--> -->
23.06.2012 | Zwenkau (rsn/dapd) - Hanka Kupfernagel hat im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Zwenkau wohl alle Chancen auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen in London (27. Juni - 12. August) verpasst. Die dreimalige Weltmeisterin stürzte kurz vor der Wende, nachdem sie sehr gut im Rennen gelegen hatte und belegte am Ende der 34,6 Kilometer langen Strecke nur Rang sechs (46:31 Minuten) .
„Kurz vor der Wende habe ich mein Tempo falsch eingeschätzt und kam zu Fall. Dabei ist mein Zeitfahrrad kaputt gegangen, was ich aber erst nicht bemerkt hatte. Nach ein paar Metern musste ich das doch wechseln, zu allem Überfluss kippte bei meinem Ersatzrad dann noch der Sattel runter, so dass ich die zweite Hälfte auf einem zu tiefen Rad absolvieren musste. Diese ganze Aktion hat unendlich viel Zeit gekostet", schilderte Kupfernagel auf ihrer Homepage das ganze Dilemma.
Selbst eine Spitzenplatzierung im heutigen schweren Straßenrennen dürfte ihr nicht mehr zum Ticket nach London verhelfen, das Weltmeisterin Judith Arndt nach ihrem dritten Zeitfahrsieg in Serie sicher hat. Bei den Titelkämpfen unweit ihrer Heimatstadt Leipzig deklassierte die 36-jährige Arndt, die Kupfernagels Missgeschick mit den bissigen Worten kommentierte, "ein bisschen Radfahren muss man können", in 44:28 Minuten die Konkurrenz. Die Zweitplatzierte Trixi Worrack fuhr 42 Sekunden langsamer, Ina-Yoko Teutenberg brauchte als Dritte 52 Sekunden mehr.
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) nominiert am Samstagabend vier Fahrerinnen für die Sommerspiele, zwei davon müssen das Zeitfahren bestreiten. Neben der gesetzten Arndt gelten Sprinterin Teutenberg, Worrack und Charlotte Becker als aussichtsreichste Kandidatinnen.
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z