Drei Tage von West-Flandern

Chicchi mit dem richtigen Gespür, Wagner im Pech

Foto zu dem Text "Chicchi mit dem richtigen Gespür, Wagner im Pech"
Francesco Chicchi (Omega Pharma-QuickStep) | Foto: ROTH

03.03.2012  |  (rsn) – Der imponierende Siegeszug von Omega Pharma-QuickStep setzt sich auch bei den Drei Tagen von West-Flandern (Kat. 2.1) fort. Nachdem der Pole Michal Kwiatkowski und der Belgier Julien Vermote im Prolog der Kurz-Rundfahrt für einen Doppelerfolg des belgischen WorldTour-Rennstalls gesorgt hatten, entschied ihr Teamkollege Francesco Chicchi am Samstag die 1. Etappe für sich.

Der 31 Jahre alte Italiener verwies über 181,5 Kilometer von Brügge nach Bellegem in der Sprintentscheidung die drei Franzosen Arnaud Demare (FDJ-BigMat), Saïd Haddou (Europcar) und Nacer Bouhanni (FDJ-BigMat) auf die Plätze und feierte seinen dritten Sieg in diesem Jahr. Ende Januar hatte Chicchi bereits zwei Etappen der Tour de San Luis gewonnen.

Chicchis Teamkollege Kwiatkowski verteidigte seine Führung im Gesamtklassement.

In der Frühphase des Rennens blieb das Feld zusammen, erst kurz nach dem ersten Zwischensprint, den Chicchi gewann, bildete sich ein Spitzentrio, das sich fast 4:30 Minuten an Vorsprung erarbeiten konnte. Als die Belgier Baptiste Planckaert (Landbouwkrediet-Euphony) und Stijn Neyrinck (Topsport Vlaanderen) sowie der US-Amerikaner Jeffrey Louder (UnitedHealthcare) den dreimal zu befahrenen, 17 Kilometer langen Zielkurs erreichten, war ihr Vorsprung um gut zwei Minuten geschrumpft. Zu Beginn der Schlussrunde waren die Verfolger dann auf 1:20 Minuten an die Spitze herangekommen.

Dort musste zunächst Louder die Segel streichen, bevor schließlich auch die beiden Belgier gestellt waren. Auch ein Sturz auf dem letzten Kilometer konnte den dann allerdings turbulenten Massensprint nicht mehr verhindern, in dem Chicchi seinem Team den bereits 15. Saisonsieg sicherte.

Der Deutsche Meister Robert Wagner (RadioShack-Nissan), der nach Platz drei am Freitag als einer der Sieg-Kandidaten auf die 1. Etappe gegangen war, verlor dagegen in Folge des Sturzes alle Chancen. „Wir konnten dem Crash zwar entgehen, aber in dem Chaos habe ich das Hinterrad von Giacomo Nizzolo verloren und es nicht mehr geschafft, an die Spitze zurückzukommen. In Bellegem hatten wir heute Pech, aber wir sind alle glücklich über Fabians Sieg in Italien“, verwies der 28-jährige Wagner auf das Eintagesrennen Strade Bianche, das sein Teamkollege Fabian Cancellara zum zweiten Mal nach 2008 gewinnen konnte.

“Das war ein chaotischer Sprint”, bestätigte Chicchi Wagners Schilderungen. „Ich habe das Finale gut gekannt, weil ich vor sechs Jahren hier schon mal gewonnen habe. Die Zielankunft verlief leicht ansteigend und ich war am Hinterrad von Demare. Als er 300 Meter vor dem Ziel den Sprint angezogen hat, habe ich alles gegeben, um noch an ihm vorbeizuziehen, was mir erst auf den letzten 50 Metern gelungen ist.“


Später mehr

 

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)