--> -->
11.11.2012 | (rsn) – Jakob Fuglsang hat seinen Wechsel zum Team Astana gegen Kritik von Marcel Kittel verteidigt. Der 27-jährige Däne, reagierte auf Äußerungen des Erfurters in der belgischen Zeitung Het Nieuwsblad, in denen Kittel unter anderem sein Unverständnis für den Radsport-Weltverband UCI zeigte, dem künftig von Alexander Winokurow geleiteten kasachischen Rennstall eine WorldTour-Lizenz zu erteilen.
„Ich würde niemals zu einem solchen Team gehen. Geld ist nicht alles“, so Kittel. „Ich habe Gerüchte über Astana gehört, welche Sorte Team das ist. Die Kasachen, auch die Betreuer, haben einfach eine andere Mentalität.“
Gegenüber Sporten.dk reagierte Fuglsang nun auf die Kritik an Astana und an Winokurow, der nicht nur eine zweijährige Sperre wegen Blutdopings abgesessen hatte, sondern sich auch gegen Vorwürfe verteidigen muss, seinen Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich 2010 gekauft zu haben.
„Ich denke, Marcel Kittel muss sein eigenes Haus in Ordnung bringen. Es ist noch nicht lange her, dass er selber in Deutschland Probleme hatte, wo er Methoden nutzte, die nicht wirklich korrekt waren“, sagte der Dänische Zeitfahrmeister unter Anspielung auf mehrere UV-Blutbehandlungen, denen sich Kittel bis zum Jahr 2008 am Olympia-Stützpunkt in Erfurt unterzogen hatte.
Die umstrittene Methode, die der Sportmediziner Andreas Franke nach eigenen Angaben bei zahlreichen Sportlern zur Bekämpfung von Infektions-Krankheiten einsetzte, ist seit Anfang 2011 von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA explizit verboten. Gegen Kittel wurde kein Verfahren eingeleitet. Er selbst bestritt jede Dopingabsicht.
Fuglsang, der unter Bjarne Riis seine Profikarriere bei Saxo Bank begann und in diesem Jahr für RadioShack-Nissan unter dem Belgier Johan Bruyneel fuhr, bezeichnete sein neues Team als „stabil“ und fügte an, es sei schwierig, einen Rennstall ohne eine Doping-Geschichte zu finden. „Ich hätte zum Beispiel nicht bei Saxo Bank-Tinkoff Bank oder bei Omega Pharma-Quick Step unterschreiben können, weil es da Leute gibt, die in der Vergangenheit Doping zugegeben haben.“
Zudem nahm Fuglsang den umstrittenen Winokurow in Schutz. „Natürlich ist er einer der Prominenten (die des Dopings überführt wurden, d. Red.), aber ich denke, er hat aus seinen Fehlern gelernt“, so der Gewinner der diesjährigen Luxemburg-Rundfahrt, der sich auch zu dem möglicherweise gekauften Sieg in Lüttich äußerte. „Ob Winokurow für den Sieg bezahlt hat oder nicht, ich denke, es wäre zu viel, Astana oder Katusha die WorldTour-Lizenzen wegzunehmen“, sagte Fuglsang.
Winokurow soll nach Erkennntnissen italienischer Ermittler dem zweiplatzierten Katusha-Profi Alexander Kolobnew auf dessen Konto bei einer Bank im schweizerischen Locarno 150.000 Euro überwiesen haben als Belohnung dafür, dass der zweimalige Vize-Weltmeister ihm den Sieg überlassen habe.
Die UCI hat mittlerweile angekündigt, die beiden Fahrer zu den massiven Anschuldigungen anhören zu wollen, nachdem der Verband vor Monaten eine erste Untersuchung ohne Ergebnis eingestellt hatte.
(rsn) – Michal Kwiatkowski hat seinen Vertrag mit Omega Pharma-Quick Step um zwei weitere Jahre verlängert. Der 22-jährige Pole, der am vergangenen Sonntag beim Amstel Gold Race Platz vier belegt
(rsn) – Team Argos-Shimano hat die Verpflichtung des Chinesen Xing Yan Dong gemeldet. Der 28-Jährige wurde 2008 Profi und kommt vom Continental-Rennstall Max Success. „Yan Dong ist ein vielve
(rsn) – Das österreichische Team Vorarlberg meldet einen mit einem weiteren Neuzugang. Wie der Rennstall von Thomas Kofler am Mittwoch mitteilte, wurde auf Vermittlung des Ex-Profis Peter Luttenber
(rsn) - Nach einer Meldung von tuttobiciweb.it hat Danilo Di Luca beim Zweitdivisionär Vini Fantini-Selle Italia einen Vertrag für die Saison 2013 unterschrieben. Der 37 Jahre alte Italiener fuhr im
(rsn) – Das niederländische Frauenteam Polaris mit den drei Deutschen Mieke Kroger, Sarah Lena Hofmann und Stephanie Pohl hat rechtzeitig zum Start der Saison 2013 einen Sponsor gefunden. Wie d
(rsn) – Bill Olivier ist als General Manager von Lotto Belisol zurückgetreten. Wie es am Freitag in einer Pressemitteilung des belgischen Rennstalls hieß, hätten sich beide Seiten „darauf geein
(rsn) - Der ehemalige Gerolsteiner-Profi Sven Krauss wird Sportlicher Leiter beim neuen deutschen Continental-Team Bergstraße-Jenatec. Dies bestätigte Teamchef Danilo Carocci gegenüber Radsport New
(rsn) - Vier polnische Mannschaften erhielten vom Radsportweltverband UCI eine Continental-Lizenz für die Saison 2013. Mit den Belgiern, die ein Kontingent von dreizehn Teams aufstellten, oder mit de
(rsn) – Das Team Stölting schickt sich an, im dritten Rennen des Jahres die dritte Podiumsplatzierung einzufahren. Nach Platz drei durch Silvio Herklotz im U23-Rennen der Cross-DM und dem zweiten P
(rsn) – Zwar noch ohne Continental-Lizenz, dafür mit einer stark besetzten Mannschaft geht das Team Ur Krostitzer - Univega in die Saison 2013. Angeführt wird das 16 Fahrer starke Aufgebot von Ex-
(rsn) – Enrico Carpani wird Ende März nach mehr als 15 Jahren sein Amt als Pressesprecher des Radsportweltverbandes UCI aufgeben und künftig als Sportchef des italienischsprachigen Schweizer Ferns
(rsn) - Das Team Stölting hat für die kommenden Jahre mit Energy-Drink-Hersteller Power Horse einen weiteren Großsponsor an Land gezogen, der das Team beim angepeilten Aufstieg in die WorldTour fin
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut
(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des