--> -->
10.02.2012 | (rsn) - Mit 16 Fahrern wird das deutsche LKT-Team-Brandenburg als Continental- und als Track-Team in die Saison 2012 starten. Dazu kommen Madeleine Sandig und Stephanie Pohl, die im vergangenen Jahr vor allem auf der Bahn erfolgreich waren. Bekannteste Namen im Aufgebot der Männer-Mannschaft sind Robert Bartko, Henning Bommel und Nikias Arndt, der 2012 seinen Gesamtsieg in der Bundesliga wiederholen und sich für einen Profivertrag empfehlen will.
Die Hälfte des Kaders besteht aus Neuzugängen, fünf stammen aus dem eigenen Nachwuchs, David Bartl, Michael Hümbert, und Tobias Knaup stießen vom aufgelösten Seven Stones-Team zum Rennstall von Manager Steffen Blochwitz. „Ich glaube an das Potenzial unserer Sportler, unserer Trainer und unserer Struktur in Brandenburg. Was fehlt, ist das Geld, um den Schritt in die nächste Liga zu schaffen“, erklärte Blochwitz bei der Team-Präsentation. „Die heißt dann Pro-Continental und würde uns auch die Möglichkeiten geben, sehr gute Fahrer, wie jetzt aktuell Nikias Arndt, länger an uns zu binden.“
„Die Jungs sind alle super motiviert, das haben wir im Trainingslager erlebt Trotzdem müssen wir uns finden und zusammenwachsen, das wird vielleicht eine Zeit brauchen“, ergänzte Michael Max, der gemeinsam mit Frank Augustin für die sportlichen Belange zuständig ist.
Nach Robert Bartko verfügt Henning Bommel über die meiste Erfahrung. „Auch wenn meine Berechtigung im Team deshalb nicht sicherer geworden ist, die Ausrichtung auf den Nachwuchs ist beispielgebend!“, erklärte der 28-Jährige, der wieder den Spagat zwischen Bahn und Straße wagt. „Ich werde neben meinen Aufgaben in der Nationalmannschaft mein Bestes tun, den jungen Fahrern Sicherheit zu geben und sie unterstützen, wo es nur geht!“
Das LKT-Team-Brandenburg-Aufgebot:
Männer: Kersten Thiele, David Bartl, Michael Hümbert, Nico Heßlich, Maximilian Bormann, Felix Donath, Tobias Knaup, Bastian Menzel, Michel Koch, Henning Bommel, Yuryi Vasyliv, Nikias Arndt, Maximilian Stier, Franz Schiewer, Robert Bartko, Matthias Plarre
Frauen: Stephanie Pohl, Madeleine Sandig
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis