--> -->
16.11.2012 | (rsn) - Für die kommende Saison hat sich Davide Rebellin hohe Ziele gesteckt. Der erfahrene Italiener, der vor kurzem einen Einjahresvertrag bei der polnischen Equipe CCC Polsat unterschrieben hat, will 2013 bei den Ardennenklassikern am Start stehen. Sein neues Team wurde für die kommende Saison vom Weltradsportverband (UCI) mit einer Pro-Continental-Lizenz ausgestattet, kann also auf eine der begehrten Wildcards für WorldTour-Rennen hoffen.
Rebellin ist in der Radsport-Welt kein ungeschriebenes Blatt. Der 41-Jährige machte sich spätestens 2004 einen Namen, als er im Trikot von Gerolsteiner alle drei Ardennen-Klassiker gewann. Bei den Olympischen Spielen in Peking (2008) wurde er positiv auf CERA getestet, was ihm eine Zweijahressperre und die Aberkennung der Silbermedaille einbrachte.
Nach Ablauf der Strafe gelang es Rebellin, 2011 eine neue Mannschaft zu finden. Er kam beim italienischen Drittdivisionär Miche unter und konnte mit Siegen bei Tre Valli Varesine und Trofeo Melinda glänzen. In der abgelaufenen Saison fuhr der Klassikerspezialist für das kleine kroatische Meridiana-Kamen-Team, wo mittlerweile auch Patrik Sinkewitz unter Vertrag steht.
2013 will Rebellin an einigen WorldTour-Rennen teilnehmen. Außer der Polen-Rundfahrt, auf die sich seine Equipe CCC Polsat konzentriert, fasst er auch Starts beim Flèche Wallone und Lüttich-Bastogne-Lüttich ins Auge, wie er auf seiner Homepage mitteilte. Ob jedoch CCC Polsat eine Einladung für den Wallonischen Pfeil und La Doyenne erhalten wird, ist sehr fraglich.
"Ende Januar oder Anfang Februar steige ich in die Saison ein. Die Vorbereitung beginnt schon Mitte November", kündigte Rebellin an. "Zuerst gehe ich in die Turnhalle, dann werde ich mich aufs Rad setzen. Im Dezember werden wir teamintern entscheiden, wer von uns welche Rennen bestreiten wird. Ich möchte den Jungs bei CCC Polsat mit meiner Erfahrung weiterhelfen. Wir versuchen, gemeinsam aus dieser Mannschaft eins der besten Teams der Welt zu machen", so der Neuzugang selbstbewusst.
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode