Russe gewinnt 45. Le Samyn

Tsatevitch holt nächsten Katusha-Sieg in Belgien

Foto zu dem Text "Tsatevitch holt nächsten Katusha-Sieg in Belgien"
Alexey Tsatevitch (Katusha) gewinnt Le Samyn. | Foto: ROTH

27.02.2013  |  (rsn) – Alexey Tsatevitch (Katusha) hat bei Le Samyn (Kat. 1.1) seinen ersten Sieg als Profi gefeiert. Der 24 Jahre alte Russe entschied am Mittwoch die 45. Auflage des belgischen Eintagesrennens über 206,3 Kilometer von Frameries nach Dour vor dem Belgier Kris Boeckmans (Vacansoleil - DCM) und dem Franzosen Adrien Petit (Cofidis) für sich und bescherte seinem Team damit den dritten Saisonsieg. Für Boeckmans und Petit blieben wie im vergangenen Jahr nur die Plätze zwei und drei.

"Ich bin sehr glücklich über diesen Sieg. Das Team ist heute den ganzen Tag für mich gefahren, dafür bin ich sehr dankbar. Am Samstag hatte Tsatevitchs Teamkollege Luca Paolini zum Auftakt der belgischen Straßensaison den Omloop Het Nieuwsblad gewonnen. Mitte Februar hatte sich der Spanier Joaquin Rodriguez den Sieg auf der Königsetappe der Oman-Rundfahrt geholt. "Ich glaube, die WorldTour-Lizenz gibt uns zusätzliche Motivation", sagte Katushas Sportlicher Leiter Guennadi Mikhailov nach dem Rennen.

Der Belgier Kenny Dehaes (Lotto Belisol) und die Italiener Alessandro Bazzana (UnitedHealthcare) und Kristian Sbaragli (MTN Qhubeka) belegten die Plätze vier bis sechs. Siebter wurde der Brite Scott Thwaites vom deutschen NetApp-Endura-Team vor dem Kölnder Andreas Stauff (MTN Qhubeka), der als Achter bester Deutscher wurde. Hinter dem Australier Chris Sutton (Sky) belegte  Tsatevitchs österreichischem Teamkollege Marco Haller Platz zehn.

„Wir wollten heute für Roger Kluge den Sprint anfahren und sind mit drei Mann ins Finale gegangen. Leider sind Roger auf dem letzten Kilometer die Beine aufgegangen. Aber Scott Thwaites, den wir als letzten Mann für Roger abgestellt hatten, hat sofort reagiert und selbst noch die Kraft gehabt, zu sprinten. Das war eine super Leistung von Scott", so NetApps Sportlicher Leiter Jens Heppner über den siebten Platz seines Schützlings.

Bestimmt wurde das Rennen durch die beiden Belgier Elias Van Breussegem (Doltcini-Flanders) und Thomas Sprengers (Topsport Vlaanderen) sowie dem Briten Luke Rowe (Sky), die sich einen Vorsprung von rund fünf Minuten erarbeiteten. 50 Kilometer vor dem Ziel ließ Rowe seine beiden Begleiter stehen, wurde aber seinerseits bereits zwölf Kilometer vor dem Ziel vom Feld wieder gestellt.

In der sich unmittelbar darauf bildenden neuen Spitzengruppe konnte das sehr aktive Sky-Team mit Geraint Thomas und Ian Stannard gleich zwei Fahrer platzieren. Mit dabei waren noch der Niederländer Bert Jan Lindeman (Vacansoleil-DCM) und der Litauer Ignatas Konovalovas (MTN - Qhubeka), die kurz darauf Thomas aber ziehen lassen mussten.

Der Waliser, in diesem Jahr bereits Etappengewinner der Tour Down Under und Vierter beim Omloop Het Nieuwsblad, versuchte als Solist durchzukommen, doch die Sprintermannschaften waren aufmerksam und vereitelten auch den Versuch des 26-Jährigen.

Als im ansteigenden Finale alles schon nach einem Massensprint aussah, überraschte Tsatevich dann aber alle seine Konkurrenten mit einem frühen Antritt und konnte seinen knappen Vorsprung bis ins Ziel retten. Boeckmans und Petit blieben wie bereits 2012 nur die Ehrenplätze.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)