--> -->
15.03.2013 | (rsn) – Kenny Dehaes (Lotto Belisol) hat bei der 11. Handzame Classic (Kat. 1.1) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der 28 Jahre alte Belgier setzte sich am Freitag beim Heimspiel über 196 Kilometer von Bredene nach Handzame im Sprint vor den beiden Niederländern Kenny van Hummel und Danny van Poppel (beide Vacansoeil-DCM) durch.
Platz vier ging an Tom Veelers (Argos-Shimano), einen weiteren Niederländer. Fünfter wurde der Brite Scott Thwaites (NetApp-Endura) vor dem Magdeburger Robert Wagner (Blanco), der auf Rang sechs bester deutscher Starter war.
„Unser Plan sah vor, den Sprint für Scott anzufahren. Er hatte in den letzten Rennen gezeigt, das er im Sprint sehr gut zurecht kommt“, erklärte NetApp-Sportdirektor Jens Heppner. „Die Nachführarbeit hat allerdings sehr viel Kraft gekostet, so dass nur noch Blaz Jarc ihn bis zur 500.Meter-Marke bringe konnten. Danach war Scott auf sich gestellt. Sein fünfter Platz ist seine beste Saisonplatzierung und ein tolles Ergebnis in dem hektischen Finale“, fügte der 48-Jährige an.
Wegen der erneut widrigen Wettbedingungen mit Schnee und Kälte änderten die Organisatoren den Kurs kurzfristig ab. Nach dem Start in Bredene wurde das Feld über eine 35-Kilometer-Runde nach Handzame geführt, wo auf dem Zielkurs zehn Runden à 16 Kilometer zurückgelegt werden mussten.
Schneefall und starker Wind sorgten dafür, dass sich das Feld schon früh teilte. Aus der Spitzengruppe setzten sich auf der zweiten Zielrunde William Clarke (Argos-Shimano), Jonas Vangenechten (Lotto-Belisol), Youcef Reguigui (MTN-Qhubeka), Sean De Bie (Leopard-Trek) und Kess Heytens (Team 3M) ab und bauten auf den folgenden drei Runden ihren Vorsprung auf knapp fünf Minuten aus.
Im Feld sorgten vor allem NetApp-Endura and Blanco für das Tempo. Heytens fiel als erster Fahrer aus der Spitzengruppe heraus, nachdem Vangenechten mehrmals attackiert hatte. Kurz bevor die Gruppe gestellt war, zog der Belgier erneut davon, diesmal nur noch mit Reguigui an seiner Seite. Aber zwölf Kilometer vor dem Ziel hatte das Feld auch die beiden letzten Ausreißer eingeholt.
Dennoch mussten die Sprinterteams weiter hart für die erwünschte Massenankunft kämpfen. Eine späte Attacke von Bert Grabsch (Omega Pharma-Quick Step), Wesley Kreder (Vacansoleil-DCM) und Alphonse Vermote (An Post-Chainreaction) konnte erst auf dem letzten Kilometer vor dem Ziel vereitelt werden.
Im Sprint ließ Dehaene alle seine Konkurrenten hinter sich und konnte seinen zweiten Saisonsieg bejubeln. Im Februar hatte er auf Mallorca die Trofeo Palma gewonnen.
Später mehr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc