--> -->
22.04.2013 | (rsn) - Während die Weltklasse am Wochenende bei Lüttich-Bastogne-Lüttich und der Türkei-Rundfahrt Station machte, waren bei kleineren Rennen die deutschen Contintal-Teams mit Erfolg unterwegs.
Bei Rund um Düren mussten sich die deutschen Startern allerdings den ausländischen Teilnehmern geschlagen geben. Nach 134 Kilometern gewann der Niederländer Geert van der Wijst (Cyclingteam Jo Piels) vor Alexandre Darville (U23-Nationalmannschaft USA) und Tim Klessa (EGN-Radsport-Team). Die Plätze vier und fünf gingen an Phil Bauhaus (Stölting) und Michael Kurth (Quantec Indeland).
Beim 10. Scanhaus-Cup in Marlow, der über zwei Tage führte, hatte jeweils Maximilian Werda (Team Stölting) das beste Ende für sich. Am Samstag ließ er beim Bergkriterium nach 61 Kilometern Sebastian Deckert (LKT Brandenburg) hinter sich, Am Sonntag gewann Werda ein Rennen über 116 Kilometer. Hinter Werda und Deckert platzierte sich dessen Teamkollege Franz Schiewer auf Platz drei.
Die 30. Ausgabe des Überherrner Straßenrennen, die über anspruchsvolle 113 Kilometer führte, endete am Sonntag in einem Doppelsieg vom Team Heizomat. Raphael Freienstein setzte sich als Solist vor Jan-Niklas Droste durch. Hinter Jan Deutschmann vom Team HED Porz belegte mit Johannes Weber ein weiterer Fahrer vom Team Heizomat Rang vier.
Am Sanmstag hatte Droste beim Mettmanner Sparkassen-Cup in der Nähe von Düsseldorf vor dem Quantec-Indeland-Duo Alexander Nordhoff und Daniel Westmattelmann die Nase vorn. „Es ist schön, dass ich gewonnen habe, obwohl ich als einziger Fahrer meines Teams gestartet bin. Ich freue mich auch, dass ich nach einer sehr harten Trainingswoche und wenig Erholung, dennoch ziemlich fit war", so Droste, der Nordhoff im Bergaufsprint nach 72 Kilometern keine Chance ließ.
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind