--> -->
18.01.2013 | (rsn) - Aufbleiben oder nicht? Das war gestern Abend die Frage, die ich mir stellte – und die mich wach hielt! Ab zwei Uhr hieß es dann aber nur noch: Halte ich durch? Ich hielt durch und das dank einem britischen Reporter namens Louis Theroux, der durch Ghettos reist, um zu dokumentieren, was sich dort tagtäglich abspielt. Theroux gelingt es dabei, dass sich die Protagonisten mit erstaunlicher Offenheit vor der Kamera äußern.
Um es vorweg zu nehmen: Ich wäre besser bei Theroux geblieben, denn was mir Lance Armstrong ab 3 Uhr morgens bei Oprah Winfrey als Alternative anbot, erschien mir vergleichsweise fad. Dabei hatte Oprah selber ihre Hausaufgaben gemacht. Sie war auf das Interview mit Armstrong gut vorbereitet und zu 100 Prozent in der Materie, hakte immer wieder nach und war gewillt, allzu kurze oder unverbindliche Antworten des einstigen Rad-Heroen nicht einfach so im Raum stehen zu lassen.
Was Lance Armstrong dagegen bot, erinnerte mich irgendwie an seine sieben Toursiege: minutiös geplant, nichts dem Zufall überlassen, und ja, auch ein paar Überraschungen parat haltend. Am meisten verblüfft hat mich dabei übrigens seine Behauptung, dass der Radsportweltverband ihn um eine Spende „gebeten“ habe.
Parallel zum Interview verfolgte ich übrigens die Kommentare der „Trolls“ auf Twitter. Da verging kaum eine Minute, in der das, was Lance sagte, nicht in Zweifel gezogen wurde.
Ich kann schlecht beurteilen, wie eine solche Show gemacht wird, ob Armstrong die Fragen schon kannte oder ob es gar Absprachen gab. Er blieb jedenfalls bis auf einige wenige Momente der Unsicherheit – die man an seinem Blick ablesen konnte - stets Herr der Lage und gab meiner Meinung nach nur das zu, was er sich leisten kann bzw. auf Grund der Fakten leisten muss.
Im ersten Drittel des Interviews sagte Armstrong: „Das ist das zweite Mal in meinem Leben, dass ich die Situation nicht unter Kontrolle habe“. Das mag in mancher Hinsicht stimmen, doch im Vergleich zu manch anderen Sportlern, die Dopingvorwürfen hilflos und passiv begegneten, trifft das sicher nicht zu.
Seit heute Nacht ist klar: Lance Armstong gibt nicht klein bei, sondern agiert weiter so, wie er es immer getan hat: zielstrebig, berechnend und einem Plan folgend. Ein Kämpfer eben, der sich jetzt zur Aufgabe gemacht hat, den Schaden so weit wie möglich zu begrenzen! Die Armstrong-Fans – von denen gibt es noch immer genügend – müssen sich also keine Sorgen machen. Der Texaner kommt da schon irgendwie durch!
Die große Aufarbeitung des Themas Doping im Radsport mit und durch Lance Armstrong wird es dagegen nicht geben. Stattdessen: Scheibe für Scheibe Salami.
Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom
Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei
Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de
(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts
Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei
Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein
London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi
London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich
Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli
Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt
Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im
Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – "Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute", sagte Rolf Aldag nach dem Einzelzeitfahren über 13,7 Kilometer beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: es schlagen zwei Herz
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs