--> -->
21.05.2012 | (rsn) - Nach einer vierwöchigen Wettkampfpause steigt Philippe Gilbert (BMC) am Mittwoch bei der Belgien-Rundfahrt (23. – 27. Mai / 2.HC) wieder ins Renngeschehen ein. Im Vorjahr gewann der Belgische Meister beim Heimspiel die Gesamtwertung und eine Etappe.
„Ich war einen Monat lang zu Hause und habe hart gearbeitet. Dadurch konnte ich eine neue Grundlage schaffen und die Form neu aufbauen", erklärte Gilbert, der noch auf seinen ersten Sieg für BMC wartet. Der 29-Jährige war nach drei Jahren bei Lotto Ende 2011 zum US-Rennstall mit Schweizer Wurzeln gewechselt, konnte aber bisher die hoch gesteckten Erwartungen noch nicht erfüllen. Als bestes Ergebnis steht Rang drei beim Flèche Wallonne zu Buche. Zum selben Zeitpunkt des vergangenen Jahres hatte Gilbert bereits sieben Rennen gewonnen.
Die Chancen beim Unternehmen Titelverteidigung stehen aber vor allem deshalb nicht sonderlich gut, weil auf der 4. Etappe ein 20 Kilometer langes Zeitfahren wartet – auch wenn Gilbert 2011 Belgischer Zeitfahrmeister wurde, ist das nicht unbedingt seine Lieblingsdisziplin. „Ich weiß, dass ich gegenüber den Spezialisten im Kampf gegen die Uhr Zeit verlieren werde“, kündigte er bereits an. Dafür müsste dem Klassikerspezialisten die abschließende Etappe durch die Ardennen liegen. „Der letzte Tag ist im Bereich von Huy schwierig“, so Gilbert. „Wenn ich sehe, dass ich in Bezug auf die Gesamtwertung etwas erreichen kann, will ich versuchen, eine Etappe zu gewinnen."
Auch BMC-Teamchef John Lelangue sieht die beiden letzten Etappen als entscheidend für den Ausgang des Rennens an. „Das Zeitfahren ist total flach mit fast gar keinen Kurven - etwas für die Spezialisten - während der letzte Tag sehr selektiv ist", blickte der Belgier voraus. „Der Wind wird eine Rolle spielen. Normalerweise ist es ein perfektes Rennen für die Sprinter. Aber mit dem Wind müssen wir aufpassen, dass wir nicht mit einer Gruppe abgekoppelt werden."
In den Sprintankünften setzt BMC auf den Briten Adam Blythe, auf der schweren Abschlussetappe kann Gilbert auch auf die beiden Schweizer Martin Kohler und Michael Schär sowie auf den Deutschen Marcus Burghardt bauen.
Das BMC-Aufgebot: Adam Blythe, Marcus Burghardt, Philippe Gilbert, Martin Kohler, Klaas Lodewyck, Amaël Moinard, Manuel Quinziato, Michael Schär
Engis (dpa/rsn) - Die Belgien-Rundfahrt als Deutsche Meisterschaft: Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) feierte knapp sieben Wochen nach seinem schweren Trainingsunfall den Gesam
(rsn) – „Räumen Martin und Greipel in Belgien ab?“, fragte Radsport-News letzte Woche vor dem Start der fünftägigen Rundfahrt. Nach vier Etappen gehen drei Siege auf das Konto das deutschen L
Beveren (SID) - Der Siegeszug von Deutschlands Top-Sprinter André Greipel bei der Belgien-Rundfahrt geht weiter: Der Rostocker Radprofi vom Team Lotto-Belisol holte sich am Fre
(rsn) - Die Belgien-Rundfahrt (Kat. 2.HC) läuft perfekt für André Greipel. Am zweiten Tag der Rundfahrt gelang dem Lotto-Belisol-Kapitän der zweite Etappensieg, womit er seine Führung in der Gesa
(rsn) - Erste Etappe und erster Sieg für André Greipel beim Auftakt der Belgien-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Die Etappe über 162 Kilometer von Mechelen nach Buggenhout gewann Greipel in einem knappen Spr
(rsn) - Der große Favorit ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden: André Greipel (Lotto-Belisol) hat die 1. Etappe der Belgien-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen und übernahm mit seinem sechsten Sai
(rsn) - Zeitgleich mit der Bayern-Rundfahrt beginnt am Mittwoch auch die ebenfalls fünftägige Belgien-Rundfahrt (Kat. 2.HC), deren Starterfeld es mit dem des größten deutschen Mehretappenrennens a
(rsn) - Tony Martin wird bei der am Mittwoch beginnenden Belgien-Rundfahrt (23. – 27. Mai / 2.HC) erstmals seit seinem schweren Sturz Anfang April wieder ein Mehretappenrennen bestreiten. Der Zeitf
(rsn) – In der vergangenen Woche fiel André Greipel (Lotto Belisol) mit einer Angina mehrere Tage aus. Doch bei der Belgien-Rundfahrt in der kommenden Woche will der 29-Jährige bereits wieder um E
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind