Exklusiv-Interview

Degenkolb: „Ich will mir meine Unbekümmertheit bewahren"

Foto zu dem Text "Degenkolb: „Ich will mir meine Unbekümmertheit bewahren
John Degenkolb (Argos-Shimano) | Foto: ROTH

25.03.2013  |  (rsn) - John Degenkolb (Argos-Shimano) war einer der Überflieger des Jahres 2013, feierte zwölf Saisonsiege und fuhr zahlreiche Spitzenergebnissen bei den Klassikern ein. Dieses Jahr lief es beim 24-Jährigen allerdings noch nicht rund. Im Exklusiv-Interview mit Radsport News betrieb Degenkolb Ursachenforschung und erklärte, wie er wieder in die Erfolgsspur zurückfinden möchte.

Wie sind Sie mit der bisherigen Saison zufrieden?

Degenkolb:
Die Bilanz, wenn man die Ergebnisse anschaut, ist nicht so reich ausgefallen. Ich habe aber bei San Remo kein schlechtes Rennen gezeigt, konnte aber auch nicht ins Finale mit eingreifen. Diesen Sprung in die Spitzengruppe habe ich verpasst. Die Tempoverschärfung konnte ich nicht mitgehen. Und auch im Sprint war ich zu kaputt, um Cavendish & Co. zu schlagen, die um Platz acht gesprintet sind. Bis dahin lief es bei San Remo für mich aber ganz gut.

Die Vorbereitung auf die Klassiker verlief nicht nach Plan…

Degenkolb: Ja, bei Tirreno-Adriatico hatte ich Probleme mit der Innenseite meines Oberschenks. Deshalb bin ich auch ausgestiegen, um den Start bei Mailand-San Remo nicht aufs Spiel zu setzen. So, wie es bei Tirreno war, hätte ich bei MSR nicht starten können.

Woher kamen diese Probleme?

Degenkolb: Das hat mit der Kälte zu tun. Wir sind drei, vier Tage lang nur im Regen gefahren, bei äußerst niedrigen Temperaturen. Wenn die Muskulatur nicht genug gedehnt wird und nicht genügend Regeneration bekommt und man dann wieder 240 Kilometer fährt, dann kann so was schon mal passieren.

Hat es auch deshalb bei Mailand - San Remo nicht für ganz nach vorne gereicht?

Degenkolb: Ja, das war auch mit ein Grund dafür. Letztes Jahr konnte ich Paris-Nizza durchfahren. Aber in diesem Jahr fehlen mir einfach etwas die Rennkilometer. So war es auch beim E3 Prijs, als ich die ersten vier Stunden gut mithalten konnte. Aber nach 160 Kilometer kam der Mann mit dem Hammer, der Tank war leer.

Bereiten Ihnen Regen und Kälte prinzipiell Probleme?

Degenkolb: Eigentlich nicht, aber es gibt immer Dinge, die irgendwann zum ersten Mal auftreten. Es war aber für mich selbst sehr überraschend.

Mit der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix stehen noch zwei große Rennen an. Was trauen Sie sich dort zu?

Degenkolb: Bis dato läuft es bei mir nur bis zum Kilometer 160 rund. Aber Flandern und Roubaix sind 100 Kilometer länger. Ich muss auf jeden Fall noch einen Schritt in meiner Form und Standfestigkeit machen. Wenn ich den mache, dann traue ich mir bei diesen Rennen schon einiges zu.

2013 gehen Sie zum dritten Mal bei den großen Klassikern an den Start. Welche Lehren ziehen Sie aus den vergangenen beiden Jahren?

Degenkolb: Es gibt immer Dinge, die man dazulernt. Bei Flandern muss man sich die Stellen, bei denen man vorne sein muss, gut einprägen. Am Kwaremont etwa muss man mindestens unter den ersten Zehn reinfahren. Da möchte ich im Positionskampf ein gutes Händchen haben.

Nach den Pflaster-Rennen stehen die Ardennen-Klassiker an. Werden Sie das Amstel Gold Race fahren?

Degenkolb: Das ist ein Rennen, das mich reizen würde. Es ist aber noch nicht entschieden, ob ich fahren werde. Man muss einfach abwarten, wie sich meine Form entwickeln wird. Wenn ich nach Roubaix völlig kaputt bin, dann würde es keinen Sinn machen, noch eine Woche dranzuhängen.

Bei der WM, die kurz hinter dem Cauberg geendet hat, sind Sie Vierter geworden. Das Rennen müsste Ihnen also liegen…

Degenkolb:
Den Vergleich möchte ich nicht gelten lassen. Es war ein ganz anderes Rennen, es wurden viel weniger Berge gefahren. Ob das Amstel Gold Race schwieriger ist, kann ich nicht sagen, da ich es noch nicht bis zum Finale voll gefahren bin.

Welchen großen Klassiker würden Sie am liebsten gewinnen?

Degenkolb: Im Endeffekt habe ich zwei große Favoriten, Mailand-San Remo und Paris-Roubaix. Darauf fiebere ich das ganze Jahr hin.

Bei Mailand-San Remo hat Gerald Ciolek gewonnen. Sind Sie etwas neidisch, dass ihm der große Coup geglückt ist und nicht Ihnen selbst?

Degenkolb: Neidisch würde ich nicht sagen. Gerald war superstark, hat eine tolle Leistung abgeliefert. Er konnte am Poggio mitgehen, ich hingegen war dazu nicht in der Lage. Am Ende ist es schön, dass ein Deutscher gewonnen hat und ich hoffe, dass es in der Öffentlichkeit entsprechend wahr genommen wird.

Wird nach den Klassikern auch der Giro auf Ihrem Programm stehen?

Degenkolb: Das ist noch nicht entschieden. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Tour. Die Entscheidung fällt nach Roubaix, die Chancen stehen 50:50 würde ich sagen.

Was haben Sie sich für Ihre erste Tour de France vorgenommen?

Degenkolb: Ich bin ja noch nicht die Tour gefahren, traue mir aber einen Etapppensieg zu. Ich weiß auch, dass es in der Vergangenheit viele Fahrer gab, die vor ihrem ersten Tourstart schon einige Erfolge gefeiert haben, bei der Tour dann aber länger gebraucht haben, um zuzuschlagen. Das kann mir in diesem Jahr natürlich auch passieren. Mit einem Etappensieg würde aber definitiv auch ein Traum für mich wahr werden.

Was wäre Ihnen wichtiger: ein Tour-Etappensieg oder ein Sieg bei einem große Klassiker?

Degenkolb: Da würde mir ein Sieg bei Paris-Roubaix doch etwas mehr bedeuten.

Bei der Tour werden Marcel Kittel und Sie als Doppelspitze für Argos-Shimano starten. Wird das funktionieren?

Degenkolb: Marcel und ich sprechen natürlich über die Tour. Im letzten Jahr bei der Eneco-Tour haben wir sehr gut harmoniert. Ich habe ihm zu zwei Etappensiegen verholfen, ich selbst hätte selbst auch beinahe eine Etappe gewonnen. Das zeigt, dass es kein Problem sein wird, mit zwei Sprintkapitänen ins Rennen zu gehen.

Im letzten Jahr waren Sie äußerst erfolgreich, der erste Saisonsieg ist Ihnen dabei aber auch erst im Mai geglückt. Stimmt Sie das auch optimistisch für diese  Saison?

Degenkolb: Es ist natürlich klar, dass der Druck immer größer wird, wenn man keinen Sieg auf dem Konto hat. Ich vertraue jetzt aber einfach auf das, was ich kann. Ich will locker in die Rennen gehen, denn letztlich habe ich nichts zu verlieren. Ich bin immer noch jung und habe einige Jahre vor mir. Ich versuche mir meine Unbekümmertheit zu bewahren und so dann auch Rennen zu gewinnen.


Mit John Degenkolb sprach Christoph Adamietz.

Weitere Radsportnachrichten

26.07.2025Groves gewinnt vorletzte Tour-Etappe als Solist

(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R

26.07.2025Zwei Millionen Euro Ablöse für Evenepoel? Nächstes Kapitel im Wechselpoker

(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden

26.07.2025Niewiadoma, Vollering & Co. über ihre Chancen bei der Tour de France Femmes

(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang

26.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 20. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

26.07.2025Onley nahm den Kampf ums Podium auf und verlor - vorerst

(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor

26.07.2025Acht Monate auf Bewährung für den Flitzer von Valence

(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied

26.07.2025Warum griff Roglic nach La Plagne an, statt Lipowitz zu helfen?

(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u

26.07.2025Genau das Richtige für Puncheure und Klassikerjäger

(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ

26.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

25.07.2025Ausreißer Arensman foppt Pogacar zum zweiten Mal

(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem

25.07.2025Erst kurz hinter der Ziellinie geriet das Gelbe Trikot in Gefahr

(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d

25.07.2025Gall jagte mit nur einem Gedanken hinauf nach La Plagne

(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Kriterium Offenbach (BLF, GER)