinlicher geworden!
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z