--> -->
16.03.2012 | (rsn) – Francesco Chicchi (Omega Pharma-QuickStep) ist in der Form seines Lebens. Nachdem der 31-jährige Italiener am Mittwoch Nokere-Koerse gewonnen hatte, war er zwei Tage später auch beim nächsten belgischen Eintagesrennen nicht zu stoppen.
Chicchi verwies am Freitag bei der 2. Auflage des Handzame Classic (Ka. 1.1) nach 195 Kilometern von Kortemark nach Handzame in der Sprintentscheidung den Erfurter Marcel Kittel (Project 1t4i) und den Briten Adam Blythe (BMC) auf die Plätze und sicherte sich seinen bereits fünften Saisonsieg.
„Der magische Zustand, in dem ich mich befinde, hält an. Ich bin sehr glücklich über diesen Erfolg. Wir sind den ganzen Tag über stark gefahren“, freute sich Chicchi über seinen Sieg, den er den Opfern des Busunglücks im Kanton Wallis widmete, bei dem 22 belgische Schulkinder und sechs Erwachsene getötet wurden.
Dagegen ärgerte sich Kittel über einen nicht ganz gelungenen Sprint. „Verdammt. Zweiter. Enttäuscht. Ich musste meinen Sprint schon 350 Meter vor dem Ziel starten, um die Lücke zu einem attackierenden QuickStep-Fahrer zu schließen. Und das Tempo konnte ich nicht bis ins Ziel halten“, twitterte der it4i-Kapitän und gratulierte Chicchi: [Das war] „eine intelligente Taktik im Finale. Ihr habt mich reingelegt.“
Auf den Plätzen vier bis sechs folgten der Kanadier Guillaume Boivin (Spidertech), der Niederländer Kenny Van Hummel (Vacansoleil-DCM) und der Australier Graeme Brown (Rabobank). NetApp-Kapitän André Schulze, der bei Nokere-Koerse noch Vierter geworden war, musste sich diesmal mit Rang elf begnügen.
Nachdem eine 15 Fahrer starke Ausreißergruppe nicht mehr als eineinhalb Minuten an Vorsprung hatte herausfahren können, lösten sich rund 30 Kilometer vor dem Ziel die vier Belgier Iljo Keisse (Omega Pharma-QuickStep), Tosh van der Sande (Lotto Belisol, Peter Serry (Topsport Vlaanderen) und Niko Eeckhout (An Post) von ihren Begleitern und konnten sich bis sieben Kilometer an der Spitze halten.
Danach versuchten die Sprintermannschaften, ihre Züge aufzubauen, bevor einen Kilometer vor dem Ziel Chicchis Teamkollege Michal Kwiatkowski eine Attacke setzte. Auf den letzten 400 Metern war der junge Pole zwar wieder gestellt, doch im Massensprint setzte sich sein Kapitän vor Kittel durch und sicherte seinem Team den 18. Saisonsieg.
„Das war heute ein gutes Teamwork”, bilanzierte Chcchis Sportlicher Leiter Tom Steels zufrieden. „Iljo war 180 Kilometer in der Ausreißergruppe dabei und dann kam der Sprintzug mit Guillaume Van Keirsbulck, Andy Fenn und Chicchi. Das ist ein tolles Team."
Nicht so gut wie am Mittwoch lief es dagegen für das deutsche Team NetApp. „Im Sprint war es chaotisch. André war eingebaut und kam nicht weg. Er ist hier letztes Jahr Vierter geworden und hat gezeigt, dass ihm dieses Rennen liegt. André war für heute top motiviert und hatte ein besseres Ergebnis erwartet als einen elften Platz“, kommentierte Sportchef Heppner das das Abschneiden des routinierten Sprinters.
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser