--> -->
13.08.2012 | (rsn) - An dieses Wochenende wird sich Sylwester Janiszewski wohl sehr lange erinnern. Der 24-Jährige vom Team CCC Polsat entschied zwei polnische Eintagesrennen für sich. Am Samstag war der junge Pole zuerst beim Klassiker Henryk Lasak-Memorial (204 km) erfolgreich, am Tag darauf siegte er bei Puchar Uzdrowisk Karpackich (147 km).
Aber nicht nur Janiszewski sorgte für Furore. Auch die deutschen Fahrer setzten einige Akzente und fuhren sehr aktiv. Beim Memorial, das zu Ehren des legendären polnischen Nationalcoachs Henryk Lasak zum 14. Mal ausgetragen wurde, konnte sich Jacob Fiedler (NSP Ghost) mit sieben Wegbegleitern absetzen. Die achtköpfige Ausreißergruppe wurde allerdings auf dem hügeligen Terrain wieder eingeschluckt.
Im Sprinterfinale hatte Janiszewski klar die besseren Beine und verwies den Slowenen Luca Mezgec (Sava) auf Platz zwei. Dritter wurde der Pole Mieszko Bulik (Chrobry Glogow). Zwei Deutsche beendeten das Rennen in der Top 10. Auf Rang vier landete Steffen Radochla (NSP Ghost), Siebter wurde sein Teamkollege Stefan Schäfer.
Am Sonntag bestätigte Janiszewski seine gute Form und setzte seinen Lauf fort. Bei der 13. Auflage von Puchar Uzdrowisk Karpackich, das aufgrund seines bergigen Streckenprofils zu den schwierigsten polnischen Eintagesrennen gehörte, konnte er wieder Radochla ein Schnippchen schlagen.
Der erfahrene deutsche Sprinter musste sich diesmal mit dem zweiten Rang zufrieden geben. Der Pole Robert Radosz (BGZ-MarcPol) belegte Platz drei. "Steffen hatte gestern schon gute Beine. Das Gleiche gilt auch für Stefan Schäfer, der gestern alle frühen Gruppen besetzt hat und sehr stark gefahren ist", erklärte Lars Wackernagel, Sportlicher Leiter des deutschen drittdivisionärs. "Wir wollten hier gern ein Rennen gewinnen. Nach den vergangenen Wochen ist es aber schon eine gute Sache, mal wieder auf dem Podest stehen zu können."
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di