--> -->
Eufemiano Fuentes bestreitet, Sportlern das Dopingmittel EPO verabreicht zu haben. Foto: Javier Lizon
23.02.2013 | (rsn) – Der in Madrid vor Gericht stehende Dopingarzt Eufemiano Fuentes hat offensichtlich viele Talente. Nun erwähnte der ehemalige Radprofi Marcos Serrano noch ein weiteres: Laut seiner Aussage vom Freitag wollte er Dolmetscherdienste seines Landsmanns in Anspruch nehmen, wie Marca meldete. Sein Landsmann Angel Vicioso behauptete, Fuentes wegen Knieproblemen um Rat gefragt zu haben.
Serrano hatte am 19. Mai 2006 vier Tage den Giro d'Italia aufgegeben, nachdem er sich schlecht gefühlt hatte. Nach einem mehrtägigen Aufenthalt in einem italienischen Krankenhaus wechselte der Spanier in ein Krankenhaus in Vigo, offiziell aufgrund einer „medikamentösen Vergiftung“.
Am 23.Mai schickte seine Frau Clara von ihrem Handy aus eine Nachricht an Fuentes, der nicht der Arzt von Serranos Liberty Seguros-Team war, aber mit ihm von 1994 bis 1998 bei Kelme arbeitete. „Hallo, ich bin Clara, die Frau von Serrano. Könnten Sie etwas kommentieren, das mit Marcos zu tun hat?“ schrieb Frau Serrano.
Ihr Mann gab nun an, dass er um diese Nachricht, die auf Fuentes' Anrufbeantworter landete und auf die er nie eine Reaktion erhielt, selbst gebeten hatte, da er kein Italienisch konnte und daher nicht verstand, was die Ärzte sagten. „Ich brauchte nur einen Arzt, der Italienisch konnte. Die Ärzte von Liberty konnten es nicht", sagte Serrano.
Nach seinen Angaben hatte ihm auch niemand davon erzählt, dass er an einer Medikamentenvergiftung litt, sondern „sie sagten mir, dass ich einen Virus hätte.“ Serrano bestritt zudem, dass es Blutbeutel mit seinem Blut bei Fuentes gebe. „Ich glaube, dass sie meine DNS schon haben, weil ich bei Karpin Galicia unterschreiben musste, dass ich sie hergeben würde. Ich würde meine DNS je nach Bittsteller herausgeben, und jederzeit einem Gericht", behauptete Serrano.
„Er war von 1999 bis 2002 mein Teamarzt bei Kelme. Von 2004 bis 2006, in meiner Zeit bei Liberty, hatte ich mit ihm ab und zu Kontakt. Ich rief ihn an, um ein paar Probleme, die ich hatte, mit ihm zu besprechen, zum Beispiel eine Knieverletzung, an der ich nach einem Sturz bei der Tour de France litt. Ich fragte ihn nach einer Lösung für dieses Problem“, gab Vicioso zu Protokoll.
Er habe auch Manolo Saiz gefragt, ob er zu Fuentes gehen könne, auch wenn dieser nicht der Teamarzt sei. Der Spanier verneinte aber, dass Fuentes ihm Blut entnommen hätte. Er habe Fuentes „in Hotels oder Bars“ getroffen, und dieser habe ihm „nie irgendein Medikament verschrieben, und wenn man eine Untersuchung wie einen Kernspintomografie brauchte, schickte er einen zu andere Kliniken“, so Vicioso.
Er habe Fuentes auch „nie bezahlt, er untersuchte einen gratis“, nur Ignacio Labarta, seinen Trainer bis vor zwei Jahren, habe er jährlich 5.000 Euro für die Trainingspläne bezahlt. Vicioso bestritt, dass er die Dokumente, die ihm per Bildschirm in der Videokonferenz gezeigt wurden, kenne. „Man hat meine Saisonpläne nie so gemacht. Sie schickten mir nur einen Plan bis zu den Klassikern, der Rest hing von den Ergebnissen und der Leistung ab. Die Symbole, die hier auf diesen Plänen sind, habe ich nie gesehen“, sagte Vicioso aus.
Der Katusha-Profi bestätigte zudem, dass die auf der Fuentes-Liste aufgeführten Initialien zu seinen ehemaligen Kollegen gehören könnten, zum Beispiel RH für Roberto Heras, JB für Joseba Beloki, und dass die Initialen AV die seinen seien. Er sei auch bereit, sich einer DNA-Untersuchung zu stellen, um auszuschließen, dass sich unter den bei Fuentes gefundenen Blutbeuteln einer von ihm befinde.
(rsn) - Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA wird laut einer Meldung von sporza.be die Akte der Operacion Puerto schließen. Grund dafür sei die abgelaufene Verjährungsfrist von zehn Jahren. Der Doping
(rsn) - Werden demnächst die Namen all derjenigen Athleten bekannt gegeben, deren Blutbeutel beim Madrider Dopingarzt Eufemiano Fuentes lagerten und die im Rahmen der Operacion Puerto der Gegenstand
(rsn) – Thomas Dekker muss sein Enthüllungsbuch nicht vom Markt nehmen. Wie ad.nl meldete, hat ein Gericht in den Niederlanden die Klage seines früherem Managers Jacques Hanegraaf abgewiesen, die
(rsn) – In den kommenden Wochen könnten die Namen derjenigen Athleten bekanntgemacht werden, die sich in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts beim Madrider Gynäkologen Eufemiano Fuentes z
(rsn) – Thomas Dekker droht nach den jüngsten Veröffentlichungen aus seiner Autobiografie "Thomas Dekker, mijn gevecht" juristischer Ärger. So droht sein ehemaliger Manager Jacques Hanegraaf, der
(rsn) - Thomas Dekkers Enthüllungen in und um sein Buch "Thomas Dekker, mijn gevecht" ziehen weiter ihre Kreise. In einem Interview mit dem belgischen Magazin Humo hat der Niederländer nun erklärt,
Madrid (dpa) - Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) wird nach spanischen Medienberichten voraussichtlich die Untersuchungen koordinieren, mit denen die Kunden des Dopingarztes Eufemiano Fuentes ermitte
Madrid (dpa) - Gut zehn Jahre nach der Aufdeckung des größten Dopingskandals in der spanischen Sportgeschichte ist das Gerichtsverfahren um die "Operación Puerto“ mit Freisprüchen zu Ende
(rsn) – Zehn Jahre nach der "Operation Puerto“ sind die Hauptbeschuldigten des Doping-Skandals laut spanischen Medienberichten von einem Madrider Berufungsgericht freigesprochen worden. Zugleich
Madrid (dpa) - Die Staatsanwaltschaft in Madrid hat Berufung gegen die milden Urteile im Prozess gegen den Dopingarzt Eufemiano Fuentes eingelegt. Die Anklagebehörde will damit verhindern, dass die b
Berlin (dpa) - Der verurteilte Doping-Arzt Eufemiano Fuentes will nun offenbar Kapital aus seiner Vergangenheit schlagen. Einem Bericht der britischen Tageszeitung «The Guardian» zufolge plant der
Aigle (dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI geht rechtlich gegen die geplante Vernichtung der über 200 Blutbeutel von Sportlern vor, die von dem verurteilten Mediziner Eufemiano Fuentes behandelt wurd
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis