--> -->
31.08.2012 | (rsn) – Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) hat den Auftakt der World Ports Classic (Kat. 2.1) gewonnen. Der 31 Jahre alte Belgier verwies auf der 1. Etappe über 201 Kilometer von Rotterdam nach Antwerpen im Sprint einer größeren Spitzengruppe André Greipel (Lotto Belisol) und den Norweger Alexander Kristoff (Katusha) auf die Plätze.
Als bester NetApp-Profi überraschte der Slowene Blaz Jarc mit einem starken vierten Platz, gefolgt vom Australier Mark Renshaw (Rabobank). Jarcs österreichischer Teamkollege Daniel Schorn wurde Zehnter.
Mit seinem ersten Sieg seit den belgischen Meisterschaften im Uni übernahm Boonen auch die Gesamtführung des zweitägigen Rennens zwischen den Hafenstädten Rotterdam (Niederlande) und Antwerpen (Belgien).
Die abschließende 2. Etappe führt am Samstag über 161,5 Kilometer von Antwerpen wieder zurück nach Rotterdam.
Mit seinem Sieg krönte Boonen vor heimischem Publikum bei einem Mix aus Regen, viel Wind und Sonnenschein die beeindruckende Leistung seines Teams, das von Anfang an das Rennen kontrollierte und auf einer Windkante die Teilung des Feldes erzwang. Zwar konnte die abgehängte Gruppe im Finale wieder aufschließen, doch auch auf den letzten Kilometern zeigte sich Omega Pharma-QuickStep vorne.
Der junge Brite Andrew Fenn zog gemeinsam mit dem Dänen Michael Mørkøv (Saxo Bank-Tinkoff Bank) davon und setzte so die anderen Sprinterteams wie Lotto Belisol und Argos-Shimano unter Zugzwang.
Als es dann doch wie erwartet zum Massensprint kam, ließ Boonen alle Konkurrenten hinter sich und sicherte sich ganz überlegen seinen elften saisonsieg.
„Das ist wirklich ein Sieg des Kollektivs, weil meine Teamkollegen einen tollen Job gemacht und mir sehr gut den Sprint angezogen haben“, sagte der beste Klassikerfahrer dieser Saison nach dem Rennen. „Ich wusste, dass ich am Ende eines harten Rennens eine gute Chance gegen die Sprintspezialisten haben würde“, fügte Boonen mit Blick auf Greipel und den Erfurter Marcel Kittel (Argos-Shimano) an. „Das Wetter war ideal, um das Rennen schwer zu machen. Wir wollten das vom Start weg tun und es hat perfekt geklappt.“
(rsn) – Zwei Jahre nach dem Grand Depart der Tour de France ist Rotterdam Ausgangs- und Endpunkt der World Ports Classic, einem zweitägigen Rennen der Kategorie 2.1, das in diesem Jahr erstmals aus
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode