--> -->
22.07.2012 | Paris (dapd). André Greipel (Lotto Belisol) sprintete ins Ziel seiner Träume, Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) erlebte dagegen den Tiefpunkt seines Seuchenjahres: Für die beiden deutschen Ausnahmefahrer hätte die 99. Tour de France kaum unterschiedlicher verlaufen können. Während Martin nach unglaublichem Pech mit Knochenbruch, Sturz und Defekten am ersten Ruhetag entnervt das Handtuch warf, krönte sich Greipel zum neuen König der Massensprints.
"Wir haben viel mehr erreicht, als wir jemals gedacht hatten. Das Team war fantastisch und ich bin einfach nur überglücklich", sagte Greipel. In Rouen, Saint-Quentin und am Cap d'Agde schlug der Kraftprotz aus Rostock zu. Beeindruckend war dabei besonders sein dritter Erfolg, als Greipel ohne Sprintzug und trotz eines giftigen Anstieges 23 Kilometer vor dem Ziel siegte. Für die Konkurrenz war dies auch eine deutliche Kampfansage für das olympische Straßenrennen am nächsten Samstag.
Bei der 99. Tour, wo es drei deutsche Etappensiege zuletzt vor vier Jahren gegeben hatte, konnte sich der 30 Jahre alte Greipel auf den perfekt funktionierenden Lotto-Zug verlassen. Sein bester Freund Marcel Sieberg setzte sich 1,5 Kilometer vor dem Ziel an die Spitze des Feldes. Dann löste ihn der Belgier Jurgen Roelandts ab, ehe der Neuseeländer Greg Henderson bis zur 200-Meter-Marke Vollgas fuhr und Greipel vollendete. "Dass wir hier so überlegen sind, hätte ich nicht gedacht", betonte Greipel.
Eine Überlegenheit, die sich viele deutsche Fans auch von Tony Martin im Zeitfahren erhofft hatten. Doch den Mann im Regenbogentrikot hat offenbar der Fluch des Weltmeisters ereilt. Schon im Prolog ließ eine Glasscherbe Martins Hinterreifen und damit seine Träume vom Gelben Trikot platzen. Nur einen Tag später stürzte der 27-Jährige und brach sich das Kahnbein.
Doch Martin kämpfte. Stets am Ende des Feldes und mit einer Spezialmanschette quälte er sich bis zum ersten Zeitfahren in Besancon. Es sollte trotz der Schmerzen der letzte große Test vor Olympia werden, es wurde ein weiteres Desaster. Schon nach fünf Kilometern hatte Martin wieder einen platten Hinterreifen. Die Luft und auch die Motivation waren raus, am Ende stand Platz zwölf in der Ergebnisliste. Martin zog sich zur Olympiavorbereitung in seine Wahlheimat Schweiz zurück.
Christian Knees (Sky) hingegen drehte am Sonntag die Ehrenrunde auf den Champs Elysees an der Seite des Toursiegers Bradley Wiggins. Der hochgewachsene Rheinbacher war auf besonderen Wunsch von Wiggins für die Tour nominiert worden. Knees, so heißt es im Peloton, habe so etwas wie einen siebten Sinn, wenn es zu gefährlichen Situationen kommt. "Allein durch meine Größe habe ich einen besseren Überblick und kann bei Gefahr früh eingreifen", sagte der 31-Jährige, der Wiggins vor allem in der ersten Woche aus allen gefährlichen Situationen raushielt.
Marcel Kittel (Argos-Shimano) kam ebenfalls sturzfrei durch die Tour, ihn setzten allerdings Kniebeschwerden und ein hartnäckiger Magen-Darm-Virus außer Gefecht. Das Ziel Etappensieg war so unmöglich zu erreichen, auf dem fünften Teilstück stieg der Thüringer vom Rad. Drei Etappen später gab auch sein Teamkollege Johannes Fröhlinger mit gebrochenem Finger auf.
Dafür wusste Patrick Gretsch (ebenfalls Argos-Shimano) bei seinem Tour-Debüt zu überzeugen. Der 25 Jahre alte Thüringer belegte im Prolog Platz sieben und übertrag dieses Ergebnis im abschließenden Zeitfahren über 53,5 Kilometer, das er auf einem hervorragenden sechsten Platz beendete. Mit seiner ersten Tour-Teilnahme kann auch Dominik Nerz (Liquigas-Cannondale) zufrieden sein. Der 22 Jahre alte Allgäuer wusste vor allem in den bergen als Helfer des Tour-Dritten Vincenzo Nibali zu überzeugen.
Oldie Jens Voigt (RadioShack-Nissan) erreichte hingegen auch mit 40 Jahren noch die Champs Elysees. Auf der 10. Etappe erlebte Frankreich noch einmal den alten Ausreißerkönig Voigt, der sich nach großem Kampf letztlich mit Platz drei zufriedengeben musste. Nur in der Gesamtwertung spielten die Deutschen keine Rolle. Andreas Klöden (RadioShack-Nissan) wurde zwar Elfter, doch der 37-Jährige mit Wohnsitz in der Schweiz scheint sich mittlerweile eher als Europäer zu sehen.
Ohne Happy Ende ging diesmal die Tour auch für Marcus Burghardt (BMC) zu Ende. Der 29-Jährige Sachse hätte nur zu gerne seinen Kapitän Cadel Evans zum zweiten Tour-Sieg eskortiert, doch der Australier war in diesem Jahr einfach nicht in der Verfassung, um das Gelbe Trikot erneut zu erobern.
Seine Rolle als Tempobolzer erfüllt diesmal auch wieder Bert Grabsch (Omega Pharma-QuickStep). Doch in seiner Spezialidisziplin blieb der Zeitfahr-Weltmeister von 2008, der zudem in der letzten Woche noch mit einer Erkältung zu kämpfen hatte, hinter den Erwartungen zurück.
Eine solide Vorstellung zeigte der 38-jährige Danilo Hondo (Lampre-ISD), der aber nach dem frühen Ausstieg seines Kapitäns Alessandro Petacchi in den Sprints ohne Chance gegen Cavendish, Greipel und Sagan war.
Â
London (dpa) - Bradley Wiggins ist im Londoner Buckingham-Palast von der Queen zum Ritter geschlagen worden. Zum Jahresbeginn war die jetzt vollzogene Zeremonie angekündigt worden. Deshal
(rsn) – Das Verhältnis zwischen Chris Froome und Bradley Wiggins gilt gelinde gesagt als nicht ganz spannungsfrei. Das belegt auch eine Episode aus dem neuesten Buch des britischen Journalisten Dav
(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat den prestigeträchtigsten Auszeichnung im britischen Sport gewonnen. Der Gewinner der diesjährigen Tour de France ist zur BBC Sports Personality of the Year gewäh
(rsn) – Überraschende Offenbarung im Team Sky! Angeblich wollte Bradley Wiggins nachdem er ausgerechnet von seinem Teamkollegen Christoper Froome auf der 11. Etappe im Anstieg nach La Toussuire att
(rsn) – Die Geschichte des britischen Tour-de-France-Siegers Bradley Wiggins (Sky) könnte schon bald in einem Hollywood-Film festgehalten werden. Laut „Daily Express“ gibt es Pläne, das Leben
(rsn) – Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) bleibt der einzige Fahrer, der bei der Tour de France 2012 positiv getestet worden ist. Wie der Radsport-Weltverband UCI am Nachmittag mitteilte, seien all
(rsn) – Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt! „Ich bin schon enttäuscht, hatte mit mehr gerechnet. Im Finale lief das Rennen ganz anders als gedacht“, klagte Patrick Moster, der
(rsn) – Im Olympischen Straßenrennen der Frauen zählen die deutschen Starterinnen zu den großen Medaillen-Kandidatinnen. 24 Stunden vor dem Start hat der Bund Deutscher Radfahrer sein endgültige
(rsn) - Drei Tage nach seinem schweren Sturz auf der Abschlussetappe der Tour de France saß Danilo Hondo (Lampre-ISD) schon wieder im Rennsattel. Bei der Tour de Neuss belegte der 38-Jährige den vie
(rsn) – Bei seiner ersten Tour de France wusste Patrick Gretsch (Argos-Shimano) nicht nur in seiner Spezialdisziplin, dem Zeitfahren, zu überzeugen. Der 25 Jahre alte Erfurter mit Wohnsitz im Schwe
(rsn) – Bei seiner siebten Tour-Teilnahme hat Christian Knees (Sky) den vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere erreicht. Der 31 Jahre alte Rheinbacher trug seinen Teil dazu bei, dass sein Kapitän
(rsn) - Wie jedes Jahr starten die Stars der Tour de France direkt im Anschluss bei kleinen Rennen und Kriterien und zeigen sich ihren Fans hautnah. Für die Fahrer lohnt es sich ebenfalls, da sie m
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o