--> -->
Der Mediziner Eufemiano Fuentes muss sich in Madrid vor Gericht verantworten. Foto: Fabian Stratenschulte
29.01.2013 | (rsn) – Eufemiano Fuentes hat sich wie erwartet als wenig auskunftsfreudig gezeigt. Am zweiten Tag des Prozesses gegen den spanischen Dopingarzt blieb der 57-Jährige in seinen Ausführungen allgemein und bestritt die gegen ihn gerichteten Anklagepunkte. Immerhin bestätigte Fuentes nun auch vor Gericht, dass nicht nur Radsportler von ihm behandelt wurden.
„Die meisten Patienten waren Radsportler, aber es waren auch Vertreter anderer Sportarten dabei“, erklärte der Gynäkologe etwa auf die Frage nach seinem Kundenkreis. „2006 stand ich bei keinem Radteam unter Vertrag, damals habe ich Fußballer, Boxer, Leichtathleten beraten“, zitierte as.com den Angeklagten. Fuentes nannte von den früheren Radprofis Roberto Heras, Unai Osa und Santiago Botero abgesehen keine Namen weiterer Sportler, die von ihm einst betreut wurden.
Dabei konnte er auf eine ihm offensichtlich gewogene Richterin bauen. Nicht nur, dass Julia Patricia Santamaría nach Angaben des beim Prozess anwesenden französischen Sportjournalisten Stéphane Mandard kein Interesse zu haben schien, die Sprache auf andere Sportarten zu bringen – selbst dann nicht, als Fuentes bestätigte, etwa mit dem Spanischen Leichathletikverband zusammengearbeitet zu haben.
Santamaria lehnte auch einen Antrag der als Nebenklägerin auftretenden Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) ab, nach dem Fuentes Einblick in seinen persönlichen Computer hätte geben sollen. Das sei ein unzulässiger Eingriff in die Privatsphäre des angeklagten, begründete die Richterin ihre Entscheidung und folgte damit der Linie des Ermittlungsrichters Antonio Serrano, der über Jahre hinweg sämtliche Anträge auf eine Herausgabe der Dateien abgelehnt hatte. Die WADA hatte sich Hinweise auf die berüchtigte Kundenkartei des früheren Gynäkologen versprochen. Dem Antrag auf Zugriff auf den Computer hatten sich auch der Radsportweltverband UCI und die oberste spanische Sportbehörde CSD angeschlossen.
Ob die im Rahmen der Operacion Puerto bei der Razzia 2006 in Fuentes’ Büroräumen in Madrid sichergestellten mehr als 200 Blutbeutel an die WADA übergeben werden müssen, ist dagegen noch offen. Gegen einen entsprechenden Antrag der Agentur hatte die Staatsanwaltschaft Einspruch erhoben. Santamaria schob am Dienstag in der Frage eine Entscheidung auf. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Efe unter Berufung auf Justizkreise meldete, wird sie darüber wahrscheinlich erst beim Urteilsspruch befinden, der nicht vor April erwartet wird.
Dagegen erlaubte die Richterin, den US-Amerikaner Tyler Hamilton als Zeugen vorzuladen. Hamilton hatte im Zusammenhang mit seinem Dopinggeständnis auch über seine Besuche bei Fuentes in Madrid berichtet. Den Kontakt habe sein damaliger CSC-Teamchef Bjarne Riis hergestellt, schrieb Hamilton in seinem Buch „Die Radsport-Mafia“. Außerdem gab der langjährige Helfer von Lance Armstrong an, bei Fuentes auch Fußballer und Tennisspieler gesehen zu haben.
Bei seiner Vernehmung behauptete Fuentes nun, die sichergestellten Dopingmittel hätten nicht ihm gehört, sondern dem Ex-Radsportler Alberto León, der sich 2011 das Leben genommen hatte. Fuentes bestritt am Dienstag auch den Vorwurf der Anklage, die Gesundheit seiner Patienten gefährdet zu haben. Er habe Bluttransfusionen bei Hochleistungssportlern vorgenommen, weil deren Blut bei Wettkämpfen einen gefährlich niedrigen Hämatokritwert aufgewiesen habe, behauptete er. Dabei sei es ihm darum gegangen, den Wert auf ein normales Niveau zurückzuführen.
Neben Fuentes sind in Madrid dessen Schwester Yolanda sowie die drei früheren Teamchefs Manolo Saiz (ONCE, Liberty Seguros), José Ignacio Labarta (Comunidad Valenciana) und Vicente Belda (Kelme) angeklagt. Die Staatsanwaltschaft fordert für sie je zwei Jahre Haft, Geldstrafen und ein mindestens zweijähriges Berufsverbot.
Die Anklage gegen Fuentes’ Assistenten José Luis Merino Batres ist wegen dessen Alzheimer-Erkrankung fallengelassen worden.
Der Prozess wird morgen fortgesetzt.
Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom
Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei
Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de
(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts
Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei
Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein
London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi
London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich
Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli
Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt
Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im
Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei