--> -->
15.04.2013 | (rsn) - Ex-Radprofi, Buchautor und Anti-Doping-Kämpfer Paul Kimmage ist sauer – und zwar auf den Irischen Verband. Der Ire äußerte sich mit drastischen Worten über die Entscheidung, UCI-Präsident Pat McQuaid im Herbst erneut für die Wahl zum Oberhaupt des Weltradsports aufzustellen. „Sie haben für Irland gestimmt und den Radsport gef****“, schimpfte Kimmage gegenüber cyclingnews.com.
Am Freitag hatte Cycling Ireland mit 5:1 Stimmen für eine erneute Unterstützung von McQuaid votiert. Hätte der Verband dies nicht getan, so hätte McQuaid hoffen müssen, für die Schweiz bei der Wahl antreten und um seine dritte Amtszeit kämpfen zu dürfen - was wiederum nur möglich wäre, weil er dort lebt.
Für Kimmage bestand die einzige Hoffnung, dass der Radsport einen besseren Ruf bekommt und sich grundlegend ändert, im endgültigen Abschied des derzeitigen Präsidenten und seines Vorgängers. „Ich hatte wirklich das Gefühl, dass sich etwas ändern könnte – wie schon damals 1998 beim Festina-Skandal“, sagte Kimmage angesichts dem von der US Anti Doping Agentur enthüllten Fall Armstrong. „Ich habe wirklich geglaubt, dass das eine Chance für den Sport wäre, voranzuschreiten und sich von all dem zu säubern. Aber das passiert nicht, bis wir McQuaid und Verbruggen entfernt haben.“
Und weiter: „Wenn McQuaid auch nur eine Spur von verdammter Würde hätte, dann wäre er gegangen und hätte gesagt: ‚Ich war zwar nicht verantwortlich für all das, aber ich muss meine Hände hochnehmen, sagen, dass das entsetzlich war, und gehen.‘ Aber er hat das nicht getan, sondern stattdessen seitdem nichts anderes gemacht, als seinen eigenen Arsch zu retten", so Kimmage.
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z