--> -->
29.03.2013 | (rsn) - Zwar nicht vergessen, aber vorbei! Jan Ullrich denkt nur noch nach vorne. „Meine aktive Radsport-Karriere liegt schon fast zehn Jahre zurück, für meine Familie und mich zählt nur noch die Zukunft. Ich stehe damals wie heute, in erfolgreichen Tagen wie in schwierigen Zeiten, in der Öffentlichkeit. Aber mein Weg ist es dennoch, die Sache mit mir selber zu vereinbaren, anstatt womöglich die Menschen und Förderer, die mich in meiner aktiven Zeit unterstützt haben, mit hineinzuziehen", erklärte der ehemalige Toursieger in seinem Blog auf eurosport.yahoo.com, warum er auch heute nach vielen Geständnissen seiner ehemaligen Konkurrenten nicht bereit ist, Details seiner Dopingvergangenheit zu verraten.
„Meiner Meinung nach sollte der gesamte Radsport wieder mehr in die Zukunft blicken", so Ullrich. „Die jetzige Generation um Tony Martin und Gerald Ciolek hat es erstens nicht verdient, dass nur über die Vergangenheit gesprochen wird und zweitens schadet es ihr umso mehr, wenn immer wieder neue Geschichten ehemaliger, längst aus dem Geschäft ausgestiegener Rennfahrer auf den Tisch kommen. Ich kenne die Jungs wie Gerald oder Tony persönlich und ich kann nur sagen: Hut ab vor ihren Leistungen - ich vertraue ihnen und das sollten die Fans auch tun."
Um den Griff zu verbotenen Mitteln entgegen zu wirken, fordert Ullrich die Parcours-Planer zur Mäßigung auf: „Ich habe nur meine Bedenken zu der Rolle der Rennveranstalter und stelle die Frage in den Raum, ist hier die Entwicklung richtig? Die Tour feiert ihr 100-Jähriges und lässt Alpe d’Huez gleich zweimal am Tag fahren. Der Giro, schon immer im Schatten der Tour de France und natürlich „eifersüchtig" auf die Werbeeinnahmen der Kollegen der ASO, steigert von Jahr zu Jahr die Zahl der Bergetappen. Die Zahl der Flachetappen kann man an einer Hand abzählen."
Auch die Suche nach immer steileren Passagen findet der Olympiasieger kontraproduktiv. Ullrich: „Bei Tirreno-Adriatico, was ich natürlich auch persönlich bei der Live-Übertragung auf Eurosport spannend empfand, musste das Peloton Steigungen von fast 30 Prozent bewältigen. Es bleibt abzuwarten, wie diese Entwicklung fortgesetzt wird."
(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle