--> -->
19.01.2013 | (rsn) - Im zweiten Teil seines TV-Interviews mit Oprah Winfrey ließ Lance Armstrong durchblicken, worum es ihm wohl - unter anderem - in der groß inszenierten Beichte geht. Der US-Amerikaner will zurück in den Sport, der ihm so viel Aufmerksamkeit widmete. „Ich bin Wettkämpfer. Ich möchte nicht mehr die Tour fahren. Ich glaube aber, ich würde es verdienen (wieder Wettkämpfe bestreiten zu dürfen, d. Red.)!“, erklärte er.
Wehleidig zählte der Texaner auf, dass er keinen Marathon mehr laufen, keinen Triathlon mehr bestreiten dürfe. Armstrong will die lebenslange Sperre verkürzt bekommen. „Was haben andere Sportler erhalten?", fragte der US-Amerikaner und spielte damit auf Marion Jones an. Der frühere Leichtathletik-Star musste wegen zweimaligen Meineides 2008 für sechs Monate ins Gefängnis. „Ich erhalte die Todesstrafe und sie bekommen sechs Monate. Ich sage nicht, das ist unfair, aber es ist anders." Ob er Gefängnis, dass ihm ohnehin noch drohen kann, der Sport-Sperre wirklich vorzieht?
Kaum glaubhaft erscheint auch, dass der ehemalige Beherrscher der Tour de France wirklich alles bereut und sich wirklich bei allen entschuldigen wird - auch wenn er sagte: „Ich schulde ganz vielen Leuten eine Entschuldigung. Ich werde die Zeit dazu aufbringen, die es braucht, mich zu entschuldigen.“ Dabei nannte er auch Namen wie Tyler Hamilton und Greg LeMond, die maßgeblich an seiner Überführung als Doper mitgewirkt hatten und die er früher massiv angegangen war. Armstrong: "Ich fühle mich auch demütigt und erniedrigt. Ich schäme mich.“
Der ehemalige siebenfache Toursieger unterstrich, dass er nach seinem Comeback 2009 nicht mehr gedopt haben will. Das sei eine der Bedingungen seiner Ex-Frau Kristin gewesen. Armstrong: „Ich habe ihr mein Wort gegeben.“ Gleichzeitig entzieht er sich mit der Behauptung jeder strafrechtlichen Konsequenz, denn mögliche Vergehen nach 2009 sind im Gegensatz zu allen anderen davor noch nicht verjährt.
Als es um seine Kinder ging, wurde der so hartgesottene Armstrong gefühlvoll. So habe er seinem Sohn gesagt: „Ich möchte, dass du weißt, dass alles stimmt. Hör auf, mich zu verteidigen.“ Der Junge habe es sehr reif und ruhig aufgenommen und geantwortet: „Ich liebe dich, du bist mein Vater.“
Auch die Frage, ob Doping eventuell den Hodenkrebs ausgelöst haben könnte, stellte Opera Winfrey. Armstrong: „Ich glaube das nicht. Aber ich bin kein Mediziner.“
Die Beichte habe ihn zu einem besseren Menschen gemacht, behauptete Armstrong: „Aber von diesem Weg darf ich nie wieder abkommen. Und das habe nur ich alleine im Griff. Ich kann heute keine Versprechen machen. Ich könnte immer wieder abgleiten. Das ist die größte Herausforderung meines Lebens.“
Am Schluss meinte Winfrey: „Die Wahrheit wird sie befreien.“
Aber wohl nur die ganze Wahrheit!
Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom
Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei
Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de
(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts
Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei
Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein
London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi
London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich
Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli
Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt
Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im
Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – "Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute", sagte Rolf Aldag nach dem Einzelzeitfahren über 13,7 Kilometer beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: es schlagen zwei Herz
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs