--> -->
03.04.2012 | (rsn) – Mit der Sarthe-Rundfahrt (Kat. 2.1) steht am Dienstag ein weiteres Mehretappenrennen zur Vorbereitung auf die Ardennen-Klassiker und die anstehenden großen Rundfahrten an. Die viertägige Rundfahrt durch den französischen Westen ist zwar nicht so anspruchsvoll wie die zeitgleich stattfindende Baskenland-Rundfahrt, dennoch haben sich mehrere Asse, darunter Andy Schleck (RadioShack-Nissan) und Denis Mentschow (Katusha), dazu entschieden, die Rundfahrt anderen Rennen vorzuziehen. Insgesamt stehen 18 Mannschaften am Start, darunter acht aus der World-Tour.
Die Strecke: Der Auftakt der 60. Sarthe-Rundfahrt wird zur Angelegenheit der Sprinter, da auf dem mit 193 Kilometer längsten Teilstück keine großen topografischen Schwierigkeiten warten. Auch am Vormittag des zweiten Tages werden auf der 88 Kilometer kurzen Halbetappe die schnellen Männer zum Zug kommen. Veränderungen im Gesamtklassement sind am Nachmittag im 6,8 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Angers zu erwarten.
Anspruchsvoll wird das vierte Teilstück, bei dem im Finale mehrmals der drei Kilometer lange und bis zu 12 Prozent steile Mont des Avaloirs wartet, wo wie im Vorjahr entscheidende Zeitabständen enstehen könnten. Die Schlussetappe nach Sablé-sur-Sarthe wird wahrscheinlich wieder eine Ankunft einer großen Gruppe bieten.
Die Favoriten: Drei der vergangenen vier Austragungen wurden von Franzosen gewonnen. Auch diesmal zählen die einheimischen Fahrer wieder zu den Favoriten, auch wenn Vorjahressieger Anthony Roux (FDJ) diesmal nicht am Start steht. Seine Nachfolge antreten könnten der Sieger von 2008, Thomas Voeckler, Pierre Rolland (beide Europcar), Alexandre Geniez (Argos-Shimano), Pierrick Fedrigo (FDJ-BigMat) und David Le Lay (Saur-Sojasun), der das Rennen 2009 gewann.
Aber auch die beiden US-Amerikaner David Zabriskie und Andrew Talansky (beide Garmin-Barracuda), die Russen Denis Mentschow (Katusha) und Vladimir Karpets (Movistar), dessen spanischen Teamkollegen Ruben Plaza, den Schweizer Martin Elmiger (Ag2r), sowie Patrick Gretsch (Argos-Shimano) als starken Zeitfahrer muss man auf der Rechnung haben.
Bei den Sprintankünften werden sich die Franzosen Nacer Bouhanni (FDJ-BigMat), Jimmy Casper (Ag2r), Samuel Dumoulin (Cofidis), Fabian Bacquet (Auber 93), der Spanier Francisco Ventoso (Movistar), der Slowene Jure Kocjan (Team Type 1), der Italiener Sacha Modolo (Colnago - CSF Inox), der Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank), der Niederländer Michel Kreder (Garmin-Barracuda), der Belgier Steven Caethoven (AccentJobs) und der Russe Denis Galimzyanov (Katusha) messen.
Die Etappen:
Dienstag, 3. April : 1. Etappe, Saint-Gilles-Croix-de-Vie - Riaillé, 193 km
Mittwoch, 4. April: 2. Etappe, Riaillé - Angers, 88 km
Mittwoch, 4. April: 3. Etappe, Angers - Angers (EZF), 6,8 km
Donnerstag, 5. April: 4. Etappe, Angers - Pré-en-Pail, 181 km
Freitag, 6. April: 5. Etappe, Abbaye de l'Epau (Le Mans) - Sablé-sur-Sarthe, 167 km
Die Teams: FDJ, Ag2r, Katusha, Movistar, GreenEdge, Saxo Bank, Radioshack, Garmin-Barracuda, Argos-Shimano, Europcar, Cofidis, Saur Sojasun, Bretagne Schuller, Colnago CSF Inox, Team Type 1, AccentJobs, Auber, Veranda Rideau
(rsn) - Thomas Dekker (Garmin – Barracuda) hat zum Abschluss der 60. Sarthe-Rundfahrt (Kat. 2.1) den ersten Einzelsieg nach Ablauf seiner Dopingsperre im vergangenen Jahr eingefahren. Der 27 Jahre
(rsn) – Francisco Ventoso (Movistar) hat auf der 4. Etappe der Sarthe-Rundfahrt seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 29 Jahre alte Spanier entschied über 181,1 Kilometer von Angers nach Pré-e
(rsn) - Der Australier Luke Durbridge (GreenEdge) hat am Nachmittag das 6,8 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Angers gewonnen und damit auch die Führung der Sarthe-Rundfahrt (Kat. 2.1) übernommen
(rsn) - Im strömenden Regen von Angers hat der Niederländer Michel Kreder (Garmin-Barracuda) die zweite Etappe der Sarthe-Rundfahrt (Kat. 2.1) gewonnen. Kreder setzte sich nach 98 Kilometern im Spri
(rsn) - Der Russe Denis Galimzyanov (Katusha) hat den Auftakt der Sarthe-Rundfahrt (Kat. 2.1) gewonnen und damit die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Der 24-jährige Holczer-Schützling setz
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z